Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 9. März 2017

trend 9/2017: Fasten mit dem Androsch-Clan

VW-Aufsichtsrat streicht eigene Bonuszahlungen
Selbsterkenntnis als Weg zur Besserung: Der VW Aufsichtsratschef meinte, dass VW sich ändern muss. U nd dazu gehöre auch der Verzicht auf Bonuszahlungen: "Jeder hat verstanden, dass wir uns da verändern müssen."

Klagen gegen kitzVenture, Aufatmen in Startup-Szene
Mit dem Versprechen, Kleinanlegern 9,75 Prozent Zinsen für Investitionen in Startups zu zahlen, hat die Beteiligungsfirma kitzVenture Aufsehen erregt. Nun haben die Finanzmarktaufsicht FMA und der VKI gegen das Unternehmen Klagen bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck eingereicht. Österreichs Startup-Szene atmet auf.

Donald Tusk als EU-Ratschef wiedergewählt - Nur Polen dagegen
Premierministerin Beata Szydlo hat gegen den eigenen Landsmann gestimmt. Sie wurde trotz Warnungen von den anderen 27 EU-Staats- und Regierungschefs überstimmt.

"Unseriöse Anlagemöglichkeiten für Kleinanleger"
Gastkommentar von Whatchado-Gründer Ali Malohdij: "KitzVenture ist Beispiel einer Bewegung, die auf der Welle des Start-up-Hypes Herzen und Brieftaschen der Kleinanleger gewinnen will. Das kann gefährlich sein."

BÖRSESPIEL: Smarter investieren
Mit EXCHANGE TRADED FUNDS kann man einfach und günstig in vielen Märkten und Branchen veranlagen.

Vogelkot kann das Auto ruinieren - Das OGH-Urteil
Vogelkot am Auto hat nun sogar den obersten Gerichtshof auf den Plan gerufen. Der Lack eines Wagens wurde so beschädigt. Der OGH urteilte nun darüber wer den Schaden zu tragen hat.

Die BAWAG und der 32,4-Millionen- Euro-Bonus
Statt eines Millionen-Aktienoptionsprogramms gönnt sich der BAWAG-Vorstand nun eine Bonuserhöhung. Auf bis zu 200 Prozent des Gehalts.

EuGH: Notar bei Grundstücksverkauf notwendig
Bei Grundstücksübertragungen ist nicht in jedem EU-Land zwingend ein Notar notwendig. Eine Österreicherin, die in Tschechien lebt und keinen Notar für eine Grundstückskauf in Anspruch nehmen wollte, hat deshalb den Europäischen Gerichtshof angerufen. Nun ist das Urteil ergangen.

BAWAG-Chef Haynes geht - Abuzaakouk ab sofort Co-Chef
Sesselrücken in der BAWAG: Der bisherige Finanzchef Anas Abuzaakouk soll im Verlauf des Jahres 2017 der neue BAWAG-Chef werden. Der Vorstandsvertrag von Byron Haynes wird vorzeitig beendet.

Novomatic sucht neues Glück an der Börse
Der niederösterreichische Glücksspielkonzern Novomatic will an die Börse. Ein Viertel der Novomatic-Anteile sollen heuer an der Börse in London oder Frankfurt verkauft werden.