Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 1. Februar 2017

Neue Seidenstraße: Wirtschaftsimpulse aus China

Trump-Effekt an der Seidenstraße: Europa profitiert von China

Im Herbst 2013 verkündete Chinas Partei- und Staatschef Xi Jinping den Aufbau eines „Seidenstraßen-Wirtschaftsgürtels“ und einer „maritimen Seidenstraße des 21. Jahrhunderts“. Die Seidenstraßeninitiative „One Belt, One Road“ reicht weit über den Aufbau von linearen Verkehrs- und Transportverbindungen zwischen Europa und Asien hinaus. Es soll ein umfassendes Infrastrukturnetzwerk in Eurasien entstehen. Die Politik der USA unter Präsident Donald Trump wird dem einen zusätzlichen Schub geben.

Bank Austria besiegelt Verkauf der Ekazent-Immobiliengruppe

Die Immobilienverkäufe der Bank Austria gehen weiter. Nun wurde das Ekazent Immobilienportfolio abgestoßen.

9 Kostenfallen für Industriefirmen im digitalen Zeitalter

Die Einführung neuer IT-Systeme, der Einsatz smarter, vernetzter Produkte in Industriebetrieben, etwa zur Effizienzsteigerung, benötigt oft fundamental neue Denkansätze, sowohl bei der Implementierung, beim Pricing seiner so entstehenden neuen Dienstleistungen, als auch im Vertrieb, um letztlich nicht in Kostenfallen zu tappen. Welche das sein können und wie man diese vermeidet.

Roaming-Aus kommt mit Einschränkungen

Ab 15. Juni werden zusätzliche Kosten fürs Telefonieren und Surfen im EU-Ausland der Vergangenheit angehören. Die EU-Institutionen finden nach jahrelangen Verhandlungen einen letzten Kompromiss, der auch den kleinen Mobilfunkanbietern Chancen lässt.

Vor der Hütte schwer gestürzt: Wirt haftet nicht

Eine Frau stürzt auf der Terrasse einer Skihütte schwer und zieht gegen den Wirt vor Gericht, schließlich hat der Pflichten gegenüber seinen Gästen. Warum sie dennoch vor Gericht abblitzte und wer die hohen Gerichtskosten übernommen hat.

19 Handwerksberufe künftig ohne Zugangsbeschränkungen

Vom Änderungsschneider bis zum Schuster. Wer künftig ohne spezielle Voraussetzungen eine Dienstleistung erbringen darf.

Arbeitslosigkeit knapp unter 500.000 - Starker Anstieg bei Älteren

Arbeitslosigkeit im Jänner unter 500.000 - Starker Anstieg bei Älteren

Der eisige und zum Teil schneereiche Jänner hat laut Sozialministerium die allmähliche Erholung am Arbeitsmarkt nunmehr etwas eingefroren. Die Zahl der offenen Stellen legte um 35,1 Prozent zu. Ein Plus gibt es auch bei den Lehrstellen. Alarmierend ist die Arbeitslosigkeit bei Älteren (50plus), die weiterhin stark angewachsen ist.

Apple kippt Samsung vom Smartphone-Thron

Der US-Computer- und Smartphonehersteller hat im abgelaufenen Quartal die eigenen und die Prognosen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg im Weihnachtsquartal um 3,3 Prozent auf 78 Mrd. Dollar. Einzig beim Gewinn hat Apple gepatzt. Nicht nur das neue iPhone, sondern auch das Servicegeschäft hat kräftig angezogen. Der Geldberg des US-Konzerns ist angewachsen, vor allem im Ausland zum Steuersparen. Das iPad bleibt das Sorgenkind des Konzerns.