Archivsuche

Artikel vom Montag, 18. September 2017

Grenzüberschreitender Steuerbetrug in Italien aufgeflogen

Grenzüberschreitender Steuerbetrug in Italien aufgeflogen

Como (APA/sda) - Die italienische Justiz hat einen millionenschweren Steuerbetrug aufgedeckt: Die aufgeflogene kriminelle Organisation hatte durch fingierte Rechnungen rund 300 Mio. Euro vor dem Fiskus versteckt und Steuern im Wert von 85 Mio. Euro unterschlagen. Die Gruppe operierte in mehreren europäischen Ländern.

Linzer Aktenaffäre: Bundesrechnungshof soll prüfen

Linzer Aktenaffäre: Bundesrechnungshof soll prüfen

Linz (APA) - Im Fall der Linzer Aktenaffäre ersucht die oberösterreichische Landesregierung den Bundesrechnungshof um Prüfung. Am Montag wurde ein entsprechender Antrag des Grünen Landesrates Rudi Anschober einstimmig angenommen, hieß es am Nachmittag aus seinem Büro. Es geht in der Causa um die Nichtbearbeitung von Hunderten Anzeigen durch den Magistrat Linz.

Der Diesel-Skandal und seine langen Schatten

Zwei Jahre nach Auffliegen des Dieselskandals stellt eine Studie den Zusammenhang zwischen Autoabgasen und europaweit jährlich 10.000 Todesfällen her. Politik und Industrie suchen indessen weiter einen Ausweg aus dem Schlamassel.

Taxi- und Uber-Fahrer streiten am Prager Flughafen

Taxi- und Uber-Fahrer streiten am Prager Flughafen

Prag (APA/dpa) - Am Prager Flughafen eskaliert der Streit zwischen Taxifahrern und der Konkurrenz des Internet-Fahrvermittlers Uber. Die Polizei setzte am Montag erstmals Bereitschaftspolizisten in voller Montur ein, um die protestierende Menge unter Kontrolle zu halten. Das berichtete die Zeitung "Pravo" in ihrer Onlineausgabe.

Wr.Privatbank-Mehrheit geht an Arca

Wr.Privatbank-Mehrheit geht an Arca: Kerbler/Kowar mit Slowaken einig

Wien (APA) - Die börsennotierte Wiener Privatbank SE soll bis Juni 2018 mehrheitlich an die slowakische Investorengruppe Arca veräußert sein. Bis dahin ist das Closing des Deals geplant. Über den Verkauf ihrer 61,37-Prozent-Mehrheit an der Wiener Privatbank haben Günter Kerbler und Johann Kowar mit Arca einen Vertrag abgeschlossen, gab die Bank am Montagnachmittag bekannt.

Mondi CEO Peter Oswald

Mondi-Chef Peter Oswald: "Durchgreifen und alte Zöpfe abschneiden"

Der neue Gesamt-CEO des Papierkonzerns Mondi, Peter Oswald, über die Gefährlichkeit von Wahlslogans, was er von der neuen Regierung erwartet und die Komplexität von Kartonfaltschachteln.

Finanzinister Hans Jörg Schelling

Finanzminister Schelling: "Wenig Grund, euphorisch zu sein"

Finanzminister Hans Jörg Schelling über die Gründe für den Wirtschaftsaufschwung, geplante Steuersenkungen, populistische Wahlzuckerln, die Effizienz der Registrierkasse und den Wert des Bargeldes.

USA: Zinsen könnten schneller steigen als geplant

Die US-Kerninflationsrate, also die Inflation ohne Lebensmittel und Energiepreise, ist 2017 abgestürzt. Doch eine rasche Trendwende könnte bevorstehen und die US-Notenbank unter Druck setzen.

Pirelli geht am 4. Oktober an die Mailänder Börse

Pirelli geht am 4. Oktober an die Mailänder Börse

Rom/Mailand (APA) - Der italienische Reifenhersteller Pirelli kehrt am 4. Oktober an die Mailänder Börse zurück. Dies kündigte der CEO des Mailänder Konzerns, Marco Tronchetti Provera, am Montag zu Beginn des IPO (Initial Public Offering) an, das bis zum 28. September läuft.

Feuerwehrausrüster mit Brandherden an mehreren Stellen

Nicht nur Marktführer Rosenbauer erwartet 2017 einen Gewinneinbruch. Die Bilanzen vieler anderer Feuerwehrausrüster-Rivalen sind überhaupt blutrot. Eine Marktbereinigung steht bevor.

Oö. Start-Ups basteln an österreichischer "Kryptowährung"

Oö. Start-Ups basteln an österreichischer "Kryptowährung"

Linz (APA) - Die oö. Krypto-Mining-Start-Ups Apollon core und bitTex, die nach eigenen Angaben in Leonding die größte Mininghalle Zentraleuropas betreiben, basteln an einer österreichischen "Kryptowährung". Sie soll Anfang 2018 herauskommen. Bereits am 29. September laden die Unternehmen zur "Bitcoin Journey" ins Linzer Designcenter, um die Materie dem breiten Publikum näherbringen.

Einflussreiches US-Musikmagazin "Rolling Stone" sucht einen Käufer

Einflussreiches US-Musikmagazin "Rolling Stone" sucht einen Käufer

New York (APA/AFP) - Das einflussreiche US-Musikmagazin "Rolling Stone" sucht 50 Jahre nach seiner Gründung einen Käufer. Gründer Jann Wenner, der die Zeitschrift mittlerweile mit seinem Sohn Gus führt, sagte der "New York Times", für einen familiengeführten Verlag sehe die Zukunft düster aus. "Es gibt Herausforderungen, die wir nicht alleine stemmen können", sagte sein Sohn Gus Wenner.

Deutsche Restaurantkette Peter Pane startet Ende 2017 in Wien

Deutsche Restaurantkette Peter Pane startet Ende 2017 in Wien

Wien (APA) - Die deutsche Restaurantkette Peter Pane plant Ende 2017 ein erstes Lokal in der Mariahilfer Straße in Wien. Für Österreich habe Rainer Pastätter als Systempartner die exklusiven Gebietsrechte. In Österreich könne er sich weitere Lokale in Innsbruck, Graz, Villach oder Salzburg vorstellen, teilte Peter Pane am Montag mit.

Europäische Aktien: 7 von 9 Branchen bereits zu teuer

Europäische Aktien: 7 von 9 Branchen bereits zu teuer

Für Anleger ist es äußerst schwierig noch unterbewertete Branchen zu finden. Die Analysegesellschaft Morningstar hat nun die Bewertungen von europäischen Aktien insgesamt, deren Branchen und Investmentstile vorgenommen. Fazit: Es gibt tatsächlich noch Branchen, die nicht überbewertet sind - wenn auch nicht viele.

NR-Wahl: SPÖ-Chef Kern will Mieten noch vor der Wahl senken

NR-Wahl: SPÖ-Chef Kern will Mieten noch vor der Wahl senken

Wien (APA) - Die SPÖ bringt am Mittwoch im Parlament ihr Mietrechtspaket ein und lädt andere Parteien zu einem gemeinsamen Beschluss noch vor der Wahl ein. Ziel ist eine deutliche Senkung der Mietpreise in Österreich, wie Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern bei einer Pressekonferenz in Wien erklärte. "Die Mieten sind in den vergangenen zehn Jahren doppelt so schnell gestiegen wie die Einkommen", so Kern.

Homo deus im Silicon Valley

trend-Autor Andreas Salcher hat einen dreiwöchigen Trip in die Zukunft unternommen: Im kalifornischen Silicon Valley schaffen sie nämlich gerade das Sterben ab, lassen Gelähmte wieder gehen und programmieren das menschliche Gehirn neu.

Advertorial

Wie die Digitalisierung Teams smarter macht

Tagtäglich sind unzählige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit der Abwicklung wiederkehrender, kleinteiliger Routineaufgaben beschäftigt. Und zahlreiche Teams verbringen Stunden damit, Pläne zu aktualisieren, Änderungen untereinander zu kommunizieren und Reportings zu erstellen. Diese Arbeitsschritte sind jedoch nicht nur ineffizient, sondern lassen gleichzeitig auch enorm viel Spielraum für menschliche Fehler.

Stickoxid-Reinigung bei Diesel bald besser im Griff?

Stickoxid-Reinigung bei Diesel bald besser im Griff?

Bisher konnte der Ausstoß von Stickoxiden bei tiefen Temperaturen nur zum Teil, das soll sich nun mit neuen Motoren ändern. Wann und welche Dieselautos derzeit noch am meisten der gesundheitsschädlichen NOx-Werte ausstoßen.

Thomas Haberer - Rechtsanwalt bei KWR Karasek Wietrzyk
Kommentar

Der Konzern, das unbekannte Wesen

Analyse. In Österreich gibt es lediglich rudimentäre gesetzliche Regelungen für Konzerne. Das führt häufig zu Rechtsunsicherheiten.

Sprit-Preisschub erhöhte Inflationsrate im August

Sprit-Preisschub erhöhte Inflationsrate im August

Wien (APA) - Eine Verteuerung der Treibstoffpreise um vier Prozent im Jahresabstand hat im August die Inflationsrate in Österreich von 2,0 auf 2,1 Prozent erhöht. Doch auch die mehr als drei Prozent kostspieligeren Ausgaben für Freizeit und Kultur trieben die Teuerung an. So kosteten etwa Pauschalreisen fast fünf Prozent mehr, gab die Statistik Austria am Montag bekannt.

1 2