Archivsuche
Artikel vom Montag, 29. Januar 2018

Crowdfunding: Mehr Investments, aber auch erste Pleiten
Investmentformen, die rund 50 Prozent Volumenszuwächse verzeichnen, sind selten. Bei Crowdfunding ist es der Fall. Doch es gibt auch erste Pleiten. Die Risiken solcher Investments - meist nachrangige Darlehen - sind nicht zu unterschätzen. Welche Firmen bereits in die Insolvenz schlitterten und Anleger um ihr Geld gebracht haben.

Lockheed Martin nach Geschäftszahlen auf Rekordhoch
Bethesda (Maryland) (APA/Reuters) - Mit einem unerwartet hohen Umsatz und einer überraschend optimistischen Gewinnprognose hat Lockheed Martin am Montag die Anleger in New York in Kauflaune versetzt. Die Aktien stiegen um bis zu 2,7 Prozent auf ein Rekordhoch von 354,26 Dollar (284,7 Euro). Dann setzten Gewinnmitnahmen ein.

EU-Kartellamt verlängert Prüfung von Bayer-Offert für Monsanto
Brüssel (APA/Reuters) - Die EU-Wettbewerbshüter nehmen sich für die Prüfung des 66 Mrd. Dollar schweren Übernahmeofferts von Bayer für den US-Saatgutriesen Monsanto mehr Zeit. Die Prüffrist werde um fünf Werktage bis zum 12. März verlängert.

Mammutprozess wegen Emissionshandel-Betrugs in Paris
Paris (APA/AFP) - In Frankreich hat der bisher größte Prozess wegen Betrugs mit sogenannten Emissionsrechten begonnen. Vor dem Pariser Strafgericht müssen sich insgesamt 36 Angeklagte verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, mit CO2-Zertifikaten rund 385 Mio. Euro an Steuern hinterzogen zu haben.

Apple halbiert Produktion von iPhone X
Cupertino (Kalifornien) - Apple wird laut einem Zeitungsbericht zu Jahresbeginn die Produktion des iPhone X halbieren. Der Konzern habe seine Zulieferer darüber informiert, dass im ersten Quartal nur noch rund 20 Millionen des Jubiläums-iPhone gebaut werden sollten, berichtete die Wirtschaftszeitung "Nikkei" ohne Angabe von Quellen.

US-Verbraucher waren auch im Dezember spendabel
Washington (APA/Reuters) - Die US-Bürger haben sich vor dem Jahreswechsel kauffreudig gezeigt. Der private Verbrauch legte im Dezember um 0,4 Prozent zum Vormonat zu, wie das Handelsministerium am Montag in Washington mitteilte. Experten hatten mit dieser Zahl gerechnet. Im November war der Zuwachs nach revidierten Daten allerdings mit 0,8 Prozent noch doppelt so hoch.

Keurig Green Mountain verleibt sich Pepper-Snapple-Getränke ein
New York/Montpelier (Vermont)/Austin (Texas) (APA/dpa-AFX) - Der Kaffeeproduzent Keurig Green Mountain verleibt sich mit Dr Pepper Snapple einen Hersteller von Erfrischungsgetränken ein. Die Aktionäre von Dr Pepper Snapple erhalten 103,75 US-Dollar (83,4 Euro), ausgezahlt als Sonderdividende, und behalten einen Anteil von 13 Prozent am neuen, gemeinsamen Unternehmen. Der Kurs von Dr Pepper Snapple schoss vorbörslich um fast 40 Prozent nach oben.

Bankomatgebühren - VKI blitzte bei OGH ab
Wien (APA) - Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ist beim Obersten Gerichtshof (OGH) mit einer Klage gegen Bankomatgebühren abgeblitzt. Der OGH entschied zugunsten der BAWAG, berichtete die "Presse" in ihrer Montagausgabe. Laut VKI hat das Urteil wegen einer inzwischen erfolgten Gesetzesänderung derzeit aber keine Bedeutung, wie es zur APA hieß.

EZB-Chefökonom - Ende der Geldflut erst bei mehr Inflation
Frankfurt (APA/Reuters) - EZB-Chefvolkswirt Peter Praet hat Rufe nach einem schnellen Ende der vor allem in Deutschland umstrittenen Anleihenkäufe zurückgewiesen. Die Euro-Notenbank werde die Transaktionen erst beenden, wenn sie noch stärker von einem Anziehen der Inflation überzeugt sei, sagte Praet am Montag in Brüssel. Dann sei eine Normalisierung der Geldpolitik möglich.

US-Regierung erwägt eigenes Mobilfunknetz gegen Spionage aus China
Washington (APA/Reuters) - Die US-Regierung erwägt Insidern zufolge den Aufbau eines eigenen ultraschnellen 5G-Mobilfunknetzes, um einer Spionagegefahr durch China zu begegnen. "Wir wollen ein Netzwerk bauen, so dass die Chinesen unsere Gespräche nicht mithören können", sagte ein Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur Reuters. Er bestätigte damit einen Bericht der Webseite Axios.com.

Opel verkauft seine Autos künftig auch in Marokko und Tunesien
Rüsselsheim (APA/AFP) - Der deutsche Autohersteller Opel, der seit Sommer 2017 zum französischen PSA-Konzern gehört, verkauft seine Modelle ab April auch in Marokko und Tunesien. Auf diesen "wachstumsstarken nordafrikanischen Märkten" habe der Autobauer "renommierte Handelspartner" gewonnen, teilte das Unternehmen heute, Montag, mit.

Strabag-Tochter erhält 85 Mio.-Euro-Auftrag in Berlin
Wien (APA) - Die Strabag-Tochter Züblin hat in der deutschen Hauptstadt Berlin einen Auftrag in Höhe von 85 Mio. Euro für den Bau von Mietwohnungen und Bürokomplexen erhalten. Das zu bebauende Grundstück umfasst rund 51.100 m2 und liegt im Zentrum von Neu-Schönefeld, nördlich des zukünftigen Hauptstadtflughafens, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Sixt verkauft Anteil an Carsharing-Firma DriveNow an BMW
München (APA/Reuters) - Der deutsche Autovermieter Sixt steigt aus der gemeinsam mit BMW betriebenen Carsharing-Firma DriveNow aus und verkauft seine Anteile an den Autobauer. Der Preis beläuft sich auf 209 Mio. Euro, wie Sixt am Montag nach Vertragsunterzeichnung mitteilte.

EZB - Ende der Anleihenkäufe erst bei höherer Inflation
Frankfurt (APA/Reuters) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird laut Chefvolkswirt Peter Praet die vor allem in Deutschland umstrittenen Anleihenkäufe erst beenden, wenn sie stärker von einem Anziehen der Inflation überzeugt ist. Die Notenbank werde ihre Geldpolitik normalisieren, "sobald wir festgestellt haben, das es eine nachhaltige Veränderung im Inflationspfad gibt", sagte Praet am Montag laut Redetext in Brüssel.

Deutsche Arbeitsmarktforscher sehen Job-Boom vor dem Höhepunkt
Nürnberg (APA/dpa) - Die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordtief, die Beschäftigung auf einem historischen Hoch - nach Einschätzung von Arbeitsmarktforschern wird der Job-Boom in Deutschland heuer seinen Höhepunkt erreichen. Denn 2018 dürften so viele neue sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstehen wie nie zuvor, berichtete das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) heute, Montag.

Bellaflora bekommt mit Patricia Schweiger-Bodner neue Chefin
Leonding (APA) - Der Pflanzen- und Gartenzubehörhändler Bellaflora mit Zentrale in Leonding im Bezirk Linz-Land in Oberösterreich bekommt per 1. Februar mit Patricia Schweiger-Bodner eine neue Geschäftsführerin. Sie folgt in dieser Funktion Nikolaus Thaller nach, der das Unternehmen aus privaten Gründen verlässt.

Deutsche Firmen ohne Betriebsrat und Tarif verweigern oft Mindestlohn
München (APA/dpa) - Deutsche Betriebe ohne Betriebsrat und Tarifvertrag unterlaufen einem Medienbericht zufolge besonders häufig den Mindestlohn. In solchen Firmen erhalten 18,6 Prozent der Beschäftigten den gesetzlich vorgeschrieben Mindestlohn nicht, ergab eine Untersuchung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.

Großbank Bankia machte nach Fusion 235 Millionen Euro Verlust
Madrid (APA/Reuters) - Die spanische Großbank Bankia schreibt nach der Fusion mit der Konkurrentin BMN rote Zahlen. Im vierten Quartal verbuchte Bankia einen Verlust von 235 Mio. Euro, wie das viertgrößte spanische Geldhaus heute, Montag, mitteilte. Für die Integration von BMN verbuchte Bankia Kosten von 312 Mio. Euro - etwas mehr als die ursprünglich in Aussicht gestellten 300 Millionen.

Kryptowährungen und digitale Verträge: Die rechtlichen Probleme
Gastkommentar von Thomas Nikodem, Partneranwalt der D.A.S. Rechtsschutz AG. Er gibt Auskunft über mögliche Rechtsprobleme, die im Zusammenhang mit Kryptowährungen auftreten können.

OMV startete "größte österreichische Seismikkampagne" im Weinviertel
Wien/Schönkirchen-Reyersdorf (APA) - Die börsenotierte OMV hat auf der Suche nach Erdgas laut Aussendung von Montag "mit der größten österreichischen Seismikkampagne in der Geschichte des Unternehmens begonnen". Die Messungen werden in den Wintermonaten 2018 auf einer Gesamtfläche von rund 600 Quadratkilometern vom Nordosten Wiens über den Großteil des Marchfeldes bis nordöstlich von Schönkirchen (Bezirk Gänserndorf) durchgeführt.