Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 12. Juli 2017

Fed-Chefin Yellen: US-Wirtschaft stark genug für Zinserhöhungen

Die Notenbankchefin der USA, Janet Yellen, stellt behutsame Anhebungen des Leitzinses in Aussicht. Die US-Wirtschaft sei stark genug für weitere Zinserhöhungen. Die US-Notenbank erwartet den Start des Bilanzabbaus noch "heuer".

Landeshauptmann Thomas Stelzer präsentiert ein düsteres Bild der finanziellen Lage des Landes Oberösterreich.

OÖ-Schulden explodieren: "Land hat über seine Verhältnisse gelebt"

Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) zieht eine "Startbilanz". Das Ergebnis: Die Schuldenlast ist erdrückend. Der zusätzliche jährliche Finanzbedarf beläuft sich auf einen Betrag in dreistelliger Millionenhöhe. Die ÖVP will sparen, die Grünen warnen vor pauschalen Kürzungen, die SPÖ hat einen Schuldigen bereits ausgemacht.

Cyber Weeks: bis zu 7700 Euro Rabatt bei Volkswagen

VW stellt sich dem Online-Handel und bietet ab sofort Neuwagen-Käufern die Möglichkeit auf ihrer Homepage bei ihren Cyber Weeks bis Ende August ein Lagerfahrzeug zu hohen Nachlässen zu bestellen.

Die sichersten und riskantesten Währungen der Welt

Wenn es Unsicherheiten in der Welt gibt, flüchten Anleger gern in den Schweizer Franken, Amerikaner wiederum auch gerne in ihre eigene Währung. Nun hat die US-Investmentbank analysiert, welche Währung sich wirklich als sicherer Hafen erwiesen hat und welche Währungen die riskantesten sind.

Lehren aus KitzVenture & Co: FMA will alle Prospekte autorisieren

Die FMA will künftig Finanzanlagefirmen näher unter die Lupe nehmen. Die Prospekte sollen von der Finanzmarktaufsicht schärfer kontrolliert werden. Die Start-up-Szene ist todunglücklich über Imageschaden durch die Nachrangdarlehens-Affäre. Bei Bank- und Finanzberatern werden ab 2018 schärfere Maßstäbe angelegt.

Brexit: Moody's sieht Bonität Großbritanniens unter Druck

Nach S&P sieht auch Moody's die Wirtschaft von Großbritannien unter Druck. Die Wahrscheinlichkeit eines abrupten und schädlichen Brexit habe seit dem Referendum zugenommen.

Fußball: Premier League ballert auf die 5-Milliarden-Mauer

Englands Premier League ist im Umsatzranking klar in Führung. Umsatztreiber sind laut Erhebung der Wirtschaftsprüfer von Deloitte die neuen TV-Deals. Aber nicht nur in England. Europas "Big Five" Ligen verzeichnen satte Erlösanstiege. Österreich konnte sich wegen Rapid Wien in der Europa League ebenso verbessern - vor allem Dank Sponsoren.