Archivsuche
Artikel vom Montag, 3. April 2017

Exit auf Raten: Rückzug von VW-Patriarch Ferdinand Piëch
Der frühere Volkswagen-Konzernlenker Ferdinand Piëch hat sich wie angekündigt vom Großteil seines Aktienpakets getrennt. Die Überraschung: Der VW-Patriarch wird noch im Aufsichtsrat der Porsche SE ein Wörtchen mitreden, die über die Hälfte der VW-Aktien hält. Er gibt den Lenker also noch nicht ab.

Erdöl: Rosneft bohrt im ostsibirischen Polarmeer
Der größte russische Erdölproduzent Rosneft hat Erdölbohrungen in der bislang unberührten Naturlandschaft des ostsibirischen Polarmeers aufgenommen.

Brexit: EU-Ratspräsident Tusk für Freihandelsabkommen
EU-Ratspräsident Donald Tusk ist angesichts des Brexits zu Gesprächen über ein Freihandelsabkommen mit Großbritannien bereit, stellt dafür allerdings Bedingungen. Auch die EU-27 wollen mit den Briten nur unter bestimmten Voraussetzungen verhandeln. Deutschland will den Briten gegenüber weiter Härte zeigen.

Börsen: Nach Traumstart 2017 droht jetzt der Crash
Die Börsen sind im ersten Quartal 2017 abgegangen wie die Raketen. Viele Börsen notierend nahe oder am Allzeithoch. Die Bilanz und warum es jetzt an den Börsen kritisch werden könnte.

Autohersteller: Von der Cashcow zur "Non-Profit-Organisation"?
Die Autohersteller sind so profitabel wie nie. Doch Branchenexperten sind besorgt, dass schon in den nächsten fünf Jahren die Gewinne dahinschmelzen könnten. Die Autohersteller sehen sich mit großen Risiken konfrontiert, auf die sie bisher keine Antwort haben. Daimler tritt jetzt die Flucht nach vorne an. Den Start des neuen Elektro-Golf von VW sehen Experten kritisch, zumindest aus finanzieller Hinsicht.

Donald Trump: Warten auf die "phänomenale" Steuerreform
Donald Trumps angekündigte "phänomenale" Steuerreform lässt auf sich warten: Dem US-Präsidenten fehlt es noch am Fachpersonal für Mammutaufgabe. Der Zeitplan für das Großprojekt wackelt erheblich. Die Finanzmärkte warten bereits ungeduldig auf Ergebnisse der Trump-Administration. Der Präsident muss bald liefern.

Aktien gratis kaufen: Free-Trade-Angebote der Direktbanken
Günstiger geht nicht mehr: Am 31. März ist die DADAT Bank mit einer Gratis-Trading-Aktion gestartet, jetzt kontert die Hello Bank dem neuen Mitbewerber mit einer ähnlichen Aktion. Im April werden für Anlageprodukte der UniCredit onemarkets keine Gebühren verrechnet.

Insolvenz: Agent Provocateur geht's an die Wäsche
Der englische Dessoushersteller Agent Provocateur ist in Konkurs. Nachdem das Stammhaus in London Anfang März Konkurs beantragt folgen nun die Boutiquen in die Pleite. Die selbständigen Tochterfirma in Wien muss nun auch Insolvenz anmelden.