Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 28. Januar 2018

Trump warf Europäischer Union unfaire Handelspraktiken vor
Washington/London (APA/AFP) - US-Präsident Donald Trump hat der Europäischen Union unfaire Handelspraktiken vorgeworfen und mit Konsequenzen gedroht. "Wir können unsere Produkte da nicht reinbekommen", sagte Trump in einem Interview mit dem britischen Sender ITV laut Vorabauszügen vom Sonntag. "Und trotzdem schicken sie ihre Produkte zu uns - keine Steuern, sehr wenige Steuern. Es ist sehr unfair."

Deutschland will Übernahmen durch ausländische Investoren erschweren
Berlin (APA/AFP) - Die deutsche Regierung will Übernahmen deutscher Firmen durch ausländische Investoren erschweren. "Es ist dringend notwendig, dass wir noch in diesem Jahr EU-weit ein schärferes gesetzliches Instrument an die Hand bekommen, um Übernahme-Fantasien sowie Technologie- und Know-how-Abfluss wirksam entgegenzutreten", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig der "Welt am Sonntag".

Siemens-Beschäftigte planen Proteste zur Hauptversammlung
München (APA/dpa) - Beschäftigte des deutschen Elektrokonzerns Siemens wollen zur Hauptversammlung am Mittwoch (31. Jänner) in München ein Zeichen gegen den drohenden Jobabbau und Werksschließungen in der Kraftwerkssparte setzen.

Ikea-Gründer Kamprad mit 91 Jahren gestorben
Leiden/Stockholm (APA/sda/AFP/dpa/Reuters) - Der Gründer des schwedischen Möbelkonzerns Ikea, Ingvar Kamprad, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Kamprad schlief in seinem Haus in der südschwedischen Region Småland friedlich ein, wie Ikea am Sonntag mitteilte.

Die heimliche Sehnsucht nach dem Exit vom Brexit
London (APA/dpa) - Wie könnte der Brexit wohl im allerbesten Fall enden? Angelika Niebler wird nachdenklich bei der Frage. Dann sagt sie: "Ich würde mir wünschen, dass es sich die Briten noch einmal überlegen."

Boeing-Beschwerde abgeschmettert - Keine Strafzölle gegen Bombardier
Montreal/Chicago (APA/dpa) - Rückschlag für Boeing und US-Präsident Donald Trump: Im Handelsstreit mit Kanada hat eine wichtige Behörde den vom US-Flugzeugbauer erhobenen Vorwurf illegaler Subventionen für den Rivalen Bombardier zurückgewiesen.