Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 28. Juni 2017

Nationalrat: Koalitionsbruch bringt höheres Uni-Budget
SPÖ stimmte mit der Opposition für ein höheres Budget für die Universitäten. Über eine Milliarde wird nachgelegt. Für den neuen Wissenschaftsminister Harald Mahrer (ÖVP) ist das eine schallende Niederlage. Die Opposition jubelt. Und auch die Uni-Rektoren sind höchst erfreut über das Abstimmungsergebnis: "Anlass für großen Jubel".

Star-Ökonom Dani Rodrik: "Wir müssen die Regeln ändern!"
Der Star-Ökonom Dani Rodrik spricht über die Tücken der Globalisierung, warum sie eine Gefahr für die Demokratie bedeutet und wir trotzdem nicht von ihr lassen sollen.

Cyberattacken: Sechs Tipps gegen Angreifer
Nach dem zweiten massiven Angriff mit Erpressungssoftware innerhalb von zwei Monaten hatten Firmen rund um den Globus mit den Folgen der Cyber-Attacke zu kämpfen. Betroffen waren laut Bundeskriminalamt auch zwei international tätige Unternehmen mit Niederlassungen in Wien. Tipps zum Schutz gegen Angreifer und Erpresser

Firmen kämpfen weltweit mit Folgen des neuen Cyber-Angriffs
Bei Beiersdorf wurden weltweit die Telefone lahmgelegt, Container-Reeder Moeller Maersk kann keine Aufträge annehmen

Gewerberecht: Die neuen Freiheiten ab Mai 2018
Das neue Gewerberecht soll ab Mai 2018 in Kraft treten. Teilgewerbe werden praktisch abgeschafft, ein Gewerbeschein bietet viel mehr Freiheiten als bisher und die Nebenrechte werden massiv ausgeweitet. Anlageverfahren sollen rascher abgewickelt werden.

Weltweite Hausse bei Börsengängen - Österreichs Unternehmen zögern
Weltweit haben im ersten Halbjahr 2017 um 70 Prozent mehr Unternehmen den Sprung auf das Börsenparkett gewagt als im Jahr zuvor. In China ist der Appetit auf die Finanzmärkte besonders groß, Österreichs Unternehmen sind dagegen noch sehr zurückhaltend.
