Archivsuche
Artikel vom Montag, 6. Februar 2017

Shpock-Gründer gehen von der Kommandobrücke
Chefwechsel bei Shpock. Das einstige österreichischen Vorzeige-Start-Ups bekommt einen neuen Chef. Marketing-Chef Bernhard Baumann wird neuer Chef. Das Gründerduo Katharina Klausberger und Armin Strbac treten aus der Chefetage ab. Zu den jüngsten Geschäftszahlen schweigt das Unternehmen.

Latinostaaten beenden Protektionismus – Börsen jubeln
In Brasilien und Argentinien geht im Gegensatz zum Westen die Epoche der Staatsinterventionen zu Ende. Welche Auswirkungen diese Politik auf die Volkswirtschaften hatte, wie sich der neue Kurs auswirkt und wie die Börse reagieren. Welche Fonds sich empfehlen.

Österreicher dreht für Philips im Big Apple das Licht neu auf
Der niederländische Leuchtenkonzern Philips hat den Österreicher Roger Karner in die USA abberufen. Seine Nachfolge als Chef der sogenannten DACH-Region tritt der Deutsche Karsten Vierke an. Karner soll das Amerika-Geschäft auf Vordermann bringen.

UniCredit-Aktie bricht nach Kapitalerhöhung ein
Der erste Tag der Kapitalerhöhung der UniCredit verheißt nichts Gutes. Wie die Aktie abschmiert, was Analysten von der Aktie halten.

Energiepreis: Sechs-Jahres-Tief für Haushalte
Billiges Öl schickte den Energiepreisindex auf ein Sechs-Jahres-Tief. Nur der leichte Anstieg des Strompreises dämpft den freien Fall.

97 US-Tech-Unternehmen stemmen sich gegen Trumps Einreiseverbot
Die Technologie-Schwergewichte ziehen gegen das Einreiseverbot vor Gericht. Sie gehen damit gegen den US-Präsidenten Donald Trump auf Distanz. Angeführt von Apple, Google, Facebook und Microsoft wurde eine ausführliche Stellungnahme im Verfahren beim Berufungsgericht in San Francisco eingereicht. Trump hat nach seiner Niederlage angekündigt, Personenkontrollen zu verschärfen. Und einmal mehr behauptet Trump, dass es zu Wahlbetrug gekommen sei, obwohl seine Anwälte bereits das Gegenteil erklärt haben.

VW-Skandal: Piech schießt scharf Richtung Winterkorn
Der zurückgetretene VW-Vorstandschef Martin Winterkorn und der frühere Aufsichtsratschef Ferdinand Piech werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr. In einem "Spiegel" Artikel erklärt Piech, Winterkorn habe schon erheblich früher als zugegeben von Abgasmanipulationen in der Volkswagen-Gruppe gewusst.