Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 24. August 2017

trend Nr. 32-33/2017: trend science

Der digitale Rechtsanwalt
Gastkommentar: Digitalisierung und Innovation in der juristischen Arbeit kommen nun auch in Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen an. Wer aber glaubt, dass Juristen durch Roboter ersetzt werden, der irrt. Technisch anspruchsvoller wird die Juristerei freilich allemal.

EU-Vergleich: Lohnnebenkosten in Österreich hoch
Lohnnebenkosten und Kosten je Arbeitsstunde im oberen Drittel.

Ölfeld-Ausstatter SBO ist wieder auf Gewinnkurs
Die Erholung in der Ölindustrie, vor allem in Nordamerika, hat den Ölfeld-Ausstatter Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment (SBO) zurück in die Gewinnzone gebracht. Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr 2017 stark gesteigert, der Auftragseingang verdoppelt werden.

VW stemmt sich weiter gegen Hardware-Nachrüstungen
Die Software-Updates für Diesel reichen nicht aus, um die Stickoxid-Werte (NOX) unter die Marke von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel zu drücken. Die deutsche Umweltministerin Hendrix fordert deshalb vehement den Umbau von Dieselmotoren. VW stemmt sich dagegen. Die deutsche Umwelthilfe fordert Fahrverbote.

Umfrage: Dieselautos sind bei den Österreichern unten durch
Eine aktuelle Umfrage zeigt das ganze Ausmaß, das die Diskussion um Dieselautos ausgelöst hat. Wie dramatisch Dieselwagen in der Gunst der Fahrzeugbesitzer und potentieller Käufer gefallen ist und welche Fahrzeuge nun beim Kauf präferiert werden.