Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 7. März 2017

US-Präsident Trump mischt die Pharmabranche auf

US-Präsident Trump mischt die Pharmabranche auf

Donald Trump hat angekündigt, auf die Preise für Arzneien einzugreifen. Die Pharmabranche regiert verschreckt. Ebenso die Aktienmärkte. Einmal mehr hat er die sogenannten "Fake News" ins Visier genommen.

Vorwärts in die Zukunft: Staatssekretär Harald Mahrer und WKO-Chef Christoph Leitl steuern in Richtung Digital-Offensive.

Digitalisierung: WKO greift KMU unter die Arme

Die Wirtschaftskammer präsentiert ein umfassendes Förderprogramm für Klein- und Mittelunternehmer. Digitalisierung soll als Chance wahrgenommen werden, nicht als Bedrohung, betont WKO-Präsident Christoph Leitl. Staatssekretär Harald Mahrer allerdings warnt: Schaffe man den Sprung ins digitale Zeitalter nicht, könne man sich gleich „ein Leichentuch umhängen.“

VW: In Zukunft fährt das Auto nicht nur selbst, es kommt seine Passagiere auch abholen, sucht sich selbst einen Parkplatz und bietet ein Entertainment wie im Kino.

Sedric: Erster selbsfahrender VW holt Passagiere ab

Am Genfer Autosalon stellt der VW Konzern mit dem Sedric ein revolutionäres Modell vor: Sein erstes völlig autonom fahrendes Modell. Was es kann und wie es sich bedienen lässt. Ein Merkmal unterscheidet den Autohersteller besonders von seinen Konkurrenten.

trend 8/2017: Österreichs 300 beste Arbeitgeber

Guido Barthels, Fondsmanager bei der luxemburgischen Fondsgesellschaft Ethenea, ist im Team über knapp zehn Milliarden Euro Fondsvermögen verantwortlich.

"Erwarte an den Märkten Europas eine radikale Wende"

Guido Barthels, der im Team die milliardenschweren Fonds Ethna Aktiv und Ethna Defensiv managt, über die überschätze Gefahr Inflation, warum der US-Aktienanteil massiv zurückgefahren wurde, welche drei Aktien derzeit in Europa zu den interessantesten zählen, wie riskant er Italien einstuft, was von den Wahlen in Frankreich und Deutschland zu erwarten ist und welche Anleihen er derzeit bevorzugt.

KSV: Mehrheit der Unternehmer gegen "Entschuldung light"

KSV-Umfrage: Mehrheit der Unternehmer gegen "Entschuldung light"

Der Kreditschutzverband KSV1870 hat seine Mitglieder zu der bevorstehenden Änderung des Insolvenzrechts befragt. Demnach stemmen sich gut zwei Drittel der Befragten gegen die Reformpläne der Regierung zum Privatkonkursrecht.