Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 15. Februar 2017

BMW-Motoren-Boss: „Dieselanteil wird um 30 Prozent sinken“

BMW-Motoren-Boss: „Dieselanteil wird um 30 Prozent sinken“

Das BMW Motorenwerk in Steyr steht in seiner 35-jährigen Geschichte so gut da wie nie zuvor. Doch die anhaltende Diskussion um Dieselmotoren könnte das Werk vor neue Herausforderungen stellen. Wie BMW-Steyr-Boss Gerhard Wölfel die Zukunft sieht und wie er darauf reagieren will.

Bausparkassen: Weniger Neuverträge, mehr Kredite

Die Bausparkassen haben schon rosigere Zeiten erlebt: Die Zahl der Neuverträge geht zurück. Das beunruhigt Österreichs Bausparkassen aber nur mäßig beunruhigt. Die Bausparer setzen weiterhin auf günstige Baukredite.

Studie: Österreichs Aktienmarkt braucht neue Impulse

Eine IWI-Studie zeigt die Bedeutung der Wiener Börse für Österreich. Doch die Zahl der börsenotierten Unternehmen nimmt ständig ab. Industriellenvereinigung, Aktienforum und Wiener Börse CEO Christoph Boschan rufen nach Unterstützung des Gesetzgebers.

Goodbye, Europe: GM mit Opel-Verkauf vor Strategieschwenk

GM hielt bisher auch wegen Technik-Know-How an Opel fest, doch jetzt könnte ein chinesischer Partner diese Rolle übernehmen. Kleinwagen aus Europa sind für GM-Chefin nicht mehr die Zukunft.

EU beschließt CETA, Gegner kämpfen weiter

Das EU-Parlament hat den umstrittenen Handelspakt mit Kanada beschlossen. Doch die Gegner haben noch einige Möglichkeiten. Eine schlechte Nachricht, vor allem für die SPÖ.

Red Bull geht mit seitenblicke.at offline

Der Salzburger Energydrinkhersteller stellt zum 1. April die Gesellschafts-Seite seitenblicke.at ein. Die Recht werden an den Rechteinhaber ORF retourniert.

Die CheckYeti-Gründer Stefan Pinggera (li.) und Georg Reich bei ihrem Pitch bei "2 Minuten, 2 Millionen".

2 Minuten, 2 Millionen: 700.000 Euro Investment für Start-up CheckYeti

In der ersten Folge der neuen Staffel der Puls 4 Start-up-Show "2 Minuten, 2 Millionen" können die Gründer der Online-Buchungsplattform "CheckYeti" die Jury mit ihrer Idee überzeugen. Sie erhalten eine 700.000 Euro Finanzspritze zum weiteren Ausbau der Plattform.