Archivsuche
Artikel vom Montag, 13. März 2017

Milliardendeal: Intel will mit Mobileye auf die Überholspur
Der US-Chipkonzern Intel übernimmt den israelischen Kamera-und Softwarespezialisten Mobileye für satte 15,3 Milliarden Dollar (14,4 Mrd. Euro). Damit will Intel in der Autobranche zu einem Top-Player werden, wenn es um Zukunfttechnik für das Autonome Fahren geht. BMW gilt derzeit als wichtigster Partner.

Wo und wie man mit Immobilien noch Geld verdienen kann
Investoren in Büro-, Logistik- und Shoppingcenter haben es derzeit nicht leicht. Viele Regionen Europas gelten bereits als überteuert. Für einzelne Städte und Länder erwarten Experten bereits sinkende Renditen. Wo die größten Preiskorrektur bevorstehen könnte und in welchen Gebieten und Sektoren Profis eine Outperformance erwarten.

Goldpreis: Ist die Talsohle erreicht?
Der Goldpreis liegt aktuell bei 1.207 Dollar pro Feinunze. Börsianer sehen die Talsohle bei 1200 Dollar. Kleinanleger und Fonds decken sich mit dem Edelmetall ein. Die Wetten auf steigende Kurse haben sich seit Jahresbeginn verdoppelt.

4 Gründe warum sich Autozulieferer in ihrer Existenz bedroht sehen
Branchen wie jene der Automobilindustrie sind extrem im Umbruch. Zulieferer als letztes Glied in der Kette trifft es besonders hart. Die Existenzbedrohungen für die Branche sind vielfältig.

Frühlingsluft in China: Börse trotzt Trump
Analysten trauen dem chinesischen Aktienmarkt 2017 einiges zu. Seit dem Tief im letzten Februar haben die Indizes um rund 20 Prozent zugelegt. Das große Fragezeichen ist, welche Politik die USA unter Donald Trump einschlagen wird. Ein Handelskrieg könnte den Aufschwung bremsen.

Fehlendes Vertrauen raubt uns den Fortschritt
Dorothee Ritz, General Managerin von Microsoft Österreich, über Vertrauen als wesentlichen Erfolgsfaktor in Zeiten der digitalen Transformation.