Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 7. Februar 2017

Der IWF glaubt, dass es ohne einen Schuldenschnitt in Griechenland nicht gehen wird.

IWF glaubt Griechenland kann Schulden nicht stemmen, Brüssel schon

Das nächste milliardenschwere Hilfspaket für die Griechen steht an. Doch der IWF wehrt sich Geld zu überweisen, da die Risiken zu hoch seien. Für Debatten über weitere Sparmaßnahmen sehen die Griechen aber keinen Grund. Warum die Griechen hoffen, dass die EZB ihre toxischen Staatsanleihen kauft. Wie die Wirtschaft des Landes derzeit da steht. Was der IWF fordert.

Lufthansa kauft Leasingfirmen direkt Air-Berlin-Flugzeuge ab

Die AUA-Mutter Lufthansa kauft Leasingfirmen direkt Air-Berlin-Flugzeuge ab und unterstützt wankenden Konkurrenten stärker als bisher bekannt.

Finanz-Online: Finanzamt warnt vor E-Mail-Betrüger

Derzeit werden über eine gefälschte E-Mail-Adresse Phishing-Mails an Steuerpflichtige verschickt, in denen eine Steuerrückerstattung versprochen wird. Das Finanzministerium warnt vor den Betrügern. Die absendende Adresse berechnungen@berechnungen.com ist nicht gültig.

Finanzmarktaufsicht warnt vor unseriösen Finanzdienstleistern

Finanzmarktaufsicht warnt vor unseriösen Finanzdienstleistern

Aktuell ortet die Finanzmarktaufsicht (FMA) potentielle Fallen am Finanzmarkt. Konkret warnt die FMA vor den Unternehmen "Pacific Sunrise UK Ltd." und "Eur Investment Limited". Außerdem sollen sich hinter den Produkten "binäre Optionen" und "Differenzkontrakte" meist "hochriskante Termingeschäfte" verstecken.

Im Frühling soll der Aufschwung kommen

Im Frühling soll der Aufschwung kommen

Lang hat es gedauert, aber im Frühling soll es losgehen. Dann sollen neue Wachstumsimpulse kommen. Die Inflation liegt schon jetzt über dem EU-Schnitt.

Draghi kontert Trump: "Wir sind keine Währungsmanipulatoren"

Der Chef der europäischen Zentralbank EZB stemmt sich gegen die Vorwürfe von US-Präsident Donald Trump - der niedrige Eurokurs sei Ausdruck der Wirtschaftslage. Er warnt vor Aufweichen der Banken-Regulierung.

Luxemburg stellt Strafanzeige wegen VW-Abgasbetrugs

Der Druck gegen Volkswagen wegen dem Abgasskandal lässt nicht nach. Nun hat auch das Verkehrsministerium von Luxemburg Anzeige gegen Unbekannt wegen Betrugsverdachts erstattet.