Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 30. August 2017

Air Berlin: Germania klagt, Lauda prüft, Ryanair will doch nicht
Das Gerangel um die insolvente Air Berlin geht weiter. Die deutsche Fluglinie "Germania" geht gerichtlich gegen den Überbrückungskredit der deutschen Bundesregierung vor, Ryanair-Chef Michael O'Leary spricht von einem Komplott und Niki Lauda überlegt, ob er "Niki" nicht zurückkaufen soll.

Förderungen - Investitionen in Wirtschaft und Gesellschaft
ÖVP-Chef Sebastian Kurz will jährlich fünf Milliarden Euro an Förderungen einsparen. Doch gerade Bundesförderungen, unter anderem seitens des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), machen Österreich fit für die Zukunft.

Sebastian Kurz, "Versuch eines Befreiungsschlags für die ÖVP"
Der Präsident des Forums Alpbach, Ex-EU-Kommissar Franz Fischler, über Strategien im Streit mit mächtigen Parteikollegen und die "letzte Chance" für die ÖVP unter Sebastian Kurz.

Wiener Bikemap tritt mit Axel Springer in die Pedale
Der österreichische App-Hersteller Bikemap wächst, was die Downloads und Nutzer der Smartphone-App durch Fahrradfreunde via Internet anbetrifft. Eine Kooperation mit dem deutschen Axel Springer Verlag und BIKE BILD soll die Expansion beschleunigen.

Vision statt Wirklichkeit
Leitartikel. Im Tiroler Alpbach wird dieser Tage wieder viel über Innovation und Zukunft diskutiert. Und wie dies alles gefördert werden kann. Alleine Innovation zu fördern reicht nicht. Es fehlt der politische Diskurs rund um die brisanten Folgen der Digitalisierung - erst recht in einem Wahljahr.

Risikoinvestor Albert Wenger: "Wissen ersetzt Arbeit"
Albert Wenger einer der erfolgreichsten Risikoinvestoren der USA, über das Ende der Industriegesellschaft, die gefährlich falschen Rezepte der Politiker und unser zukünftiges Leben ohne Arbeit.