Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 15. November 2017

EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Was Unternehmen wissen sollten

Kundendaten müssen seit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) besser denn je geschützt werden. Auf Unternehmen kommen mit dem neuen EU-Datenschutzrecht große Änderungen zu. Der Grazer D.A.S. Partneranwalt Klaus Zotter erklärt die wichtigsten Neuerungen.

Monsanto verklagt Kalifornien im Glyphosat-Streit

Monsanto verklagt Kalifornien im Glyphosat-Streit

Chicago (APA/Reuters) - Im Streit über das Herbizid Glyphosat zieht der US-Saatgutriese Monsanto gegen den US-Bundesstaat Kalifornien vor Gericht. Der am Mittwoch eingereichten Klage des Konzerns, den Bayer für mehr als 60 Milliarden Dollar kaufen will, haben sich mehrere Landwirtschaftsverbände angeschlossen.

Oberösterreich-Budget - Neuer Streit um neues Loch im Sozialressort

Oberösterreich-Budget - Neuer Streit um neues Loch im Sozialressort

Linz (APA) - Der Streit um das oö. Sozialbudget geht weiter: LH Thomas Stelzer (ÖVP) teilte am Mittwoch mit, es sei eine bisher unbekannte Lücke von 9,8 Mio. Euro gefunden worden, die mittels Nachtragsbudget abgedeckt werde. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) reagierte empört: "Das ist falsch", Stelzer versuche eine von Sozialunternehmen wegen seiner Sparpläne angekündigte Kündigungswelle abzuwenden.

Weltbestes Managementforum tagt in Wien #GPDF

Weltbestes Managementforum tagt in Wien #GPDF

Das Global Peter Drucker Forum (GPDF) in Wien hat sich als Managementforum von Weltformat etabliert. Gründer Richard Straub bringt seit Jahren die weltbesten Managementvordenker nach Wien.

Deutsche Metaller fordern 6 Prozent mehr Geld

Deutsche Metaller fordern 6 Prozent mehr Geld

Böblingen (APA/dpa) - Mit Forderungen von beiden Seiten haben am Mittwoch die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in Deutschland begonnen. Die IG Metall verlangt 5 Prozent mehr Geld und will zudem durchsetzen, dass die Beschäftigten ihre Arbeitszeit auf Wunsch verkürzen können - inklusive finanziellem Zuschuss für bestimmte Gruppen.

WU Wien - Forschen für die Stadt und den Standort

Die Wirtschaftsuniversität Wien trägt als exzellente Forschungsstätte auch zur Standortentwicklung bei.

Russland greift Venezuela mit Umschuldungsdeal unter die Arme

Russland greift Venezuela mit Umschuldungsdeal unter die Arme

Moskau/Caracas (APA/AFP) - Im Kampf gegen eine drohende Staatspleite hat Venezuela Schützenhilfe von seinem wichtigen Gläubiger Russland bekommen. Die beiden Länder einigten sich am Mittwoch auf die Umstrukturierung von Schulden in der Höhe von mehr als 3,1 Milliarden Dollar (2,64 Mrd. Euro). Mit dem US-Unternehmen Fitch erklärte unterdessen eine weitere Ratingagentur das südamerikanische Land für teilweise zahlungsunfähig.

Middelhoff kommt doch vorzeitig auf freien Fuß

Middelhoff kommt doch vorzeitig auf freien Fuß

Bielefeld (APA/dpa) - Der wegen Untreue zu drei Jahren Haft verurteilte frühere deutsche Top-Manager Thomas Middelhoff kommt doch noch Ende November auf freien Fuß. Die Staatsanwaltschaft Bochum habe ihre Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Bielefeld, die Reststrafe zur Bewährung auszusetzen, zurückgenommen, teilte ein Sprecher des Landgerichts Bielefeld am Mittwoch mit.

Krebsforscher Josef Penninger: "Durchbruch in der Behandlung"

Krebsforscher Josef Penninger spricht im trend-Interview über Studien mit dem Pflanzengift Rizin, seltene Krankheiten und Forschungsrahmenbedingungen in Österreich.

„Wien ist ein hervorragender Forschungsstandort“

MedUni-Rektor Müller: „Wien ist ein hervorragender Forschungsstandort“

MedUni-Wien-Rektor Markus Müller über neue Forschungsgebäude, revolutionäre Entwicklungen in der Augenheilkunde und darüber, wie die Digitalisierung die Medizin verändern wird.

„Rahmenbedingungen haben sich sehr verbessert“ #GPDF17

„Rahmenbedingungen haben sich sehr verbessert“

Boehringer-Ingelheim-Generaldirektor Philipp von Lattorff spricht im trend-Interview über Forschungsprämien und Wien als Standort.

Neue Impulse für Wiener Medizinforschung

Medizinische Forschung erhält in Wien neue Impulse: Die MedUni Wien und der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim errichten millionenteure Forschungsstätten, und Krebsforscher präsentieren neue Studienansätze.

Billigflieger Flydubai bestellt 175 Boeing-Jets

Billigflieger Flydubai bestellt 175 Boeing-Jets

Dubai (APA/dpa) - Nach Airbus hat auch der US-Flugzeugbauer Boeing auf der Luftfahrtmesse in Dubai einen Riesenauftrag eingefädelt. Der arabische Billigflieger Flydubai will 175 Mittelstreckenjets in der modernisierten Neuauflage 737-MAX kaufen, wie beide Seiten am Mittwoch auf der Air Show bekanntgaben. Zudem sichere sich die Airline Kaufoptionen über 50 weitere Jets der Reihe.

„Innovation durch Kooperation“ #GPDF17

Wolfgang Müller: „Innovation durch Kooperation“

Der Wiener Vizemagistratsdirektor Wolfgang Müller über Kooperation mit Stadtbürgern als Innovationstreiber.

EZB-Ratsmitglied sieht Spielraum für vorsichtigen Kurswechsel

EZB-Ratsmitglied sieht Spielraum für vorsichtigen Kurswechsel

London (APA/Reuters) - EZB-Ratsmitglied Ardo Hansson hält aufgrund besserer Konjunktur-Perspektiven für die Eurozone einen behutsamen Kurswechsel der Europäischen Zentralbank für gerechtfertigt. "Mit größerer Zuversicht in die Aussichten für die Realwirtschaft gibt es einigen Spielraum für eine vorsichtige aber offensichtliche Rekalibrierung der Geldpolitik", sagte Estlands Notenbank-Chef am Mittwoch.

Geteilte Macht als Überlebensstrategie #GPDF17

Geteilte Macht als Überlebensstrategie

Die Wiener Beraterin und CEO des Excellence Institute Isabella Mader über die Kraft der Partizipation.

Die digitale Neuerfindung der Stadt Wien #GPDF17

Vor gut drei Jahren fiel in der Bundeshauptstadt der Startschuss für das urbane Entwicklungsprojekt Digitale Agenda Wien. Dank hoher Bürgerbeteiligung und einzigartiger Öffnung der Stadtverwaltung sind daraus inzwischen etliche richtungsweisende Smart-City-Innovationen entstanden.

Nestle stellt Säuglings-Geschäft neu auf

Nestle stellt Säuglings-Geschäft neu auf

Zürich (APA/Reuters) - Der neue Konzernchef Mark Schneider treibt den Umbau des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns Nestle weiter voran. Das Säuglingsnahrungsgeschäft werde ab 2018 nicht mehr global, sondern regional geführt, teilte das Schweizer Unternehmen am Mittwoch mit. Damit wolle Nestle das Wachstum beschleunigen und die Effizienz steigern. Nestle kündigte auch Management-Wechsel an.

Beschäftigung in deutscher Industrie erreicht Rekordwert

Beschäftigung in deutscher Industrie erreicht Rekordwert

Berlin (APA/Reuters) - Die deutsche Industrie hat erneut einen Beschäftigungsrekord aufgestellt. Die Zahl der Mitarbeiter im Verarbeitenden Gewerbe wuchs im September um 102.000 oder 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf gut 5,5 Millionen, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Seit Einführung dieser Statistik 2005 wurde noch nie ein höherer Wert ermittelt.

Digitale Stadt: Experimente mit Blockchain und smarte Parkplätze #GPDF17

Digitale Seiten einer Stadt: Blockchain-Experimente und smarte Parkplätze

Die CIO der Stadt Wien, Ulrike Huemer, demonstriert eindrucksvoll, dass sich Verwaltungsreform und Innovationsarbeit durchaus vertragen und Wien auch hier „anders“ ist.

1 2