Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 7. Juni 2017

KSV rechnet mit "Pleite-Tsunami" im Herbst

Die Zahl der Privatkonkurse ist im ersten Halbjahr um ein Drittel zurückgegangen. Auch der Wert bei den Firmenpleiten ist kräftig gesunken. Von Entwarnung an der Pleitefront kann nach Angaben des Gläubigerschutzverbandes KSV1870 nicht die Rede sein. Für das 2. Halbjahr wird gar mit einem "Pleite-Tsunami" gerechnet.

Dominic Thiem, die Nummer eins im österreichischen Tennis, im Trainingszentrum Südstadt (Mai 2014).

Günter Bresnik über Dominic Thiem: "Lieber gar nicht als nicht richtig"

Seit Jahrzehnten betreut Erfolgstrainer Günter Bresnik die weltweite Tenniselite. Auch Dominic Thiem, der eben in das Halbfinale der French Open in Paris eingezogen ist, ist sein Schützling. Im trend-Interview spricht Bresnik über schwierige Eltern, Erfolgsfaktoren und klare Ziele im Leben.

Ideen für eine Pensionsreform von Bernd Marin und Hans-Werner Sinn

Die Welt bei Österreichs Pensionsvorsorge ist zweigeteilt. Fast jeder im öffentlichen Dienst bezieht eine betriebliche Vorsorge, fast keiner im privaten Sektor. Das soll sich ändern. Was Pensionsexperten Bernd Marin, Hans-Werner Sinn und Heribert Karch noch für spannende Vorschläge haben, um das marode Pensionssystem zu sanieren.

Kommentar

Management-Fallstudie: Über das Thiem-Building

Kommentar. Über das Erfolgsteam und den strategischen Weitblick hinter der Karriere und den Turniersiegen von Tennis-Jungstar Dominic Thiem.

Wenn das Auto Punkte für die Fahrweise vergibt

Datenboxen im Auto bieten Fuhrparkunternehmen neue Möglichkeiten um die Fahrzeuge besser zu managen und den Fahrstil der Kunden zu verbessern, erklärt die Autodatenspezialistin Angela Montecute vom französischen Leasing-Spezialisten Avral.

Naher Osten: Katar-Krise könnte der Wirtschaft deutlich schaden

Im Emirat Katar herrscht der Ausnahmezustand. Das Land, das hunderte Milliarden Dollar in den Ausbau seiner Infrastruktur investiert hat und 2022 Die Fußball WM austragen wird, ist vom Nahrungsmittelimport aus Saudi-Arabien abgeschnitten. Die Kapitalmärkte könnten Staaten der Region und damit auch das die OPEC dominierende Saudi Arabien abstrafen.

Schulden-Ranking: So viel schulden Osteuropäer Austro-Banken

Schulden-Ranking: So viel schulden Osteuropäer Austro-Banken

Osteuropäische Haushalte sind stärker bei Austro-Banken verschuldet als Österreicher. Such das Verhältnis von Höhe der Schulden und dem Wert des Eigenheimes klafft stärker auseinander. Welche Ost-Länder Schuldenkaiser sind und wo ein neues Eigenheim bis zu 17 Mal weniger kostet als in Österreich.