Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 7. November 2018

Italiener Andrea Enria wird Chef-Bankenaufseher der EZB
Frankfurt (APA/Reuters) - Mitten im Haushaltsstreit zwischen Rom und Brüssel hat sich die EZB entschlossen, einem Italiener das Amt des obersten Bankenaufsehers anzuvertrauen. Der im Jänner 2019 neu zu besetzende Posten soll nach einer Entscheidung des EZB-Rats vom Mittwoch mit Andrea Enria besetzt werden, dem langjährigen Chef der EU-Bankenbehörde EBA.

Ryanair und O'Leary in USA wegen Kursmanipulation verklagt
New York/Dublin (APA/Reuters) - Der irische Billigflieger Ryanair und sein langjähriger Chef Michael O'Leary müssen sich in den USA wegen Kursmanipulation vor Gericht verantworten. Ein Aktionär reichte am Dienstag in New York Beschwerde ein. Er wirft der Laudamotion-Mutter vor, seine Beziehungen zum Personal geschönt dargestellt und damit die Investoren getäuscht zu haben.

Studie: Schon in 15 Jahren autonom fahrende Binnenschiffe
Duisburg (APA/dpa) - Mehr Schiffe statt Lastwagen - das könnte ein wichtiger Beitrag zur Lösung der Verkehrs- und Umweltprobleme sein. Doch der Gütertransport auf den Wasserstraßen kommt in Deutschland nicht so recht voran. Im vergangenen Jahr wurden 222 Millionen Tonnen über die Flüsse und die Kanäle transportiert. Zehn Jahre zuvor waren es noch fast 250 Millionen Tonnen.

Digitalisierung: 6 Tipps wie man den Megatrend nutzen kann
Was müssen Vorstände und Geschäftsführer tun, um nicht von der Konkurrenz oder gar jungen Start-ups abgehängt zu werden? Andreas Dörner, Vorstand von CNT Management Consulting, leistet mit seinen Tipps Hilfestellung.

Arbeitszeit - Hoteliers wehren sich gegen Pauschalkritik der AK
Wien (APA) - Das neue Arbeitszeitgesetz bleibt ein Zankapfel. Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) weist die "pauschale Kritik" der Arbeiterkammer (AK) an der Branche zurück, wonach es sich nicht nur um einzelne schwarze Schafe unter den Arbeitgebern handle, sondern sich das ausbreiten werde. 12-Stunden-Dienste seien die Ausnahme, so ÖHV-Generalsekretär Markus Gratzer.

Soravia-Gruppe begibt Anleihen für Privatanleger
Die Soravia-Tochter ifa AG bietet erstmals Kleinanlegern die Möglichkeit in Anleihen des Unternehmens zu investieren. Die Verzinsung für eine vier Jahre laufende Anleihe beträgt vier Prozent pro Jahr, das Mindestinvestment 5.000 Euro. Zwei weitere Anleihen mit einer Laufzeit von 2,5 Jahren sind etwas riskanter und damit noch höher verzinst.

Wirtschaftsweise in Sorge um Wirtschaftsstandort Deutschland
Berlin (APA/Reuters) - Angesichts der radikalen Steuersenkungen in den USA drängen die Wirtschaftsweisen auf Reformen in Deutschland, um die abkühlende Konjunktur zu stabilisieren. Sie plädierten in ihrem am Mittwoch vorgelegten Herbstgutachten unter anderem dafür, den Solidaritätszuschlag zu kippen und für eine Entlastung der Firmen zu sorgen.

US-Midterm-Elections: Ökonomen beurteilen den Ausgang
Bei den Kongresswahlen in den USA haben die Republikaner von Präsident Donald Trump die Kontrolle über das Repräsentantenhaus verloren. Ökonomen zu den wirtschaftlichen Folgen der Wahl.

EET: Kickstarter-Funding für steirisches Balkon-Stromkraftwerk
Das Grazer Start-up Efficient Energy Technology GmbH (EET) hat mit SolMate ein Sonnenkraftwerk für den Balkon entwickelt. Nach einer erfolgreichen Crowdinvesting-Kampagne geht es nun in die Serienproduktion.

Uhrenmarke Breitling ist nun vollständig im Besitz von CVC Partners
Grenchen (APA/awp/sda) - Bei der Schweizer Uhrenmarke Breitling hat der Finanzinvestor CVC Capital Partners gemeinsam mit dem Management nun vollständig die Kontrolle übernommen. CVC hielt bisher 80 Prozent der Anteile und kaufte die restlichen 20 Prozent von Theodore "Teddy" Schneider zu, bestätigte ein Sprecher des Investors auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP am Mittwoch eine Meldung des Branchenblogs "Watchadvisor".

Autonomes Fahren - Ab 2019 Einparken ohne im Auto zu sitzen erlaubt
Wien (APA) - Ab 1. Jänner 2019 soll es Autofahrern in Österreich erlaubt sein, Einparkhilfen zu verwenden, für die der Lenker nicht im Fahrzeug sitzen muss. Nach den Plänen des Verkehrsministeriums wird außerdem die Nutzung von Autobahnpiloten mit automatischer Spurhaltung genehmigt. Das geht aus der Novelle zu einer Verordnung zum Automatisierten Fahren hervor, die am Mittwoch in Begutachtung geschickt wurde.

Erste Verfahren gegen Airbnb und Co. in der Steiermark drohen
Graz/San Francisco (APA) - Der Online-Buchungsplattform Airbnb und ähnlichen Anbietern droht Ungemach: Der seit Jänner eingeführten Meldeverpflichtung nach dem Nächtigungs- und Ferienwohnungsabgabegesetz wurde nicht nachgekommen. Das hat eine Erhebung der Gemeinden - sie sind Abgabenbehörden erster Instanz - ergeben. Nun wurden mit dem Verfassungsdienst verfahrensrechtliche Schritte eingeleitet.

Arbeiterkammer plant "Digitalisierungsoffensive" für Arbeitnehmer
Klagenfurt/Wien (APA) - Die Arbeiterkammer will in den kommenden Jahren eine "Digitalisierungsoffensive" für die Arbeitnehmer starten. Wie der Kärntner AK-Präsident Günther Goach am Mittwoch vor Journalisten erklärte, sei ein derartiges Programm nötig, denn nur so könnten die Menschen in der Arbeitswelt bestehen. 1,7 Millionen Euro pro Jahr will man dafür in Kärnten in die Hand nehmen.

"Wir brauchen kein höheres Pensionsantrittsalter"
Die Sicherheit der Pensionen wird wieder heiß diskutiert, der Ruf nach längeren Lebens-Arbeitszeiten wird wieder laut. Im trend-Gespräch erklärt AK-Pensionsexperte Josef Wöss, dass weder ein höheres Pensionsantrittsalter noch niedrigere Pensionen notwendig sind.

Chefwechsel bei Hofer: Horst Leitner folgt Günther Helm
Führungswechsel beim Lebensmitteldiskonter Hofer: Günther Helm gibt die Unternehmensführung nach acht Jahren als CEO an Horst Leitner ab.

PwC-Studie: Autohändler werden an Bedeutung verlieren
Düsseldorf (APA/dpa) - Der Siegeszug des Online-Handels wird in den nächsten Jahren auch im Autohandel zu tiefgreifenden Veränderungen führen. Davon geht die Unternehmensberatung PwC in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie aus. Vor allem die Rolle der Autohändler werde sich deutlich verändern. Dem unabhängigen Autohändler drohe möglicherweise langfristig das Aus.

VW-Aufsichtsrat plant Neuausrichtung - Aus für Passat?
Emden/Wolfsburg (APA/dpa) - Volkswagen plant eine Neuausrichtung seines Werks in Emden. "Der Aufsichtsrat wird nächste Woche Freitag zu Emden eine wichtige Entscheidung treffen", sagte ein Sprecher des VW-Werks im ostfriesischen Emden am Mittwoch der dpa.

Einzelhandel mit stärkstem Umsatzrückgang seit Jänner 2016
Wien (APA) - Die österreichischen Einzelhändler (ohne Handel mit Kfz; inklusive Tankstellen) verbuchten im September den stärksten Umsatzrückgang seit Jänner 2016. Laut vorläufigen Zahlen der Statistik Austria fielen die Erlöse gegenüber dem Vorjahr inflationsbereinigt um 3,8 Prozent. Nominell waren es um 1,9 Prozent weniger als im September 2017.

Linz AG erhöht Gaspreis per 1. Dezember
Linz (APA) - Die städtische Linz AG erhöht ihren Gaspreis per 1. Dezember. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Erdgas-Jahresverbrauch von 15.000 kWh entstehen dadurch Mehrkosten von rund 4,9 Euro beziehungsweise 5,4 Prozent monatlich. Das teilte die Linz AG in einer Presseaussendung am Mittwoch mit.

Osram richtet Konzernstruktur auf Digitalisierung aus
München (APA/dpa) - Der Beleuchtungsspezialist Osram treibt seinen Umbau weiter. Nach zwei Gewinnwarnungen wegen Problemen in der Automobilindustrie und im Smartphone-Sektor waren die Anleger verschreckt. Mit einer stabilen Dividende, einem weiteren Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 400 Mio. Euro sowie einer neuen Konzernstruktur will der Münchner Konzern ihr Vertrauen zurückgewinnen. Doch leichter wird es nicht.