Archivsuche
Artikel vom Montag, 4. September 2017

ÖVP-Programm mit weniger Steuern und weniger Ausländern
Nach wochenlangem Warten hat Sebastian Kurz sein Programm auf 119 Seiten niedergeschrieben. Er will sich die Steuertarife und Gebühren vornehmen, Boni für Kinder verteilen, und die Arbeitszeit flexibilisieren. Zuwanderern stellt Kurz mit dem Programm "Neue Gerechtigkeit & Verantwortung" einmal mehr die Rute ins Fenster, indem er ihnen die Sozialleistungen zusammen streichen will.

Sepp Schellhorn: "Wie ein Bankraub ohne Pistole"
Neos-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn über den fehlenden Mut von Sebastian Kurz, eine künftige Rolle als Wirtschaftsminister, die Bauernlobby, den Griss-Faktor und Kickbackzahlungen in der Wirtschaftskammer.

Autorabatte gehen durch die Decke: Der Prämienüberblick
Für Autokäufer ist derzeit Ostern und Weihnachten zugleich. Nachdem vorige Woche bereits die ersten Marken Boni bis zu 11.000 Euro als Anreiz für den Kauf eines Neuwagen präsentierten, ziehen nun die meisten anderen nach. Ein Minister ist trotzdem gegen die Kauf-Maßnahmen. Ein Überblick über sämtliche Umwelt-, Öko- und Verschrottungsprämien.

EU-Wettbewerbshüter genehmigen Millionen-Kredit für Air Berlin
Die Zahlung des Überbrückungsdarlehen für die insolvente Air Berlin steht laut EU-Wettbewerbshüter im Einklang mit EU-Recht. Die geordnete Abwicklung der Airline wäre durch den Staatskredit gewährleistet, ohne den Wettbewerb übermäßig zu verfälschen.

Wien bereitet Strafverfahren gegen Airbnb & Co vor
Die gesetzlich verbindliche Frist zur Datenübermittlung ist Ende August abgelaufen. Die Hälfte der Online-Vermieter hat bisher die Kooperation verweigert oder nicht reagiert, zwei Anbieter haben sich "explizit" geweigert. Privatvermieter nehmen ihre Pflicht hingegen ernst. Bei der Meldung von Ostaxekonten wird wieder ein Anstieg registriert.

FACC landet Airbus-Auftrag über eine halbe Milliarde Euro
Für die Airbus-Typenreihe A320 liefert der oberösterreichische Flugzeugzulieferer FACC künftig Gepäckablagen und Deckenpaneelen. Ende 2018 startet die Produktion. In den Gepäckablagen können künftig größere Koffer verstaut werden.

Blockchain: Tech-Revolution der Wirtschaftswelt
Von den Bitcoins ausgehend ist die Blockchain-Technologie drauf und dran, die Finanzindustrie und andere Wirtschaftsbereiche umzukrempeln. In vielen Bereichen ist jedoch noch unklar, wie die Technologie genau verwendet werden kann.Plus: Die wichtigsten Fakten zur Blockchain-Technologie.

Zusammenarbeit und Zoff: "Männer sind vergeltender"
Der österreichische Starökonom Ernst Fehr im trend-Interview über Kooperation in vorstaatlichen Gesellschaften, die Kosten des Konflikts und dessen Bedeutung für Innovationen und die Entwicklung der Demokratie.