Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 11. Januar 2018

Grasser-Prozess - Staatsanwaltschaft prüft Anzeige gegen Ainedter

Grasser-Prozess - Staatsanwaltschaft prüft Anzeige gegen Ainedter

Wien (APA) - Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) prüft eine Anzeige gegen den Grasser-Anwalt Manfred Ainedter. Die noch während der gestrigen Verhandlung beantragte Protokollausfertigung habe dem Zwecke gedient, eine Anzeige zu prüfen, sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde am Donnerstag zur APA. Bisher sei jedoch keine eingebracht.

Milliarden-Übernahme in US-Softwarebranche

Milliarden-Übernahme in US-Softwarebranche

Bangalore (APA/Reuters) - Der US-Softwarekonzern SS&C steigt mit der Übernahme des Konkurrenten DST Systems in den Gesundheitssektor ein. DST Systems werde um rund 5,4 Mrd. Dollar gekauft, teilte SS&C am Donnerstag mit.

Smart City Wien-Aspern: Ein Experimentierfeld für neue Technologien.

Aspern: Millionen für Smart City Forschungsprojekt

Das Wiener Stadterweiterungsgebiet Aspern ist für die Partner Siemens, der Stadt Wien und den angeschlossenen Universitäten ein lebendes Forschungsobjekt und Experimentierfeld für den Einsatz neuer Technologien. Die seit 2013 laufende Kooperation wurde jetzt bis 2023 verlängert. Weitere 45 Millionen Euro werden bereitgestellt.



ÖBB-Aufsichtsratspräsidentin und Ex-Siemens Österreich Generaldirektorin Brigitte Ederer

Ederer-Ablöse als ÖBB-Chef-Aufseherin noch offen

Verkehrs- und Infrastrukturminister Norbert Hofer will unbedingt die längjährige ÖBB-Aufsichtsratchefin und Ex-Siemens-Vorstand Brigitte Ederer feuern. Arnold Schiefer soll die Nachfolge antreten. FPÖ-Sympathisant Schiefer, Mitglied einer als rechtsextrem-nationalistisch geltenden Burschenschaft, steht Gewehr bei Fuß.

Ex-HVB-Vorstände sollen Millionen Schadenersatz zahlen

Ex-HVB-Vorstände sollen Millionen Schadenersatz zahlen

München (APA/dpa) - Das Münchner Landgericht hat drei ehemalige Vorstände der Münchner HypoVereinsbank wegen fragwürdiger Geschäfte im vergangenen Jahrzehnt zu Millionenzahlungen an ihren ehemaligen Arbeitgeber aufgefordert.

CES - Österreich ist einer von 13 Innovationssiegern

CES - Österreich ist einer von 13 Innovationssiegern

Wien/Las Vegas (APA) - Österreich ist laut einer bei der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas präsentierten Studie einer von 13 Innovationssiegern. Der CES-Veranstalter Consumer Technology Association (CTA) hat 38 Länder und die EU anhand von 12 Kategorien, etwa Steuerpolitik oder Breitbandausbau, untersucht.

Neues Bankenregulierungspaket wird unter Wiens EU-Vorsitz verhandelt

Neues Bankenregulierungspaket wird unter Wiens EU-Vorsitz verhandelt

Wien (APA) - Unter Österreichs EU-Vorsitz im zweiten Halbjahr wird ein neues Banken-Paket abgearbeitet. Hält der Zeitplan, könnten die neuen Regeln frühestens mit Juli 2019 in Kraft treten. Der österreichische Europaabgeordnete Othmar Karas (ÖVP) rechnet aber eher mit Jänner 2020. Ein Thema darin werden Erleichterungen für kleine Banken sein. Das ist vor allem Deutschland und Österreich wichtig.

US-Börsen legen wieder zu - Optimismus für Berichtssaison

US-Börsen legen wieder zu - Optimismus für Berichtssaison

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn etwas höher tendiert. Gegen 15.50 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index um 55,29 Einheiten oder 0,22 Prozent auf 25.424,42 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 5,85 Punkte oder 0,21 Prozent auf 2.754,08 Zähler. Der Nasdaq Composite Index verbesserte sich um 12,97 Punkte oder 0,18 Prozent auf 7.166,54 Einheiten.

Lufthansa will Alitalia nur runderneuert kaufen

Lufthansa will Alitalia nur runderneuert kaufen

Rom/Frankfurt (APA/Reuters) - Die AUA-Mutter Lufthansa tritt bei den Gesprächen über die Übernahme eines Großteils der insolventen Alitalia auf die Bremse. "Alitalia müsste vor einem Kauf durch die Lufthansa gründlich restrukturiert werden", schrieb Vorstandschef Carsten Spohr in einem Brief an den italienischen Industrieminister Carlo Calenda am Donnerstag, der Reuters in Auszügen vorliegt.

Sanierungsverfahren für Baufirma my home eröffnet

Sanierungsverfahren für oö. Baufirma my home eröffnet

Marchtrenk (APA) - Das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung für die my home Bau- u. Ausführungs-GmbH in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) ist laut KSV am Donnerstag eröffnet worden. Demnach stehen den Aktiva von 906.000 Euro (Verkehrswerte) oder 334.000 Euro (Liquidationswerte) Passiva in der Höhe von 4,6 Mio. Euro gegenüber. Den 60 Gläubigern wird eine 30-prozentige Quote zahlbar innerhalb von 2 Jahren geboten.

Daimlers Carsharing-Anbieter Car2go wächst kräftig

Daimlers Carsharing-Anbieter Car2go wächst kräftig

Stuttgart (APA/dpa) - Der Carsharing-Anbieter Car2go aus dem deutschen Daimler-Konzern hat im vergangenen Jahr bei den Kundenzahlen kräftig zugelegt. Mit 2,97 Mio. Kunden seien um 30 Prozent mehr Nutzer beim Unternehmen registriert gewesen als im Jahr zuvor, teilte Car2go am Donnerstag in Stuttgart mit. Damit sei das Unternehmen weiter weltweiter Spitzenreiter bei den nicht-stationsgebundenen Carsharing-Unternehmen.

Chef von Opel-Schwestermarke Vauxhall in Großbritannien geht

Chef von Opel-Schwestermarke Vauxhall in Großbritannien geht

London (APA/AFP) - Rund fünf Monate nach der Übernahme von Opel durch die französische PSA-Gruppe geht der Chef der Schwestermarke Vauxhall in Großbritannien. Rory Harvey räume den Posten, teilte Vauxhall am Donnerstag ohne Angabe von Gründen mit. Neuer Chef von Vauxhall wird ab Februar der PSA-Manager Stephen Norman.

Humanic-Mutter Leder & Schuh nach Sanierung wieder auf Expansionskurs

Humanic-Mutter Leder & Schuh nach Sanierung wieder auf Expansionskurs

Graz (APA) - Die Humanic-Mutter Leder & Schuh hat nach einem mehrjährigen Restrukturierungsprogramm im Jahr 2017 zum zweiten Mal seit 2010 wieder einen Gewinn geschrieben. Das Unternehmen habe das Geschäftsjahr wieder in der Gewinnzone beendet und neue Filialen eröffnet, sagte Leder & Schuh-Chef Werner Weber zur APA, ohne genaue Gewinnzahlen zu nennen.

Grazer FH und TU stellen zusammen mit Firmen IT-Ausbildung neu auf

Grazer FH und TU stellen zusammen mit Firmen IT-Ausbildung neu auf

Graz (APA) - In der Steiermark werden ab dem Wintersemester zwei neue duale Studiengänge im Bereich Software-Entwicklung angeboten, wie Vertreter von Land, der Fachhochschulen und der TU Graz am Donnerstag bekannt gaben. 65 Studienplätze stehen in den dreijährigen Studiengängen zur Verfügung, neu ist die starke Einbindung von Unternehmen beim dualen Teil dieser Bachelor-Ausbildung.

Österreich ersparte sich durch Niedrigzinsen bisher 60 Mrd. Euro

Österreich ersparte sich durch Niedrigzinsen bisher 60 Mrd. Euro

Wien (APA) - Trotz auf 211,2 Mrd. Euro gestiegener Finanzschulden hat sich Österreich seit 2009 durch das bestehende Niedrigzinsumfeld gemessen am durchschnittlichen Zinsniveau vor der Finanzkrise rund 60 Mrd. Euro an Zinszahlungen erspart. Der Zinsaufwand in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist von 1996 bis 2017 von 3,4 auf 1,46 Prozent gesunken. Das sind 5,41 Mrd. Euro bzw. 588 Euro pro Kopf.

ARGE Rhomberg-Swietelsky baut Teil der Bahnstrecke Stuttgart-Ulm

ARGE Rhomberg-Swietelsky baut Teil der Bahnstrecke Stuttgart-Ulm

Bregenz/Linz/Berlin (APA) - Die österreichischen Bahnstreckenbauer Rhomberg Bahntechnik GmbH (Bregenz) und Swietelsky Baugesellschaft m. b. H. (Linz) haben gemeinsam einen 250 Mio. Euro schweren Auftrag der Deutschen Bahn gewonnen. In einer ARGE werden sie die Planung, Ausführung und Inbetriebnahme eines 60 Kilometer langen Teilstücks der Hochgeschwindigkeitsstrecke Stuttgart-Ulm realisieren, hieß es in einer Aussendung.

Kritisches Alter: Jeder dritte Notstandshilfe-Bezieher ist laut AMS über 50 Jahre alt.

Arbeitslose: Ein Drittel der Bezieher von Notstandshilfe sind 50+

Die Abschaffung der Notstandshilfe würde hauptsächlich österreichische Staatsbürger und zu einem großen Teil ältere Menschen treffen. Fast 80 Prozent der Bezieher sind Österreicher und mehr als ein Drittel 50 Jahre und älter. Das zeigen die Statistiken des Arbeitsmarktservic (AMS).

Hypo Italien: 42 Mitarbeiter sollen bis Juni gehen

Hypo Italien: 42 Mitarbeiter sollen bis Juni gehen

Rom/Klagenfurt/Wien (APA) - Weitere 42 Mitarbeiter der Ex-Hypo-Italien-Tochter HBI im Hauptquartier in Tavagnacco bei Udine verlieren bis Juni ihre Jobs. Dies teilten die Gewerkschaften laut Medienangaben mit. 200 Jobs wurden bereits seit 2016 gestrichen. Inzwischen sind noch noch 126 Personen beschäftigt.

Bulgarien will in den Euro - Antrag wohl bis zur Jahresmitte

Bulgarien will in den Euro - Antrag wohl bis zur Jahresmitte

Sofia (APA/dpa) - Bulgarien will sich in den nächsten sechs Monaten offiziell um den Beitritt zur Eurozone bewerben. Dies sagte Finanzminister Wladislaw Goranow am Donnerstag in Sofia. Sein Land erfülle alle formalen Kriterien und arbeite bereits seit Jahren mit einem festen Wechselkurs zum Euro.

Asfinag hat bereits eine Million digitale Vignetten verkauft

Asfinag hat bereits eine Million digitale Vignetten verkauft

Wien (APA) - Anstelle der Klebevignette kann seit November in Österreich erstmals eine digitale Autobahn-Vignette erworben werden. Bisher hat die Asfinag rund eine Million digitale Vignetten verkauft. Wer noch umsteigen will, muss sich beeilen, denn die digitale Version ist erst 18 Tage nach dem Kauf gültig. Die Jahresvignette muss daher bis Sonntag, 14. Jänner erworben werden, um ab 1. Februar gültig zu sein.

1 2 3