Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 4. Januar 2018

Neuer Glanz im Osten: Steigende Gewinne im CEE-Raum
Die Wirtschaft in Ungarn, Tschechien, Polen, der Slowakei oder Rumänien wächst deutlich stärker als in anderen Ländern Europas. Österreichische Unternehmen profitieren vom Boom in der CEE-Region wieder mit steigenden Gewinnen.

ORF-General Wrabetz: "Man wird stark auf den ORF setzen müssen"
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz im trend-Interview über Sport im Free-TV, Bündnisse gegen Google, Amazon & Co. - und die Zukunft des öffentlich-rechtlichen TV unter Türkis-Blau.

Autoabsatz in Deutschland stieg 2017 um drei Prozent
München (APA/Reuters) - Trotz Dieselskandal sind die Pkw-Verkaufszahlen in Deutschland 2017 weiter gestiegen. 3,44 Millionen Pkw wurden neu zugelassen, das sind rund drei Prozent mehr als im Jahr zuvor, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Donnerstag mitteilte.

ÖVP und FPÖ wollen Sparstift "im System" ansetzen
ÖVP und FPÖ starten mit Klausur in Südsteiermark ins neue Jahr. Die Senkung Arbeitslosenversicherung und Familienbeihilfen-Indexierung steht am Programm. Unklarheit besteht weiterhin über Pläne zu Arbeitslosengeld.

Blackberry und Baidu wollen bei selbstfahrenden Autos kooperieren
Montreal (APA/AFP) - Das kanadische Telekommunikations-Unternehmen Blackberry und der als "chinesisches Google" bekannte Baidu-Konzern wollen bei der Entwicklung selbstfahrender Autos zusammenarbeiten. Das Blackberry-Betriebssystem solle die Grundlage der Baidu-Plattform für autonome Autobauer werden, erklärten die beiden Unternehmen am Mittwoch.

Monsantos Umsatz stagnierte vor geplanter Übernahme durch Bayer
St. Louis (APA/dpa) - Vor der geplanten Übernahme durch Bayer hat der US-Agrarkonzern Monsanto durchwachsene Zahlen vorgelegt. Im ersten Geschäftsquartal (bis Ende November) stieg der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreswert nur minimal auf 2,7 Mrd. Dollar (2,25 Mrd. Euro), wie Monsanto am Donnerstag mitteilte.

VW tut sich mit Ex-Chefentwickler von Googles Roboterautos zusammen
Wolfsburg/Palo Alto (Kalifornien) (APA/dpa) - Der Volkswagen-Konzern holt sich für die Entwicklung selbstfahrender Autos Hilfe vom ehemaligen Chefentwickler der Google-Roboterwagen. VW und die auf Technologie für autonomes Fahren spezialisierte Silicon-Valley-Firma Aurora kündigten am Donnerstag eine Partnerschaft an. Chris Urmson, der bei Google jahrelang das Roboterwagen-Programm beaufsichtigte, ist Mitgründer und Chef des Start-ups.

Energie AG expandiert mit Sparte Wasser weiter in Tschechien
Linz (APA) - Die Energie AG Oberösterreich expaniert weiter in Tschechien. Der Geschäftsbereich Wasser hat in Westböhmen die Gesellschaft Vodospol übernommen. Das Versorgungsgebiet habe sich damit um elf Städte und Gemeinden erweitert, teilte das oö. Unternehmen am Donnerstag in einer Presseaussendung mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Spotify dreht das Karussell für den Börsegang an
Der schwedische Internet-Musikdienstleister Spotify will Kasse machen. Nach einem Medienbericht soll der Börsengang noch in der ersten Jahreshälfte 2018 erfolgen. Ein vertraulicher Antrag für den Börsengang sei nun eingereicht worden. Das Unternehmen soll über zehn Milliarden Dollar wert sein.

EZB verschärft Kapitalvorschriften für die Deutsche Bank
Frankfurt (APA/Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) fordert von der Deutschen Bank eine dickere Kapitaldecke als bisher. Deutschlands größtes Geldhaus müsse ab dem 1. Jänner eine harte Kernkapitalquote (CET-1) von mindestens 10,65 Prozent - unter Anwendung der Übergangsregeln - aufweisen, teilte die Deutsche Bank am Donnerstag mit. Das sind 1,13 Prozentpunkte mehr als 2017.

Sicherheitslücke bei Computerchip-Design trifft Milliarden Geräte
Ganze Chip-Generationen sollen anfällig für Attacken von Hackern sein. Die nun vorgeschlagenen Updates dürften zu Leistungsabfall der Prozessoren führen. Laut Grazer Experte handelt wa auxg um einen der schwersten je gefundenen Prozessoren-Fehler. Seit einem halben Jahr versuchen die Computerchiphersteller, das Problem zu lösen.

Britische Dienstleister geben Wirtschaft Schub
London (APA/Reuters) - Der britische Dienstleistungssektor hat Fahrt aufgenommen und der vom Brexit-Votum gebeutelten Konjunktur voraussichtlich etwas mehr Schub verliehen. Das Barometer für den Servicebereich stieg im Dezember um 0,4 auf 54,2 Punkte, wie das Institut IHS Markit am Donnerstag auf Basis einer monatlichen Firmenumfrage mitteilte.

Familienbeihilfe - EU will Kürzung für Kinder im Ausland überprüfen
Brüssel (APA) - Die EU-Kommission will sich die von der neuen ÖVP-FPÖ-Regierung geplante Kürzung der Familienbeihilfe im Ausland näher ansehen. "Wir nehmen diese Ankündigung zur Kenntnis und werden die Gesetze auf ihre EU-Rechts-Konformität prüfen, wenn sie einmal angenommen sind", sagte eine EU-Kommissionssprecherin in Brüssel am Donnerstag auf APA-Anfrage.

Apple will Hausverbot für Attac in Frankreich erwirken
Paris/Cupertino (Kalifornien) (APA/AFP) - Der iPhone-Hersteller Apple geht juristisch gegen die globalisierungskritische Organisation Attac in Frankreich vor. Apple reichte am Donnerstag vor dem Pariser Landgericht eine Eilklage gegen Attac ein. Aktivisten hatten mehrfach Apple-Läden in Paris und anderen Städten besetzt und gegen "Steuerhinterziehung" durch den US-Konzern protestiert.

AK und VKI bekommen meisten Anfragen zum Thema Wohnkosten
Wien (APA) - Im Schnitt gehen ein Drittel bis die Hälfte des Einkommens fürs Wohnen drauf. Anfragen zu diesem Thema liegen daher mit einem Viertel aller Anfragen an erster Stelle, ergab eine Auswertung der Beratungszahlen von Arbeiterkammer (AK) und Verein für Konsumenteninformation (VKI) aus dem ersten Halbjahr 2017. Gleich dahinter kommen mit knapp einem Fünftel Bank- und Versicherungsanfragen.

Venedigs Bürgermeister setzt Airbnb unter Druck
Rom (APA) - Der Bürgermeister von Venedig, Luigi Brugnaro, will Vermieter von Unterkünften auf Vermietungsplattformen wie Airbnb zwingen, per Internet die Ortstaxe zu zahlen. Die eingetriebenen Steuergelder sollen der Stadt zugutekommen.

China bleibt 2018 bei Wachstumsziel von rund 6,5 Prozent - Kreise
Peking (APA/Reuters) - China gibt laut Insidern 2018 dasselbe Wachstumsziel wie im Vorjahr aus und setzt damit auf wirtschaftliche Stabilität. Es bleibe bei einem angestrebten Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von rund 6,5 Prozent, erfuhr Reuters am Donnerstag von mehreren mit der Sache vertrauten Personen in Peking.

Handelsgericht Wien gab VKI bei Klage gegen simpliTV Recht
Wien (APA) - Das Handelsgericht (HG) Wien hat einer Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen simpliTV Recht gegeben und AGB-Klauseln sowie die kostenpflichtige Kundendiensthotline für unzulässig erklärt. Beanstandet wurde die Weitergabe von Kundendaten an andere Unternehmen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig, gab der VKI am Donnerstag in einer Aussendung bekannt.

Steuerfahnder gehen gegen asiatische Händler bei Amazon vor
Seattle (APA/Reuters) - Steuerfahnder gehen nach einem Medienbericht gegen Onlinehändler aus China vor, die ihre Produkte über Amazon in Deutschland verkaufen und im Verdacht der Umsatzsteuer-Hinterziehung stehen. Die Behörden hätten Waren und Konten der Händler beschlagnahmt, berichtete das "Handelsblatt" am Donnerstag unter Berufung auf Branchenkreise.

Australien will Cannabis zu medizinischen Zwecken exportieren
Canberra (APA/dpa) - Australien will in Zukunft andere Staaten mit Cannabis beliefern. Die Regierung habe dem Export von Cannabis zu medizinischen Zwecken zugestimmt, sagte ein Regierungssprecher am Donnerstag. Damit werde der inländische Markt gestärkt, Patienten im Ausland geholfen, sagte Gesundheitsminister Greg Hunt der Nachrichtenagentur AAP zufolge.