Archivsuche

Artikel vom Montag, 15. Januar 2018

Schweizer Franken: Langsam gewinnt der Euro wieder an Gewicht.

Schweizer Franken: Der Schock ist beinahe überwunden

Drei Jahre nach dem Frankenschock vom 15. Jänner 2015 - dem Tag, an dem die Schweizer Nationalbank SNB den Mindestkurs von 1,20 zum Euro aufgab -, hat der der Euro den Wertverlust nahezu wieder wettgemacht. Und die SNB setzt alles daran, den Franken weiter zu schwächen. Ein Ausblick.

Auspuff-Abgastest bei Pickerl soll fallen: "Für jedes Auto ein Horror"

Die bisher verpflichtenden Abgas-Endrohrmessungen am Auspuff im Rahmen der jährlichen §57a-Begutachtung soll fallen und durch OBD-Analysen ersetzt werden. Kritiker sehen dadurch Manipulationen Tür und Tor geöffnet. ARBÖ-Cheftechniker Erich Groiss erklärt, warum er die geplante Änderung dennoch begrüßt.

Auer-Blaschke-Produktion zieht von Nieder- nach Oberösterreich

Auer-Blaschke-Produktion zieht von Nieder- nach Oberösterreich

Spillern/Attnang-Puchheim (APA) - Der Süßwarenhersteller Auer-Blaschke übersiedelt seine Produktion bis Mitte 2018 von Spillern in Niederösterreich an den Sitz seiner Mutterfirma Spitz nach Attnang-Puchheim in Oberösterreich. Das Werk im Bezirk Korneuburg wird geschlossen. Allen 50 Mitarbeitern wurde ein Angebot gelegt, nach Attnang-Puchheim zu wechseln, bestätigte Spitz am Montag Informationen des NÖ Wirtschaftspressedienstes.

Russische Wirtschaft schrumpfte im November überraschend

Russische Wirtschaft schrumpfte im November 2017 überraschend

Moskau (APA/Reuters) - Russlands Wirtschaft ist im November überraschend auf Talfahrt gegangen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verringerte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,3 Prozent, wie das Wirtschaftsministerium am Montag mitteilte. Insbesondere ein Einbruch der Produktion im Verarbeitenden Gewerbe um 3,6 Prozent schlug dabei negativ zu Buche.

Verkaufsgerüchte - C&A will Wachstum in China verstärken

Verkaufsgerüchte - C&A will Wachstum in China verstärken

Düsseldorf/Zug (APA/dpa) - Die deutsche Modekette C&A sucht nach Wegen, ihr Wachstum in Boomregionen wie China und im lange vernachlässigten Online-Handel zu beschleunigen. Dazu würden auch Partnerschaften und externe Beteiligungen geprüft, teilte die Schweizer Familienholding Cofra am Montag mit.

Deutsche Bundesbank: Staaten können Bitcoin kaum regulieren

Deutsche Bundesbank: Staaten können Bitcoin kaum wirksam regulieren

Frankfurt (APA/Reuters) - Deutsche-Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hält die Möglichkeiten zur Regulierung von Kryptowährungen wie Bitcoin für begrenzt. Die Gruppe, die solche Cyber-Devisen austausche und handle, weiche bewusst dem staatlich regulierten und gesicherten System aus, sagte Wuermeling am Montag auf einer Veranstaltung in Frankfurt laut Redetext.

Deutsche Brauerei Krombacher wächst gegen Branchentrend

Deutsche Brauerei Krombacher wächst gegen Branchentrend

Berlin (APA/dpa) - Deutschlands größte Privatbrauerei Krombacher wächst gegen den wieder rückläufigen Branchentrend. Der Gesamtausstoß der Gruppe inklusive der Erfrischungsgetränke um die Marke Schweppes stieg 2017 um 2,5 Prozent und damit erstmals über die Marke von sieben Millionen Hektoliter, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Gruppenumsatz nahm noch stärker zu - um 3,6 Prozent auf gut 772 Mio. Euro.

Tim Cole bei einem Vortrag auf der HR-Messe Personal Austria im November 2017
Interview

Digitalisierung: "Führt die Vernetzung zu Ende!"

Der Digitalisierungsexperte Tim Cole im trend-Interview über ängstliche Manager die zu viel auf einmal wollen, eine verwöhnte Generation, Algorithmen für Industriekletterer und Innovation als konspirative Angelegenheit.

FACC - Analysten sehen im dritten Quartal Umsatz- und Gewinnrückgang

FACC - Analysten sehen im dritten Quartal Umsatz- und Gewinnrückgang

Ried im Innkreis (APA) - Beim oberösterreichischen Luftfahrtzulieferer FACC dürften im abgelaufenen Quartal sowohl der Umsatz als auch der Nettogewinn gesunken sein. Bei den operativen Ergebniszahlen erwarten Finanzanalysten aber klare Verbesserungen. Das Unternehmen wird die Ergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 am morgigen Dienstag vor Börsenstart präsentieren.

Schaeffler steigerte Umsatz kräftig - Weiteres Plus 2018 erwartet

Schaeffler steigerte Umsatz kräftig - Weiteres Plus 2018 erwartet

München (APA/Reuters) - Der deutsche Autozulieferer Schaeffler hat 2017 kräftig zugelegt. Der Umsatz wuchs laut vorläufigen Zahlen auf rund 14 Mrd. Euro, was einem währungsbereinigten Plus von 5,9 Prozent entspricht, wie der Konzern aus Herzogenaurach am Montag mitteilte. Angekündigt war ein währungsbereinigter Umsatzzuwachs zwischen vier und fünf Prozent.

Grasser-Prozess - Verhandlung geht weiter

Grasser-Prozess - Am Mittwoch und Donnerstag geht Verhandlung weiter

Wien (APA) - Der Grasser-Prozess rund um Korruptionsverdacht gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) soll am Mittwoch fortgesetzt werden. Vergangene Woche war ein Verhandlungstag wegen der Erkrankung des beisitzenden Richters ausgefallen. Nun stehen am Mittwoch der zehnte und am Donnerstag der elfte Verhandlungstag am Programm des Mega-Verfahrens am Wiener Straflandesgericht.

Casinos Austria - Aktionär Sazka sagt nichts zu Aufstockungsplänen

Casinos Austria - Aktionär Sazka sagt nichts zu Aufstockungsplänen

Wien/Gumpoldskirchen (APA) - Die tschechische Sazka-Gruppe hält sich zu ihren Plänen mit den Casinos Austria bedeckt. In einer Aussendung am Montagnachmittag bestätigte der Konzern lediglich, dass er die Casinos-Anteile von UNIQA und Leipnik-Lundenburger (LLI) übernommen hat und nun 34 Prozent an dem österreichischen Unternehmen hält. Zu einer möglichen Aufstockung war darin nichts zu lesen.

Novomatic: Wollen unsere Casinos-Anteile nicht verkaufen

Novomatic: Wollen unsere Casinos-Anteile nicht verkaufen

Wien/Gumpoldskirchen (APA) - Der niederösterreichische Glücksspielkonzern Novomatic will seine Anteile an den teilstaatlichen Casinos Austria nicht an die Sazka-Gruppe abgeben. "Wir haben nicht vor, unsere Anteile zu verkaufen", teilte ein Novomatic-Sprecher der APA am Montag mit.

Chaos in Caracas: Eine Ölmacht im Griff der Hungerkrise

Chaos in Caracas: Eine Ölmacht im Griff der Hungerkrise

Caracas (APA/dpa) - Ein Überblick über die Schlagzeilen der letzten Tage: "Terror in den Straßen - Tote bei Plünderungen". "Venezolaner essen Hundenahrung". "Fünf Venezolaner bei Flucht nach Curaçao ertrunken". "Das Drama der leeren Regale". "Im Tunnel der Hyperinflation."

wirkaufendeinauto.de erhält 460 Millionen Euro

460 Millionen Euro für Gebrauchtwagen-Plattform

Die auch in Österreich aktive Gebrauchtwagenplattform wirkaufendeinauto.de bekommt mit Softbank einen potenten Investor. Das Investorengeld kommt aber hauptsächlich aus Saudi-Arabien und Abu Dhabi.

Videokonferenz statt Dienstreise: Firmen können Milliarden sparen

Videokonferenz statt Dienstreise: Firmen können Milliarden sparen

Düsseldorf (APA/AFP) - Deutschlands Unternehmen könnten einer Studie zufolge bis zu 8 Mrd. Euro im Jahr sparen, wenn sie Dienstreisen ihrer Mitarbeiter stärker durch Videokonferenzen und andere digitale Mittel ersetzen würden.

Aufschwung kurbelt Gewinne von Chinas Staatskonzernen kräftig an

Aufschwung kurbelt Gewinne von Chinas Staatskonzernen kräftig an

Peking (APA/Reuters) - Die florierende Wirtschaft in China lässt die Gewinne der Staatskonzerne kräftig sprudeln. 2ß18 stiegen die Überschüsse der Firmen im Besitz der Pekinger Zentralregierung um 15,2 Prozent auf 1,4 Billionen Yuan (179 Mrd. Euro), wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag meldete.

Deutsche Telekom bleibt heuer der CeBIT fern

Deutsche Telekom bleibt heuer der CeBIT fern

Bonn (APA/AFP) - Die Deutsche Telekom wird heuer keinen Stand auf der einst weltgrößten IT-Messe CeBIT haben. Der Konzern wolle sich stattdessen auf die Hannover Messe im April fokussieren, teilte er dem "Handelsblatt" mit. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Telekom angekündigt, ihr Engagement auf der CeBIT überdenken zu wollen.

Campingfahrzeug-Industrie sieht kein Ende des Wachstums

Deutsche Campingfahrzeug-Industrie sieht kein Ende des Wachstums

Stuttgart (APA/dpa) - Auch nach mehreren Rekordjahren in Folge rechnet die Campingfahrzeug-Branche in Deutschland nicht mit einem Ende des steilen Wachstums. Mit 10,3 Mrd. Euro Gesamtumsatz verzeichneten die Hersteller von Wohnmobilen, Wohnwagen und Zubehör im vergangenen Jahr ein Plus von 17,8 Prozent gegenüber 2016, teilte der Caravaning-Industrie-Verband (CIVD) am Montag am Rande der Stuttgarter Reisemesse CMT mit.

Schweizer Börse SIX baut Konzernleitung um

Schweizer Börse SIX baut Konzernleitung um

Zürich (APA/sda) - Die Schweizer Börsen- und Finanzinfrastrukturbetreiberin SIX baut im Rahmen ihrer Neuausrichtung die Konzernleitung um. Neben dem Chef Jos Dijsselhof, der seit 1. Jänner im Amt ist, gibt es nun acht weitere Mitglieder in der Führungsmannschaft. Diese sollen unter Dijsselhof per 1. April 2018 die operative Leitung von SIX übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag mit.

1 2