Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 17. Mai 2018

Mitarbeiter nicht nachbesetzt: Das bewirkt der Giftcocktail
Manche Firmen kommen nicht und nicht aus ihrem Schlamassel heraus. Mangels wirksamer Strategie den Betrieb wieder flott zu kriegen, wird beim Personal gespart und Posten nicht nachbesetzt. Mit schweren Konsequenzen für Mitarbeiter und Unternehmen, wie nun eine groß angelegte Umfrage unter Personalchefs schonungslos offenlegt. Was der giftige Cocktail für Firmen bedeutet.

Die trend-Redaktion trauert um Rainer Himmelfreundpointner (1961 – 2018)
Am 15. Mai verstarb der langjährige trend- und Format-Autor Rainer Himmelfreundpointner überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit in Wien.

Formel E: Mercedes-Einstieg kommt Ende 2019
Stuttgart (APA/dpa) - Mercedes hat erste Details für sein Engagement in der Formel E bekanntgegeben. Wie am Donnerstag mitgeteilt wurde, steigt der schwäbische Autohersteller im Spätherbst 2019 zur dann sechsten Saison werksseitig in die Elektro-Rennserie ein. Wer die Fahrer für die beiden Rennwagen des Mercedes EQ Formel E-Teams in der Saison 2019/2020 sein werden, erklärte das Unternehmen allerdings noch nicht.

Magna in Graz startete Serienproduktion der neuen Mercedes G-Klasse
Stuttgart/Graz (APA) - Bei Magna im Grazer Werk in Thondorf ist am Donnerstag offiziell der Produktionsstart des neuen Modells der G-Klasse zelebriert worden. Seit Anfang Mai laufen die ersten komplett neu entwickelten "Puch G" von Band. Technisch ist vieles neu, beim Styling verließ man die bewährten Pfade aber nicht: "Die Ikone bleibt erhalten", betonte Ola Källenius, Vorstand bei Daimler, in einem Pressegespräch.

EZB-Vize - Anleihenkäufe werden im Notenbank-Werkzeugkasten bleiben
Frankfurt (APA/Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird aus Sicht ihres scheidenden Vize-Präsidenten Vitor Constancio die neu geschaffenen Kriseninstrumente auch künftig in Notfällen einsetzen. Die vor allem in Deutschland umstrittenen Anleihenkäufe gehörten nun zum Werkzeugkasten, sagte der Portugiese am Donnerstag in Frankfurt.

EU-Gipfel bekräftigt Beitrittsperspektive der Westbalkan-Staaten
EU-weit/Sofia (APA) - Die EU hat bei einem Gipfeltreffen in Sofia die Beitrittsperspektive der Westbalkan-Staaten bekräftigt. Der EU-Beitritt der Westbalkan-Staaten sei "ohne Alternative, es gibt keinen Plan B", sagte EU-Ratspräsident Donald Tusk nach einem Sondertreffen der Staats- und Regierungschefs am Donnerstag in Sofia. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel zeigte sich jedoch kritisch zum Beitrittsdatum 2025.

Mit mehr Verantwortung in die digitale Zukunft
Gastkommentar. Wir benötigen einen neuen digitalen Zeitgeist mit sozialen, kulturellen, ökologischen und ethischen Werten.

DSGVO: Viele Unternehmen verpassen die Deadline
Am 25. Mai treten europaweit die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO in Kraft. Obwohl der Termin und die Bestimmungen seit über zwei Jahren bekannt sind wird dem Beratungsunternehmen Capgemini zufolge der Großteil der Unternehmen die Frist nicht einhalten können.

FMA warnt vor weiteren nicht konzessionierten Finanzdienstleistern
Wien (APA) - Die Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt erneut vor Finanzdienstleistern, die nicht berechtigt sind, konzessionspflichtige Wertpapier- und Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen.

Iran-Deal - EU startet mit Abwehr von US-Sanktionen
EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker: EU muss europäische Unternehmen schützen.

Google startet neuen Streaminganlauf bei YouTube
Redwood (Kalifornien)/Wien (APA/dpa) - Google macht einen neuen Anlauf im Musikstreaming, diesmal unter der Marke YouTube. YouTube Music wird Zugang zu Songs und Musikvideos bieten. Neben einer werbefinanzierten Gratisvariante gibt es ein Abomodell ohne Anzeigen, das auch Downloads erlaubt. Den bisherigen Streamingdienst Google Play Music gibt es weiter, dessen Abokunden bekommen automatisch die Premiumversion von YouTube Music.

Reederei-Riese Maersk kündigt Sparmaßnahmen an
Kopenhagen (APA/dpa) - Der weltgrößte Schifffahrtskonzern Maersk hat nach einem enttäuschenden ersten Quartal umgehend Sparmaßnahmen angekündigt. "Unser Ergebnis vor allem in der Ozean-Sparte (Containerfracht und Hafenterminals) war ungenügend", erklärte Unternehmenschef Sören Skou am Donnerstag.

Feuerfestkonzern Rath setzte zu Jahresbeginn mehr um
Wien (APA) - Der börsennotierte Feuerfestkonzern Rath hat im ersten Quartal 2018 seinen Umsatz um ein Fünftel auf 21,1 Mio. Euro gesteigert. Das operative Ergebnis (Ebit) stieg kräftig von 0,5 Mio. auf knapp 2 Mio. Euro.

BMW will 2018 Entwurf für teilautonomes E-Auto zeigen
München (APA/Reuters) - BMW will bald einen Entwurf für sein teilautomatisiertes Elektroauto zeigen und so die Position gegenüber Vorreitern wie Tesla stärker behaupten. "Noch in diesem Jahr werden wir den iNext als Visionsfahrzeug zeigen", sagte Vorstandschef Harald Krüger laut Redetext am Donnerstag auf der Hauptversammlung in München. Das Fahrzeug soll 2021 auf den Markt kommen.

trend Nr. 19/2018: Invest - richtig gut anlegen

Vatikan: Welt hat aus Finanzkrise nichts gelernt
Vatikanstadt/Rom (APA/dpa) - Die Welt hat es nach Ansicht des Vatikans versäumt, Lehren aus der Finanzkrise vor zehn Jahren zu ziehen. Statt eine gerechtere Wirtschaft aufzubauen, herrsche immer noch Unmoral, hieß es am Donnerstag in einem Grundsatzpapier des Kirchenstaats, das Papst Franziskus abgesegnet hat.

trend Nr. 18/2018: DSGVO - Das Monster kommt!

Neue VOR-Tarife bei Bus und Bahn per 1. Juli
St. Pölten/Eisenstadt (APA) - Für die Nutzung von Bussen und Bahnen in der Ostregion gelten per 1. Juli - mit Ausnahme von Tickets für die Kernzone Wien - neue Tarife. Betroffen sind Wochen- und Monatskarten sowie Einzel- und Tagestickets im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR). Jahreskarten im VOR werden laut einer Aussendung vom Donnerstag ein Monat später teurer.

Gesunde Arbeitswelt 4.0 - Nichtraucherschutz weiterhin Thema
Wien (APA) - Betriebliche Gesundheitsfördermaßnahmen müssen auf die Risiken der digitalisierten Arbeitswelt eingehen. Nicht neu, in Österreich aber weiter aktuell ist der Schutz vor schädigenden Substanzen wie Zigarettenrauch in den Betrieben. Zudem brauche es mehr unabhängige Forschung - Stichwort Patientendaten-Freigabe, lauteten die Botschaften bei einer Pressekonferenz zum Thema Arbeitswelt 4.0 in Wien.

Werbeumsätze in Deutschland 2017 leicht gestiegen
Berlin (APA/dpa) - Die Umsätze mit Werbung sind im vergangenen Jahr in Deutschland leicht gestiegen. Bei Erlösen von insgesamt 46 Milliarden Euro setzte die Branche um 1,5 Prozent mehr um als im Vorjahr, wie der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) am Donnerstag in Berlin mitteilte.