Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 30. März 2017

Der Privatkonkurs: Ein letzter Ausweg aus der Schuldenfalle.

KSV1870 zum Privatkonkurs: Fairness für alle - Eigenverantwortung stärken!

Kommentar vom KSV1870. Nach einem Etappensieg - durch den Erhalt des Zahlungsplanes als erstes Instrument der Schuldenregulierung - fordert der KSV1870 nun Anpassungen bei der Gesetzesvorlage (IRÄG 2017).

Auslandsösterreicher Menschen zweiter Klasse - die Brexit-Schikane

Brexit-Schikane: Auslandsösterreicher als Menschen zweiter Klasse

Der Brexit befördert 23.000 Auslandsösterreicher in Großbritannien ins rechtliche Niemandsland. Viele suchen vorsorglich um eine Permanent Residency an. Auf sie wartet ein 85-Seiten-Dokument, das sie verzweifeln lässt.

Hartwig Kienast, Partner Anwaltssozietät Wolf Theiss

"Jeder Gründer hat Probleme" - Tipps für Start-ups

Start-ups sind in mancher Hinsicht Unternehmen wie alle anderen auch, haben in mancher Hinsicht aber ganz spezielle Bedürfnisse. Hartwig Kienast, Partner der Anwaltssozietät Wolf Theiss, erklärt im trend-Interview, worauf die innovativen Unternehmensgründer besonders achten sollten.

Manfred Nosek, Leiter der bankdirekt.at

Wie Profis mit Aktien handeln

Ein guter Onlinebroker bietet Kunden die gleichen Möglichkeiten, die auch große Trader nutzen.

Miba-Vorstandschef F. Peter Mitterbauer

Miba-Boss Mitterbauer: "Diesel sind sauberer als Elektroautos"

F. Peter Mitterbauer, Vorstandsvorsitzender von Miba, erklärt die Tragweite der von der Politik ausgelösten Diesel-Diskussion für viele heimische Industriebetriebe und was es bei Elektroautos für die Umwelt zu bedenken gilt.

ProSiebenSat.1Puls mit Rekordgewinn

Vor der ATV-Übernahme: ProSiebenSat.1Puls mit Rekordgewinn

Die Österreich-Aktivitäten von ProSiebenSat.1 Media sind hoch profitabel. Vor der ATV-Übernahme präsentiert sich die österreichische Gruppe um Puls 4 finanziell in Bestform und weist einen Rekordgewinn aus.

Wiener Start-up Bikemap bekommt Millionenspritze

Wiener Start-up Bikemap bekommt Millionenspritze

trend-exklusiv: Der Wiener Navigationsspezialist Bikemap bekommt eine neue Finanzspritze. Die Investoren Speedinvest und der Tiroler Seriengründer Hermann Hauser haben in der neuen Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag nachgeschossen.

Runtastic-CEO Gschwandtner: "Wer Mathematik lernt, wird Erfolg haben"

Runtastic-Chef Florian Gschwandtner fordert eine Revolution des Bildungssystems. Der CEO des österreichischen Start-ups Runtastic, wünscht sich einen Big Bang in der schulischen Ausbildung und das Fach Informatik ab der ersten Schulstufe.

Fingerabdruck statt Passwort: Sezame-Gründer Markus Gürtler (li) und Florian Randa wollen die in Smartphones integrierten Fingerabdruck-Sensoren zum universellen Schlüssel machen.

Sezame: Smart bezahlen per Fingerabdruck

Passwörter eingeben war gestern: Das Wiener Start-up Sezame ermöglicht die Benutzer-Identifizierung durch Fingerprint-Scans am Smartphone.

T-Mobile Finanzchef Gero Niemeyer

Neuer Finanzchef für T-Mobile Austria

Gero Niemeyer wird mit April 2017 neuer CFO von T-Mobile Austria. Der 43-jährige deutsche Manager folgt Stefan Groß. Zuvor war Niemeyer Geschäftsführer Kundenservice der Telekom-Deutschland.