Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 13. Februar 2018

Familienunternehmen: Index ATX Family startet an Wiener Börse
Der neue Familienunternehmensindex ATX Family der Wiener Börse rückt Österreichs börsennotierte Familienunternehmen in den Vordergrund. Zum Start sind darin 14 Unternehmen aus verschiedenen Branchen gelistet.

Globalisierung… und was wir glauben, darüber zu wissen
Wer die Medien aufmerksam verfolgt, wird feststellen, dass es schon seit längerem einen regelrechten Hype um das Thema der Globalisierung gibt.

Deutsche-Bank-Aktionär HNA versilbert Grundstücke in Hongkong
Hongkong/Frankfurt (APA/dpa) - Der hoch verschuldete Deutsche-Bank-Großaktionär HNA arbeitet weiter mit Hochdruck daran, Geld in die Kassen zu bekommen. Am Dienstag versilberte das chinesische Konglomerat, das in den vergangenen Jahren Milliarden an Dollar in den USA und westlichen Ländern für Beteiligungen und Immobilien ausgegeben hat, zwei Grundstücke für 16 Mrd. Hongkong-Dollar (1,67 Mrd. Euro), wie HNA mitteilte.

DSGVO: Fünf Punkte, die Unternehmen klären sollten
Am 25. Mai tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Fünf Punkte, die Unternehmen bis dahin unbedingt klären sollten.

Valentinstag: Rosen-Importe der EU zehnmal so hoch wie Exporte
Brüssel (APA) - Die Rosen-Importe der EU lagen im Vorjahr zehnmal so hoch wie die Ausfuhren der wahrscheinlich bekanntesten Blume. Laut Eurostat-Daten vom Dienstag anlässlich des Valentintags exportierte die EU in den ersten zehn Monaten 2017 Rosen im Wert von 62 Millionen Euro. Die Einfuhren lagen dagegen bei 624 Millionen Euro.

Google heuert früheren Technologiechef von Samsung an
San Francisco/Mountain View /Seoul (APA/Reuters) - Google hat sich den früheren Technologiechef von Samsung Electronics ins Haus geholt. Wie Injong Rhee selbst über das Karrierenetzwerk LinkedIn mitteilte, leitet er nun das Geschäft mit dem Internet der Dinge, das die Vernetzung von Smartphones und Tablets aber auch Alltagsgegenständen wie Kühlschränken zum Ziel hat.

Airbnb und Baselland einigen sich zu Kurtaxen-Einhebung
San Francisco (APA/sda) - Airbnb wird ab 1. April auch im Kanton Baselland automatisiert die Gasttaxen von allen Anbietern einziehen, die über die Internetplattform Ferienunterkünfte anbieten. Diese Gebühren leitet Airbnb an Baselland Tourismus weiter.

TUI verringert mit Hotelverkäufen den Winterverlust
Hannover/Schwechat (APA/dpa) - Der weltgrößte Tourismuskonzern TUI hat durch den Verkauf von drei Riu-Hotels die Pleite des Ferienfliegers Niki zum Start in sein neues Geschäftsjahr verkraftet. Im ersten Quartal von Oktober bis Dezember reduzierte sich der saisontypische Verlust unter dem Strich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 99,6 Mio. Euro, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

GM schließt Werk in Südkorea und plant weitere Schritte
Detroit/Seoul (APA/dpa) - Der US-Autohersteller General Motors (GM) schließt wegen ungenügender Auslastung im Frühjahr eines seiner vier Werke in Südkorea. Die Kapazität der Anlage in Gunsan sei in den vergangenen drei Jahren bei lediglich etwa 20 Prozent gelegen, teilte das US-Unternehmen am Dienstag mit. Die Kosten für die Schließung bezifferte GM auf 850 Mio. Dollar (693,14 Mio. Euro).

Rosenbauer 2017 mit Ergebnisrückgang, aber Rekordaufträgen
Leonding/Wien (APA) - Voriges Jahr hat der auf Feuerwehr- und Löschfahrzeuge spezialisierte Rosenbauer-Konzern wie erwartet einen Ergebnisrückgang verzeichnet, aber einen neuen Rekord bei den Auftragseingängen erzielt. Belastet wurde das oberösterreichische Unternehmen durch ein rückläufiges Ausliefervolumen infolge des niedrigen Ölpreises und der anhaltenden politischen Konflikte, wie Rosenbauer am Dienstag mitteilte.

Buwog-Übernahme bringt Sonderzahltag für die Vorstände
Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Buwog raten Aktionären, das Offert des deutschen Immobilienkonzerns Vonovia zur Übernahme ihrer Buwog-Aktien anzunehmen. Dieses bringt den Buwog-Vorständen schon im April einen Millionen-Zahltag.

"Finanztest": Drei Organisationen zum CO2-Ausgleich "sehr gut"
Berlin (APA/AFP) - Bei einem Test von sechs Organisationen zum CO2-Ausgleich haben drei von der Stiftung Warentest die Note "sehr gut" bekommen. Am besten schnitt der Anbieter Atmosfair ab, berichtete die Zeitschrift "Finanztest" am Dienstag vorab aus ihrer jüngsten Ausgabe. Flugreisende können auf dem Portal ihren hohen CO2-Verbrauch zumindest teilweise ausgleichen, indem sie dort Kompensationszahlungen leisten.

Portalbetreiber Scout24 profitiert von mehr Maklern und Händlern
München (APA/dpa) - Der Internetportalbetreiber Scout24 hat zum Jahresende dank steigender Makler- und Händlerzahlen operativ unerwartet viel verdient. Auf Jahressicht dürfte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 12,6 Prozent auf 252,8 Mio. Euro zugelegt haben, teilte die im SDax notierte Firma am Dienstag in München auf Basis vorläufiger Zahlen mit.

US-Waffenschmiede Remington kündigt Insolvenzantrag an
Madison (Wisconsin) (APA/dpa) - Remington, einer der größten US-Hersteller von Schusswaffen und Munition, muss Gläubigerschutz beantragen. Die über zwei Jahrhunderte alte Traditionsmarke leidet unter hohen Schulden und sinkenden Verkäufen. Letzteres Problem hat seit Trumps Wahl die ganze Branche.

Krypto-Währungen: Europas Regulierungsbehörden warnen
Die europäischen Regulierungsbehörden EBA, ESMA und EIOPA haben gemeinsam eine weitere, ernste Warnung vor virtuellen Währungen veröffentlicht. Die heimische Finanzmarktaufsicht FMA rät ebenfalls dringend von Investments ab.