Archivsuche
Artikel vom Montag, 19. November 2018

Wirtschaftsforum der Führungskräfte: AK schürt Neiddebatte
Wien (APA) - Auf die Kritik von Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl vom vergangenen Donnerstag, wonach die Vorstandsbezüge der im ATX notierten Unternehmen in Österreich "extrem zu hoch" seien, wirft das Wirtschaftsforum der Führungskräfte der AK-Präsidentin vor, eine "unnötige und nicht auf Fakten basierende Neiddebatte" zu schüren.

Intersport - Umsatzsprung dank Filialexpansion und hoher Nachfrage
Wien/Wels (APA) - Die Sporthandelskette Intersport hat im per Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 das nach eigenen Angaben "erfolgreichste Jahr seiner Unternehmensgeschichte" hingelegt. Aufgrund zahlreicher Neueröffnungen und hoher Steigerungsraten in den Bereichen Ski, Rad sowie Outdoor stieg der Österreich-Umsatz um 14 Prozent auf 575 Mio. Euro, wie das Unternehmen am Montag bekanntgab.

Tria: Italien wird seine Haushaltspläne nicht ändern
Brüssel (APA/Reuters) - Italien hat nach Angaben von Wirtschaftsminister Giovanni Tria nicht die Absicht, den von der EU-Kommission zurückgewiesenen Entwurf für den Haushalt 2019 zu ändern. Der vorgelegte Etat sei "sehr maßvoll" expansiv, sagte Tria am Montag vor Journalisten in Brüssel zudem.

Khashoggi - Deutschland stoppt Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien
Berlin/Istanbul (APA/AFP) - Wegen der unzureichenden Aufklärung des Mordes an dem Journalisten Jamal Khashoggi durch Saudi-Arabien hat die Bundesregierung die deutschen Rüstungsexporte in das Königreich komplett gestoppt. Ein Sprecher des deutschen Wirtschaftsministeriums sagte am Montag in Berlin, derzeit gebe es keine Ausfuhren von Deutschland nach Saudi-Arabien. Klar sei auch, dass derzeit keine Genehmigungen erteilt würden.

Siemens-Chef Kaeser will nach Saudi-Arabien reisen
München (APA/dpa) - Ungeachtet politischer Spannungen nach der Tötung des saudischen Regimekritikers Jamal Khashoggi will Siemens-Chef Joe Kaeser nach Saudi-Arabien reisen. Dort will der Spitzenmanager an einer Konferenz des staatlichen Ölkonzerns Saudi Aramco teilnehmen. Darüber berichtete die "Süddeutsche Zeitung" (Montag).

Merck gründet Gemeinschaftsfirma mit Silicon-Valley-Konzern Palantir
Frankfurt/Darmstadt (APA/Reuters) - Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck weitet seine Zusammenarbeit mit dem Big-Data-Spezialisten Palantir aus und will sich so neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Die beiden Firmen wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, das Kunden Software zur Analyse von Daten aus der Krebsforschung anbieten soll.

Varta bringt sich in Stellung für E-Auto-Batteriezellproduktion
Ellwangen (APA/Reuters) - Der deutsche Batteriehersteller Varta will gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut die Basis legen für eine Massenproduktion von Batteriezellen zum Einsatz in Elektroautos. Mit Fördergeldern des Landes Baden-Württemberg soll bei dem Weltmarktführer für Hörgeräte-Batterien ab dem kommenden Jahr in Ellwangen eine Fertigungslinie für großformatige Batteriezellen aufgebaut werden.

Renault-Chef Ghosn wegen Veruntreuung bei Nissan in Haft
Renault-Chef Carlos Ghosn soll Firmengelder für private Zwecke eingesetzt haben. Nissan-Chef Saikawa will ihn nun vor die Tür setzen. Der "Kosten-Killer" soll den Nissan-Posten aufgeben. Auch die Renault-Gremien beraten bereits über Ghosns Ablöse.

Gaslieferung durch Turkish Stream auch für Europa im kommenden Jahr
Istanbul (APA/dpa) - Die Gaspipeline Turkish Stream von Russland in die Türkei soll voraussichtlich 2019 in Betrieb gehen und auch den europäischen Markt beliefern. "Mindestens die Hälfte" der Gaslieferung werde an Europa gehen, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag auf einer Feier zur Einweihung eines Teilabschnitts der Pipeline in Istanbul.

Bewegung im deutschen Lottomarkt: Tipp24 übernimmt Lotto24
London/Hamburg (APA/dpa) - In den milliardenschweren deutschen Lotteriemarkt kommt auch angesichts rechtlicher Risiken Bewegung. Der Online-Lotterieanbieter Zeal Network aus London (Tipp24) will den Hamburger Konkurrenten Lotto24 übernehmen. Wie Zeal am Montag in London mitteilte, wollen die Unternehmen damit das Wachstum in der Online-Lotterievermittlung beschleunigen.

Weber will Beschluss für Europäischen Währungsfonds bis Jahresende
Berlin (APA/Reuters) - Der Chef der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, fordert, dass der Aufbau des angedachten Europäischen Währungsfonds (EWF) noch 2018 beschlossen wird. "Der Aufbau eines EWF muss bis Jahresende finalisiert werden", sagte der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei für die Europawahl 2019 am Montag in Berlin.

Caner-Betrugsprozess - Richter will Dienstag über Anträge entscheiden
Wien (APA) - Im Strafprozess rund um die Pleite des Level-One-Immobilienkonzerns vor zehn Jahren gegen den früheren Level-One-Chef Cevdet Caner und fünf weitere Angeklagte will der vorsitzende Richter Michael Tolstiuk am Dienstag seine Entscheidung über Anträge der Verteidiger bekanntgeben, die einen sofortigen Freispruch verlangen und den Sachverständigen wegen Befangenheit ablehnen.

startup300 übernimmt Crowdinvesting-Plattform Conda
Überraschung in der Start-up-Szene: Die startup300 AG, die ein Ecosystem für Startups und innovative Unternehmen aufbaut, übernimmt mit Conda den etabliertesten österreichischen Crowdinvesting-Plattform-Anbieter. Conda wird als Tochter von startup300 weitergeführt.

Strafzölle gegen China bringen USA 18,4 Mrd. US-Dollar
Berlin (APA/Reuters) - Die US-Volkswirtschaft profitiert einer Studie zufolge von den Strafzöllen gegen China. Der Gesamtnutzen summiere sich auf rund 18,4 Mrd. US-Dollar (16,2 Mrd. Euro), heißt es in der am Montag veröffentlichten Untersuchung für das Forschungsnetz EconPol Europe.

Für Unternehmer: 7 Steuerspartipps zum Jahresende 2018
Kurz vor Jahresende gibt es für Betriebe noch zahlreiche Möglichkeiten, Steuern zu sparen. Die wichtigsten Tipps und Informationen im Überblick.

Apple reduziert Produktionsaufträge - Zeitung
Düsseldorf/Cupertino (Kalifornien) (APA/Reuters) - Wegen einer mutmaßlich schwächelnden Nachfrage nach den drei neuesten iPhones hat Apple einem Medienbericht zufolge seine Produktion gekürzt. Der US-Technologiekonzern habe seit September seine Fertigungsaufträge reduziert, berichtete das Wall Street Journal am Montag unter Berufung auf Insider. Bei Apple war zunächst niemand für eine Stellungnahme erreichbar.

Black Friday und Cyber Monday: Umstrittene Schnäppchentage für Handel
Wien/Düsseldorf (APA/dpa/Reuters) - Black Friday, Cyber Monday, Singles Day: Eine Flut von neuen Schnäppchentagen schwappt von den USA auch nach Österreich und Deutschland und läuft dem klassischen Schlussverkauf den Rang ab. Der wichtigste Unterschied: Die Rabatte gibt es schon zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts und nicht erst in den letzten Tagen vor oder gar nach dem Fest.

Ex-Raiffeisen-Vorstand Georg Kraft Kinz wird Consulter
Ende Juni hat Georg Kraft Kinz, zuletzt stellvertretender Generaldirektor der RLB NÖ-Wien, die Vorstandsposition in der Bank zurückgelegt. Nun startet der 56-Jährige mit "kraft kinz kraft Consulting" als Berater.

Hitachi will ABB-Stromnetz-Sparte kaufen - Zeitung
Zürich/Tokio (APA/Reuters) - Die japanische Hitachi verhandelt einem Zeitungsbericht zufolge mit ABB über den Kauf von Teilen oder der ganzen Stromnetz-Sparte des Schweizer Elektrokonzerns. Die Verhandlungen seien in einem ziemlich fortgeschrittenen Stadium, schreibt die "Financial Times" (Montagsausgabe) mit Verweis auf Insider. Es sei allerdings nicht sicher, ob sich die Parteien auch einigten.

Leih-Scooter in Wien - Anbieter schränken Nutzung partiell ein
Wien (APA) - Klein, flink, umweltfreundlich - und mitunter störend. Die zum Verleih angebotenen, elektrisch angetriebenen Tretroller sorgen in Wien für Ärger bei manchen Passanten. Vor allem in der Innenstadt ist die Bezirksvorstehung immer wieder mit Beschwerden konfrontiert. Nun hat man mit Betreibern geredet, die erste Maßnahmen angekündigt haben. Sie schränken etwa das Parken ein.