Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 24. Januar 2018

Schwankende Gepäckpreise: Verbraucherschützer verklagen Easyjet

Schwankende Gepäckpreise: Verbraucherschützer verklagen Easyjet

Potsdam/London (APA/AFP) - Deutsche Verbraucherschützer haben den britischen Billigflieger Easyjet wegen mutmaßlich irreführender Online-Gepäckpreise verklagt. Easyjet informiere nicht darüber, dass sich die Preise für aufzugebendes Gepäck erhöhen könnten, je näher der Abflugtag rücke, kritisierte die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) am Mittwoch.

Investoren vor Kauf der The Weinstein Company

Investoren vor Kauf der The Weinstein Company

New York (APA/AFP) - Eine Investorengruppe um eine ehemalige Mitarbeiterin von Ex-US-Präsident Barack Obama steht offenbar kurz vor dem Kauf der US-Filmproduktionsfirma The Weinstein Company. Die Investoren wollten sich auch um die Opfer des Ex-Produzenten Harvey Weinstein kümmern, verlautete am Dienstag aus Verhandlungskreisen.

Niki-Chef Lackmann heuert bei TUIfly an

Niki-Chef Lackmann heuert bei TUIfly an

Wien/Berlin/Schwechat (APA/dpa) - Der bisherige Geschäftsführer von Niki, Oliver Lackmann, verlässt die insolvente Air-Berlin-Tochter tatsächlich in Richtung TUIfly. Der deutsche Ferienflieger Tuifly verstärkt im März sein Führungsteam durch den Niki-Manager. Entsprechende Gerüchte hatte es schon seit der Ankündigung Lackmanns gegeben, im Februar die Niki Luftfahrt GmbH zu verlassen.

Grasser-Prozess - Petrikovics vermutete Tippgeber bei Bank Austria

Grasser-Prozess - Petrikovics vermutete Tippgeber bei Bank Austria

Wien (APA) - Im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 13 weitere Angeklagte hat heute der mitangeklagte und derzeit inhaftierte Ex-Immofinanzchef Karl Petrikovics sowohl die Glaubwürdigkeit des einzigen Teilgeständigen, Peter Hochegger, gestärkt, wie auch die beiden Angeklagten Grasser und Walter Meischberger entlastet.

Brexit-Minister: Verhandlungen bis März 2019 weitgehend abschließen

Brexit-Minister: Verhandlungen bis März 2019 weitgehend abschließen

London (APA/dpa) - Der britische Brexit-Minister David Davis will die Verhandlungen über die künftigen Beziehungen seines Landes mit der EU bis zum Austrittsdatum im März 2019 weitgehend abschließen. Das sagte Davis am Mittwoch vor dem Brexit-Ausschuss des britischen Parlaments. Er widerspricht damit zum wiederholten Mal seinen Verhandlungspartnern in Brüssel.

Heta - FMA verweist auf nicht gedeckte Risiken und Abwicklungskosten

Heta - FMA verweist auf nicht gedeckte Risiken und Abwicklungskosten

Wien/Klagenfurt (APA) - Die Finanzmarktaufsicht (FMA) weist die Rechnung der Kärntner FPÖ zurück, wonach die Abwicklung der Heta gleich viel oder mehr Erlöse gebracht habe als Kärntens Ausfallshaftung betrug. In der von FPÖ-Klubobmann Christian Leyroutz aufgestellten Rechnung fehlten Rechtsrisiken, Abbaurisiken und Abwicklungskosten bis 2023, sagte FMA-Sprecher Klaus Grubelnik am Mittwoch zur APA.

bwin-Gründer Norbert Teufelberger verlässt GVC Holdings

bwin-Gründer Norbert Teufelberger verlässt GVC Holdings

Wien/Gibraltar (APA) - Der österreichische Glücksspielmanager Norbert Teufelberger verlässt den Aufsichtsrat der in London börsennotierten GVC Holdings. Kommende Woche läuft sein Zweijahresvertrag als Non-Executive Director aus, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Teufelberger gründete einst den Wiener Online-Sportwettenanbieter bwin, der nun zur GVC Holdings gehört.

Keine Erstattung für tausende Air-Berlin-Kunden

Berlin (APA/dpa) - Zahlreiche Passagiere mit verfallenen Flugtickets der insolventen Air Berlin dürften wohl durch die Finger schauen und können nicht mehr mit einer Erstattung rechnen. Das wurde bei der Gläubigerversammlung am Mittwoch in Berlin deutlich.

Grasser-Prozess - Petrikovics: Stehe vor Gericht wegen Politik-Nähe

Grasser-Prozess - Petrikovics: Stehe vor Gericht wegen Politik-Nähe

Wien (APA) - Ex-Immofinanzchef Karl Petrikovics, der sich mit 13 anderen Angeklagten im Buwog-Verfahren verantworten muss, hat heute in seiner Zeugenbefragung den einzig Teilgeständigen, den Lobbyisten Peter Hochegger, einerseits bestätigt, ihm aber in einer anderen Sache auch widersprochen. Schlecht zu sprechen ist Petrikovics auf die Politik, die er für seine Probleme mit der Justiz verantwortlich macht.

Deutsche Verbraucherschützer warnen vor dubiosen Bitcoin-Geschäften

Deutsche Verbraucherschützer warnen vor dubiosen Bitcoin-Geschäften

Frankfurt (APA/AFP) - Am Hype um digitale Währungen wie den Bitcoin wollen zunehmend auch dubiose Anbieter mitverdienen. Marktwächterexperten der Verbraucherzentrale Hessen warnten am Mittwoch vor undurchsichtigen Geschäften rund um Kryptowährungen. Demnach gibt es eine wachsende Zahl von Beschwerden über Anbieter, die Verbraucher mit dem Versprechen auf hohe Renditen in zweifelhafte Investitionen locken.

Merkel schneidet Trump - um für ein starkes Europa zu werben

Merkel schneidet Trump - um für ein starkes Europa zu werben

Deutsche Bundeskanzlerin will Zeitfenster vor Beginn der Koalitionsverhandlungen für Signal ins Ausland nutzen.

HNA prüft Börsengang für Swissport - Kreise

HNA prüft Börsengang für Swissport - Kreise

Zürich/Frankfurt (APA/Reuters) - Das hoch verschuldete chinesische Mischkonzern HNA prüft Insidern zufolge einen Börsengang und andere Optionen für den Flugzeugabfertiger Swissport. Der Veräußerungsprozess könnte bereits im zweiten Quartal starten, erklärten mit der Situation vertraute Personen. Die Investmentbank Rothschild berate die Schweizer Gesellschaft.

Heizen: Bis zum Jahr 2050 ist einer TU-Wien-Studie zufolge der Umstieg auf erneuerbare Energien möglich.

Heizen: Umstieg auf erneuerbare Energien ist bis 2050 möglich

Eine neue Studie der TU Wien zeigt: Die österreichweite Wärmeversorgung von Gebäuden mit erneuerbaren Energien ist technisch möglich und wirtschaftlich sogar günstiger. Allerdings sind dafür auch der politische Wille und bauliche Maßnahmen erforderlich.

GE-Manager - Aufspaltung des Konzerns ist kein Thema

GE-Manager - Aufspaltung des Konzerns ist kein Thema

Dublin/Fairfield (Connecticut) (APA/Reuters) - Eine Aufspaltung von General Electric (GE) steht nach den Worten eines hochrangigen Managers des US-Konglomerats nicht zur Debatte. Vorstandschef John Flannery sei wohl missverstanden worden, sagte der Chef der Flugzeugfinanzierungs-Sparte GECAS, Alec Burger, am Mittwoch in Dublin. "Johns Äußerungen bezogen sich nicht auf eine Aufspaltung von GE, sondern auf andere Strukturierungsalternativen."

General Electric schrieb 10 Mrd. Dollar Quartalsverlust

General Electric schrieb 10 Mrd. Dollar Quartalsverlust

Fairfield (Connecticut) (APA/Reuters) - Altlasten aus dem Versicherungsgeschäft und die Steuerreform in den USA haben General Electric (GE) im vierten Quartal 10 Mrd. Dollar (8,2 Mrd. Euro) Verlust eingebrockt. Für das gesamte Jahr 2017 berichtete das Konglomerat am Mittwoch in Boston über ein Minus nach Anteilen Dritter von 6,2 Mrd. Dollar. Ein Jahr zuvor hatten 8,2 Mrd. Dollar Gewinn zu Buche gestanden.

Österreich mittelmäßig auf selbstfahrende Autos vorbereitet

Österreich mittelmäßig auf selbstfahrende Autos vorbereitet

Wien (APA) - Österreich liegt einer Analyse von KPMG zufolge im Mittelfeld, wenn es ums Bereitsein für die Zukunft mit selbstfahrenden Fahrzeugen. Die besten Voraussetzungen für automatisiertes Fahren bestehen demnach in den Niederlanden, in Singapur und in den USA. Österreich wurde auf Rang 12 von 20 gereiht.

Aktien des französisches Versorgers Suez nach Gewinnrückgang unter Druck

Aktien des französisches Versorgers Suez nach Gewinnrückgang unter Druck

Frankfurt/Paris (APA/Reuters) - Ein Gewinnrückgang bei Suez hat die Aktien des französischen Versorgers am Mittwoch abstürzen lassen. Die Titel brachen an der Pariser Börse um bis zu 19 Prozent auf 11,38 Euro ein, zuletzt betrug das Minus noch gut 15 Prozent. Mit diesem bisher größten Kurssturz der Firmengeschichte notierten die Aktien so schwach wie seit knapp viereinhalb Jahren nicht mehr.

Denuvo Geschäftsführer Reinhard Blaukovitsch

Denuvo - die Piratenjäger aus der Mozartstadt

Das Salzburger Start-up Denuvo kämpft mit seinen Produkten gegen Raubkopierer von Computerspielen. Nun wurde das Unternehmen von der zur südafrikanischen Naspers-Gruppe gehörenden Irdeto übernommen.

Grasser-Prozess - Petrikovics wird befragt - "Nicht schuldig"

Grasser-Prozess - Petrikovics wird befragt - "Nicht schuldig"

Wien (APA) - Mit einer Überraschung geht es Mittwochnachmittag im Grasser-Prozess weiter: Richterin Marion Hohenecker begann die weitere Befragung mit Ex-Immofinanz-Chef Karl Petrikovics. Zuvor hatte sie keine Reihenfolge der Befragung der Angeklagten bekannt gegeben. Als erster war Ex-Lobbyist Peter Hochegger befragt worden, nun folgt Petrikovics.

HTI: Verkauf der Tochter HTP an Nanogate abgeschlossen

HTI: Verkauf der Tochter HTP an Nanogate abgeschlossen

Wien/St. Marien bei Neuhofen (APA) - Der im mid-market der Wiener Börse notierte oberösterreichische Auto- und Luftfahrtzulieferer HTI High Tech Industries hat den Verkauf seines Geschäftsbereiches "Kunststoff-Spritzguss-Aktivitäten" an die deutsche Nanogate abgeschlossen.

1 2 3