Archivsuche

Artikel vom Freitag, 2. Juni 2017

Ausstieg aus Klimaabkommen: Massive Kritik an Donald Trump

Nach der Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, aus dem Pariser Klimaschutzabkommen aussteigen zu wollen, hagelt es weltweit Kritik. Doch die Luft wird dünner für Trump: Auch in den USA gehen prominente Unterstützer auf Distanz.

Propaganda-Rede von Donald Trump: Zwischen Opferrolle und Muskelspiel

US-Präsident Donald Trump hat bei seiner Rede über den Ausstieg aus dem Klimaabkommen mit Populismus geprotzt. Er hat die Opferrolle der USA hervor gestrichen und der Welt erklärt, wie unfair sie sich gegenüber den USA verhält. Um aber auch gleichzeitig das Credo "America First!" wieder zu beleben. Trump bekräftigte, dass ihm die Interessen Amerikas wichtiger sind.

Othmar Karas, Delegationsleiter der ÖVP im Europäischen Parlament

Europa muss Stabilitätsanker der Welt werden

Spätestens seit Donald Trumps Auftritten bei den jüngsten Gipfeltreffen ist klar: Europa hat jetzt nationale Egoismen zurückzustellen.

Diesel-Skandal: Ermittlungen gegen Audi ausgeweitet

Diesel-Skandal reloaded: Ermittlungen gegen Audi ausgeweitet

"Diesel-Gate" kehrt zurück: Gegen die Volkswagen-Tochter Audi wird nun im Rahmen der Abgasmanipulationen bei Dieselautos auch bei Fahrzeugverkäufen in Deutschland, Österreich und im restlichen Europa ermittelt - nicht nur wie bisher in den USA. Audi-Chef Rupert Stadler könnte die erneute Diskussion um "Diesel-Gate" sogar den Kopf kosten. VW-Chef Matthias Müller sei "betroffen".

Nicht für die Schule - für die Umwelt

Beim Projekt "Schule macht Wirtschaft" setzen Schüler Ideen in reale Unternehmen um. Manche nutzen diese Chance, um der Umwelt Gutes zu tun.

Helmut A. Gansterer

Unternehmer und das schöne Leben - Passt das zusammen?

Essay. "Das Leben ist einfach ein verdammtes Ding nach dem anderen" - Bloor Schleppy. "Am klügsten wäre es freilich, erst gar nicht zur Welt zu kommen. Aber wem gelingt das schon? Kaum einem unter einer Million" - Alfred Polgar.