Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 14. Februar 2017

Nächster Schritt in der CETA-Saga

Am Mittwoch soll der umstrittene Handelspakt mit Kanada im EU-Parlament beschlossen werden. Der Kampf um die europäische Handelspolitik geht aber weiter.

Hans-Georg Kantner, Leiter Insolvenz Kreditschutzverband KSV1870

Insolvenzrecht: Reformplan ist nicht für alle eine Win-win-Lösung

Hans-Georg Kantner, Insolvenzexperte des Kreditschutzverbands KSV1870 im Interview zu den Überlegungen der Bundesregierung, Insolvenz- und Schuldenregulierungsverfahren neu zu regeln. Und weshalb sich die dabei geplanten Erleichterungen für Unternehmen nicht so einfach auf Privatpersonen umlegen lassen.

Österreicher waren etwas mehr im Krankenstand

Ein leichter Anstieg bei den Krankenständen resultierte im Jahr 2015 laut Hauptverband der Sozialversicherungsträger durch die Grippewelle. Nach den Erhebungen des Fehlzeitenreports hinterlässt auch der Alkohol seine Spuren: 14 Prozent der Österreicher haben problematische Alkoholgewohnheiten.

Die neue Modellkreation von Ford, der Ka+, kostet weniger als 10.000 Euro und soll der Marke zum nächsten Rekordabsatz in Österreich verhelfen.

Ford Austria: Neuer Kleinwagen und Luxus-Schauräume

Ford geht beim Verkauf neue Wege. Statt funktionaler Zweckbauten sollen in Österreich neue Luxus-Tempel Schwung in den Verkauf der ebenfalls neuen Premium-Linie des US-Traditionsherstellers bringen. Welche Modelle den Handel noch ankurbeln sollen und was Sparmaßnahmen auf der einen und Investitionen auf der anderen Seite gebracht haben.

Die "wilde Ehe": Viel Spaß und wenig Verpflichtungen.

Lebensgemeinschaft: Partner ohne Rechte?

Auch wenn die Liebe und der Blumenstrauß am Valentinstag noch so groß sind. Nicht nur Ehen, auch Lebensgemeinschaften können scheitern. Um sich beim Scheitern einer solchen Gemeinschaft unangenehme Streitereien zu ersparen und Irrtümer über die Rechte von Lebensgemeinschaft von vorneherein auszuräumen, lesen Sie die wichtigsten Tipps zu diesem oft ausgeklammerten Thema.

Carlos Moreno, CFO América Móvil

América Móvil CFO: "Eine Mauer würde uns stärken"

Der Mexikaner Carlos Moreno, als CFO des Telekom-Giganten América Móvil einer der mächtigsten Manager Südamerikas, plädiert im trend-Interview für Gelassenheit gegenüber Donald Trumps Politik. Auch was den Bau einer Mauer zwischen den USA und Mexiko und die Einführung von Strafzöllen betrifft.

Regierung plant Hilfe zum Schutz geistigen Eigentums

Regierung plant Hilfe zum Schutz geistigen Eigentums

Zentrale Anlaufstelle für Fragen, Hilfe und Erleichterungen zum Thema geistiges Eigentum geplant. Eine Schlichtungsstelle für Erfindungen von Dienstnehmern soll Streitigkeiten rasch lösen.

Studie: Pläne zur Ausbau der Wasserkraft kommen teuer

Für die Energiewende kramt die E-Wirtschaft ihre alten Wasserkraftprojekte wieder aus den Schubladen. Und könnte dabei bis zu 1,9 Milliarden Euro versenken, warnt eine Studie. Das umstrittene Murkraftwerk in Graz zählt zu den teuersten der untersuchten Kraftwerke.

Leo Windtner, Chef der Energie AG

"Wir verpulvern Millionen ohne ökologischen Erfolg"

Leo Windtner stand 22 Jahre an der Spitze des oberösterreichischen Energieversorgers Energie AG. Ende Februar tritt er in den Ruhestand. Im trend-Interview kritisiert er überbordende Umweltauflagen bei Wasserkraftwerken.

Christoph Joseph Ahlers: "Sex ist wie Beton“

"Sex ist wie Beton. Es kommt darauf an, was man daraus macht“, sagt der Berliner Sexualwissenschaftler Christoph Joseph Ahlers. In seinem neuen Buch untersucht er, wie sich Leistungsdruck und Körperperfektionierung, Partnerbörsen und Webpornografie auf unser sexuelles Erleben auswirken.