Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 8. März 2017

Das Lehrberufspaket 2017: Alles digital und international
Die Regierung will der dualen Ausbildung in Österreich einen neuen Schwung geben. Die Lehre soll mehr Attraktivität bekommen und neuen Glanz bekommen. Ein notwendiger Schritt auch aus Sicht der Wirtschaft in Österreich. Lehrlinge sind überwiegend zufrieden. Aber es gibt offenbar Mängel bei der Einhaltung der Arbeitszeitgesetze.

Zukunft der EU: Mehr Europa, weniger Union
Die Diskussion über die Zukunft der EU nimmt Fahrt auf. Im französischen Versailles trafen sich Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien zu einem Strategiegespräch, während in Brüssel die Europäische Volkspartei ihre Vorschläge präsentierte. Aus Österreich kommt Kritik.

Selbstfahrende Autos: Konsumenten sind noch skeptisch
Vor wenigen Jahren waren selbstfahrende Autos noch reine Utopie, mittlerweile gibt es wohl keinen ernst zu nehmenden Autohersteller mehr, der nicht an Lösungen für dieses immer realer erscheinende Szenario feilt. Auch Quereinsteiger - Start-ups und etablierte Technologieunternehmen - mischen dabei mit. Die Konsumenten sind allerdings noch skeptisch.

Hot Wheels: Die Stars des Genfer Autosalon 2017
SUV-Variationen für jedermanns Gusto, Supersportwagen, Klassiker verschiedener Marken neu interpretiert: Am 87. internationalen Auto Salon in Genf warten zahlreiche Hersteller mit Premieren auf.

Vorschau: Baselworld 2017 - Weltmesse für Zeitmesser
Die Schmuck- und Uhrenbranche bereitet sich auf die Baselworld 2017 vor. Zum 100. Mal lockt die Weltmesse in diesem Jahr mit luxuriösen Accessoirs. Die BaselWorld 2017 findet vom 23. bis zum 30. März statt. Rund 1.500 Hersteller aus über 40 Ländern werden ihre Kollektionen funkeln lassen.