Archivsuche
Artikel vom Freitag, 17. Februar 2017

Opel bekommt nach Verkauf an Peugeot Galgenfrist
Opel soll nach dem Verkauf an Peugeut als Marke erhalten bleiben, verspricht Mary Barra, Chefin des Mutterkonzerns General Motors, bei einem Besuch in der Opel-Zentrale in Rüsselsheim. Die 34.000 Beschäftigten zittern indes um ihren Job.

Südkoreas Wirtschaft unter Schock: Samsung-Chef verhaftet
Nach Samsungs Akku-Skandal folgt nun ein Bestechungsskandal, im dem der Enkel des Firmengründers ein unrühmliche Rolle gespielt haben soll. Jay Y. Lee wurde nun verhaftet. Neben Bestechung geht es auch um Veruntreuung, Steuerflucht und Meineid. Es könnten zudem weitere hochrangige Samsung-Manager in die Schusslinie der Justiz kommen. Bei Samsung wartet man noch ab.

Ars Electronica erhält Bank Austria Kunstpreis 2016
Die Ars Electronica wurde mit dem Bank Austria Kunstpreis 2016 ausgezeichtet. Weitere Preisträger des mit insgesamt 218.000 Euro höchstdotierten Kunstpreis des Landes sind die Organisation united heartbeat und die Journalistin Andrea Schurian. Auch Crowdfunding-Initiativen aus dem Kulturbereich wurden bedacht.

"Die Slowakei bietet österreichischen Unternehmen große Chancen"
Christian Kügerl, seit August Wirtschaftsdelegierter der WKO am AußenwirtschaftsCenter Bratislava, im trend-Interview zu den Chancen für österreichische Unternehmen in der Slowakei.

Beim Veranlagen ein goldenes Händchen beweisen
In bewegten Zeiten Geld anlegen? Mit einer Börse-Faustregel und wertvollen Veranlagungs-Tipps schaffen Sie glänzende Aussichten für Ihre eigene Börse. Erfahren Sie hier mehr dazu.