Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 26. April 2017

US-Regierung kündigt "größte Steuerreform" an

Nachdem US-Präsident Trump schon mehrfach von Steuersenkungen gesprochen hatte, wurde sein Finanzminister Steven Mnuchin konkreter: Er spricht von der "größten Steuerreform" der US-Geschichte. Tatsächlich dürften sich Konzerne über Steuersenkungen von bis zu 20 Prozent freuen. Die vor allem von Europas Unternehmen befürchteten Steuererhöhungen kommt nicht - zumindest vorläufig.

Fehlende Frauen-Beschäftigung kostet Hunderte Milliarden

Nach Angaben der EU-Kommission beläuft sich der Schaden infolge der fehlenden Frauenbeschäftigung auf 370 Milliarden Euro. Ein neues EU-Sozialpaket soll das ändern, wird aber bereits als unzureichend kritisiert.

Tipps für Reisende: Urlaub richtig buchen

Die Reisesaison steht wieder vor der Tür. Und Reisende, die ihren Urlaub noch nicht gebucht haben, stehen wie jedes Jahr vor den gleichen Fragen: Wo und wie bucht man am besten? Wie kommt man zu einem günstigen Quartier? trend verrät Ihnen, wie Sie leichter und entspannter an Ihre Wunsch-Reisedestination kommen.

Peugeot will schon bald von Opel profitieren

Gemeinsam entwickelte Modelle sollen das Geschäft ankurbeln, schon im Juni der Stadt-SUV Crossland X von Opel auf den Markt kommen. Die Franzosen haben in China weiter zu kämpfen, der Umsatz der PSA-Gruppe steigt zu Jahresbeginn um 4,9 Prozent

Daimler-Chef Zetsche will heuer erneut Gas geben

Der Stuttgarter Autobauer hat im abgelaufenen Quartal den Nettogewinn auf 2,8 Mrd. Euro verdoppelt, der Umsatz legte um elf Prozent auf 38,8 Mrd. Euro zu. Doch größeres Ungemach droht aus den USA. Daimler hat bereits eine "empfindliche" Strafe einkalkuliert.

Crowdfunding: OGH und FMA schließen Gesetzeslücke

Die Finanzmarktaufsicht reagiert auf eine vom OGH angemerkte Lücke im Konsumentenschutz. Nachrangdarlehen, die bei Crowdfunding und Start-up-Finanzierungen häufig als Beteiligungsform ausgewählt wurden, sind künftig als Veranlagung einzustufen und unterliegen ab sofort der Prospektpflicht.

Christian Kügerl, Wirtschaftsdelegierter der WKO am AußenwirtschaftsCenter Bratislava.

Österreich-Slowakei: "Die Weichen für die Zukunft stellen"

Christian Kügerl, Wirtschaftsdelegierter der WKO am AußenwirtschaftsCenter Bratislava, im trend-Interview zur Bedeutung des Besuchs von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und hochrangiger Vertreter der österreichischen Wirtschaft in der Slowakei

D.A.S.: Millionen für Kunden gewonnen

Die D.A.S. Rechtsschutz AG hat 2016 bei außergerichtlichen Schadenerledigungen große Erfolge erzielt und baut das Inkassoservice immer weiter aus. Das Unternehmen zieht Bilanz.

Bilanzbetrug: Millionen-Prämien für Whistleblower

Mit dem Dodd-Frank-Gesetz hat die US-Börsenaufsicht SEC Anreize für Whistleblower geschaffen, Vergehen und Bilanzbetrug aufzudecken. Über hundert Millionen Dollar hat die SEC bereits an Informanten ausgeschüttet. In Österreich hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eine Whistleblowing-Plattform eingerichtet.

Das große Geschäft mit Überalterung und Fettleibigkeit

Neueste Schätzungen über das Ausmaß der Überalterung und der zunehmend ungesünderen Ernährung von Menschen in Asien und Lateinamerika zeigen die gravierenden Veränderungen, die auf die Menschheit noch zukommen. Pharma-Firmen rüsten sich bereits. Auch Anleger können partizipieren.

Trump auf Konfrontation im Handelsstreit mit Kanada

Die USA wollen auf kanadische Weichholz-Importe 20 Prozent Strafzoll einheben, was die US-Häuslbauer nicht freuen dürfte. Auch bei der Milch gibt es bereits einen Streit. Kanadas Premierminister Trudeau stellt im Gegenzug den USA die Rute ins Fenster.