Archivsuche

Artikel vom Montag, 20. März 2017

Seit 22 Jahren: Bill Gates top im Superreichen-Klub

Bill Gates ist für die Superreichen der Benchmark. Er ist nicht nur wieder einmal die Nummer 1, sondern hält mit seinen Spitzenplatzierungen den Rekord. Laut Rangliste des US-Magazins Forbes folgt Finanzinvestor Warren Buffet mit großem Abstand auf Rang zwei. Er hat den spanischen Textilunternehmer Amancio Ortega verdrängt. Amazon-Gründer und -Chef Jeff Bezos hat ebenso den Zara-Gründer überholt und hält nun Rang drei. Dietrich Mateschitz ist der einzige Österreicher unter den Top-100.

Werkstatt will Miet-Ersatzwagen nicht zahlen: Das OGH-Urteil

Wer sich nach einer Havarie mit seinem eigenen Wagen ein Ersatzauto bestellt, sollte darüber Bescheid wissen, wer die Kosten übernimmt. Der OGH hat dazu nun ein Urteil gefällt.

E-Ladestationen: Ausbau als Machtkampf der Stromversorger

Verkehrs- und Umweltminister haben mit dem Verband Elektromobilität Österreich (BEÖ) die Pläne für den Ausbau der Elektrolade-Infrastruktur in Österreich präsentiert. Doch Smatrics, der größte Player am Markt, war nicht geladen. Die Pläne der Regierung im Detail und wie die zwei Konkurrenten aufgestellt sind.

Brexit: Ab 29. März läuft der Countdown

Brexit: Ab 29. März läuft der Countdown

Am 29. März will Großbritannien den Austritt aus der EU beantragen. Danach folgt die Verhandlungsphase über die Austrittsbedingungen. Die Details zu den Rechten der EU-Bürger, die in Großbritannien leben, sind noch nicht geklärt. Betroffen sind drei Millionen EU-Bürger, davon 25.000 Österreicher.

Der Gläubigerausschuss: ein Gremium mit Schlagkraft

Gastbeitrag. „Mauscheln“ hinter verschlossenen Türen oder Gremium zum Interessenausgleich in der Insolvenz? Was in Gläubigerausschüssen vor sich geht.

Dauerstreit bei Uber: Vize-Chef gibt plötzlich auf

Dauerstreit bei Uber: Vize-Chef gibt plötzlich auf

Beim US-Fahrtendienst Uber gibt es wieder einmal Ärger in der Chefetage: Der Vize-Chef wirft verärgert hin. Der fürs Marketing geholte Jeff Jones geht nach sieben Monaten von der Kommandobrücke - und blickt im Zorn zurück. Der Rücktritt der Die Nummer zwei könnte ein weiteres Sesselrücken auslösen.

Gewerbeordnung-Reform: Viele Diskussionen, wenig Neues

Bürokratische Erleichterungen, nur noch ein Gewerbeschein für alle freien Berufe – das waren einige der ehrgeizigen Pläne, um die veraltete Gewerbeordnung auf neue Beine zu stellen. Übrig geblieben ist davon allerdings wenig, sagen Kritiker.

CeBIT: Roboter, Intelligenz, fahrerlose Autos und Drohnen

Humanoide Roboter, fahrerlose Autos und Busse sowie Lieferdrohnen sind die Hauptattraktionen der heurigen IT-Leitmesse Cebit. Das Motto lautet "d!conomy - no limits". Ab Montag trifft sich die Fachwelt zur Vermessung der digitalen Welt. Doch klagt die Branche wie kaum zuvor über einen massiven Mangel an IT-Experten - wieder einmal. Partnerland ist heuer Japan.

aws-Fördervergabe - Razzia bei staatlicher Förderbank

Kriminalbeamte sollen laut Bericht der "Krone" Unterlagen abgeholt haben. Die Zeitung zitiert aus Revisionsbericht zu Subventionsvergaben der Bildungsministerin Hammerschmid. Die ist im Visier der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft.