Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 30. Januar 2018

Trends der Spielwarenmesse: Teamgeist ist Trumpf

Trends der Spielwarenmesse: Teamgeist ist Trumpf

Nürnberg (APA/dpa) - Prinzessin Zaffira ist in großer Gefahr. Ein Drache hat die Schönheit in einen Turm gesperrt. Also höchste Zeit für den Auftritt eines Prinzen. Wer aber meint, dass es auf den Einzelkämpfer ankommt, irrt gewaltig. Um die Prinzessin aus ihrer misslichen Lage zu befreien, muss der Prinz auf seine Gefährten zählen können.

Chinas Notenbank kritisiert Pläne für schärfere EU-Bankenregulierung

Chinas Notenbank kritisiert Pläne für schärfere EU-Bankenregulierung

Peking (APA/Reuters) - Chinas Zentralbank fordert die Europäische Union auf, Pläne für eine schärfere Regulierung ausländischer Großbanken zu überdenken. Die geplanten neuen Regeln würden die Kreditvergabe chinesischer Institute beeinträchtigen und ihre Fähigkeit schmälern, Finanzmittel aufzunehmen, teilte die People's Bank of China am Dienstag auf ihrer Internetseite mit.

Wie Autobauer mehr denn je auf das Geschäft mit Gebrauchten setzen

Wie Autobauer mehr denn je auf das Geschäft mit Gebrauchten setzen

Etliche Auto-Hersteller versuchen bereits mit eigenen Konzepten vom boomenden Gebrauchtmarkt zu profitieren. Nun setzt auch Toyota mit "Toyota Plus" auf eine eigene Gebrauchtwagenschiene. Welche Garantien und Services Käufern geboten werden.

Wirtschaft der Eurozone gewann 2017 deutlich an Stärke

Wirtschaft der Eurozone gewann 2017 deutlich an Stärke

Luxemburg/Frankfurt (APA/dpa) - Die Wirtschaft der Eurozone hat die Krisenjahre hinter sich gelassen und einen robusten Wachstumspfad eingeschlagen. Für das Jahr 2017 meldete die Statistikbehörde Eurostat am Dienstag ein Wachstum der Wirtschaftsleistung um 2,5 Prozent. Das ist deutlich mehr als ein Jahr zuvor, als das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im gemeinsamen Währungsraum nur um 1,7 Prozent gewachsen war.

EU verhängt Strafzölle auf Gusseisen-Waren aus China

EU verhängt Strafzölle auf Gusseisen-Waren aus China

Brüssel (APA/Reuters) - Die EU-Kommission hat Antidumpingzölle auf mehrere Gusseisenprodukte aus China verhängt. Die Aufschläge bewegten sich in einer Bandbreite von 15,5 bis 38,1 Prozent, teilten die Wettbewerbshüter am Dienstag mit. Sie sollten ab Mittwoch für eine Dauer von fünf Jahren gelten.

Deutsche Inflationsrate sank im Jänner auf 1,6 Prozent

Deutsche Inflationsrate sank im Jänner auf 1,6 Prozent

Wiesbaden/Berlin (APA/Reuters) - Die deutschen Verbraucherpreise sind zu Jahresbeginn langsamer gestiegen. Die Inflationsrate sank im Jänner überraschend auf 1,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in einer erste Schätzung mitteilte. Im Dezember betrug die Teuerungsrate noch 1,7 Prozent, während sie im Gesamtjahr 2017 mit 1,8 Prozent so hoch ausfiel wie seit 2012 nicht mehr.

T-Mobile will Rechtssicherheit bei Sperrung von Piratenseiten

T-Mobile will Rechtssicherheit bei Sperrung von Piratenseiten

Wien (APA) - Der Mobilfunker T-Mobile Austria will Rechtssicherheit in der Frage der Sperrung mutmaßlich illegaler Downloadseiten erreichen. Das Unternehmen erstattete deshalb bei der Regulierungsbehörde RTR nach Eigenaussage auf seinem Blog "eine Art Selbstanzeige" - nachdem man in der Vorwoche nach Abmahnung durch Rechteinhaber mehrere Seiten gesperrt hatte.

Großbritannien rechnet mit geringerem Wirtschaftswachstum nach Brexit

Großbritannien rechnet mit geringerem Wirtschaftswachstum nach Brexit

London (APA/AFP) - Die britische Regierung rechnet offenbar fest mit einem verminderten Wirtschaftswachstum nach dem Austritt aus der EU. Laut einem internen Berichts des Brexit-Ministeriums, aus dem die Nachrichtenseite Buzzfeed am Dienstag zitierte, führen alle untersuchten Ausstiegsszenarien zu einem negativen Ergebnis für die britische Volkswirtschaft.

Kritik an Tierversuchen: VW beurlaubt Generalbevollmächtigten Steg

Kritik an Tierversuchen: VW beurlaubt Generalbevollmächtigten Steg

Wolfsburg (APA/dpa) - Die Debatte um umstrittene Abgastests an Affen hat bei Volkswagen zu einer ersten personellen Konsequenz geführt. Der Generalbevollmächtigte Thomas Steg wurde beurlaubt, wie die Volkswagen AG am Dienstag in Wolfsburg mitteilte. Der Vorstand habe das entsprechende Angebot des Leiters der Konzern-Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit angenommen.

Republik stockt Bundesanleihen um 1,38 Mrd. Euro auf

Republik stockt Bundesanleihen um 1,38 Mrd. Euro auf

Wien (APA) - Bereits zum dritten Mal im laufenden Jahr wird sich am kommenden Dienstag die Republik Österreich zur Geldaufnahme an die internationalen Kapitalmärkte wenden. Geplant ist diesmal die Aufstockung von zwei Bundesanleihen um in Summe 1,38 Mrd. Euro. Angeboten werden laut Bundesfinanzagentur (OeBFA) frische Stücke der neuen zehnjährigen Emission und einer Anleihe mit fünfjähriger Restlaufzeit.

Comdirect hält Dividende trotz höheren Gewinns stabil

Comdirect hält Dividende trotz höheren Gewinns stabil

Frankfurt (APA/Reuters) - Bei der deutschen Commerzbank-Tochter Comdirect laufen die Geschäfte ungeachtet der anhaltenden Nullzinsen gut. Wie die Direktbank am Dienstag mitteilte, verdiente sie im vergangenen Jahr dank des regen Handels ihrer Kunden mit Wertpapieren vor Steuern 94,4 Mio. Euro und übertraf das eigene Gewinnziel von 85 Millionen Euro klar.

Trump will sich bei Kongress-Rede auf Wirtschaft konzentrieren

Trump will sich bei Kongress-Rede auf Wirtschaft konzentrieren

Washington (APA/Reuters) - Inmitten zahlreicher politischer Baustellen und nach einem turbulenten ersten Amtsjahr hält US-Präsident Donald Trump seine jährliche Rede vor dem US-Kongress. Vor beiden Kammern der Volksvertretung wird Trump am Dienstagabend (MEZ: Mittwoch, 03.10 Uhr) seine Verdienste für die brummende US-Wirtschaft nicht zuletzt durch die von ihm initiierte Steuerreform herausstellen.

Telecom Italia will Festnetzsparte auslagern

Mailand (APA/Reuters) - Telecom Italia erwägt einem Insider zufolge, seine Festnetzsparte in eine eigenständige Gesellschaft auszugliedern. Konzernchef Amos Genish habe das Vorhaben zu Wochenanfang der Regulierungsbehörde Agcom vorgestellt, sagte ein Insider am Dienstag Reuters. Ein Börsengang sei aber nicht im Gespräch.

Deutscher Schuldenstand 2019 wieder unter kritischer Marke

Deutscher Schuldenstand 2019 wieder unter kritischer Marke

Berlin (APA/Reuters) - Die deutsche Bundesregierung rechnet im nächsten Jahr erstmals seit langem wieder mit einem Schuldenstand des Staates von weniger als 60 Prozent der Wirtschaftsleistung. Diese in den EU-Verträgen festgehaltene Marke werde wohl bereits 2019 unterschritten, heißt es im neuen Jahreswirtschaftsbericht der Regierung, der am Mittwoch vorgestellt werden soll und der Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag vorlag.

Focus: Suchmaschinen, Social Media bei Werbespendings im Trend

Focus: Suchmaschinen, Social Media bei Werbespendings im Trend

Wien (APA) - Online-Werbeausgaben gehen zu über 50 Prozent in "nicht-klassische" Werbeformen und damit oft ins Ausland. Diese Berechnung steuert das Marketing-Institut Focus zur Debatte über den Abfluss heimischen Werbegelds an internationale Konzerne bei. Demnach wurden 2017 etwa 577 Millionen Euro für die Onlinewerbung aufgewendet - fast ein Viertel davon für Suchmaschinen, 11,2 Prozent für Social Media.

US-Steuerreform verhalf Pfizer zu Gewinnsprung

US-Steuerreform verhalf Pfizer zu Gewinnsprung

New York (APA/Reuters) - Die US-Steuerreform poliert den Gewinn von Pfizer kräftig auf. Der US-amerikanische Pharmariese kann dadurch einen Sonderertrag von mehr als 11 Mrd. Dollar (rund 9 Mrd. Euro) verbuchen. Im vierten Quartal stieg der Nettogewinn deshalb auf 12,27 Mrd. Dollar, nach 775 Mio. Dollar vor Jahresfrist, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Hypo-Prozess - Gutachter entwarf zwei Szenarien zu "Blok 67"

Hypo-Prozess - Gutachter entwarf zwei Szenarien zu "Blok 67"

Klagenfurt (APA) - Im Hypo-Prozess zur Causa "Blok 67" am Landesgericht Klagenfurt hat am Dienstag der Gutachter das serbische Bauprojekt aus dem Jahr 2006 beurteilt. Er ging von zwei Szenarien für die Beurteilung der wirtschaftlichen Vertretbarkeit aus und revidierte in diesem Zusammenhang Teile seines ursprünglichen Gutachtens.

Salzgitter übertraf im abgelaufenen Geschäftsjahr Erwartungen

Salzgitter übertraf im abgelaufenen Geschäftsjahr Erwartungen

Salzgitter (APA/dpa) - Der deutsche Stahlkonzern Salzgitter hat im abgelaufenen Geschäftsjahr besser abgeschnitten als erwartet. Dabei profitierte das Unternehmen von höheren Stahlpreisen sowie der laufenden Restrukturierung. Das Vorsteuerergebnis stieg 2017 von 53 Mio. auf 238 Mio. Euro, wie Salzgitter am Dienstag anhand vorläufiger Berechnungen mitteilte.

Warnstreik bei Volkswagen trotz aufgestockten Angebots

VW-Haustarif: Warnstreik bei Volkswagen trotz aufgestockten Angebots

Hannover/Wolfsburg (APA/dpa) - Nach dem ergebnislosen Ende der dritten Verhandlungsrunde für den Haustarif der rund 120.000 VW-Beschäftigten haben die Gewerkschaften einen Warnstreik an den sechs westdeutschen Volkswagen-Standorten angekündigt.

IG Metall beginnt ihre Tagesstreiks schon am Dienstagabend

IG Metall beginnt ihre Tagesstreiks schon am Dienstagabend

Frankfurt (APA/dpa) - Im Tarifkonflikt der deutschen Metall- und Elektroindustrie erhöht die IG Metall mit ihren neuartigen Tages-Warnstreiks den Druck. Bereits mit Beginn der Nachtschicht am späten Dienstagabend sollten beispielsweise in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz einzelne Betriebe für jeweils 24 Stunden bestreikt werden, wie die Bezirksleitungen der IG Metall am Dienstag mitteilten.

1 2 3 4