Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 4. Oktober 2017

Schadenersatz für Schweizer Franken Kreditnehmer
Rechtsansprüche von Kreditnehmern, die sich mit Schweizer Frankenkrediten verspekuliert haben, drohen zu verfallen. Cobin Claims will Kreditnehmern helfen, Anträge gegenüber Banken rechtzeitig einzubringen und Rechtsmittel auszuschöpfen.

Investieren wie Buffett und Gates mit einem Fonds
Warren Buffett und Bill Gates: Beide sind mit Investments an der Börse zu den reichsten Männern der Welt aufgestiegen. Wie sie ihr Geld vermehren ist keine Geheimwissenschaft. Jetzt können Kleinanleger mit nur einem einzigen Fonds investieren, wie die Reichsten der Reichen.

May ruft ihre konservative Partei zu Geschlossenheit auf
London/Manchester (APA/AFP) - Die britische Premierministerin Theresa May hat die Unterstützung ihrer Partei für ihre Brexit-Politik eingefordert. "Reißen wir uns zusammen und geben wir dem Land die Regierung, die es braucht", sagte May am Mittwoch zum Abschluss des Parteitags ihrer Konservativen. Innerhalb der Partei herrscht Uneinigkeit darüber, wie der Austritt aus der Europäischen Union erfolgen soll.

So gefährlich sind Bitcoins & Co
Von der österreichischen Post bis hin zu kleinen Gewerbebetrieben - immer mehr Unternehmen verkaufen Kryptowährungen wie Bitcoins. Doch diese Währungen sind aus mehreren Gründen höchst riskant.

Mehr Teilzeit und sinkende Löhne in Griechenland
Athen (APA/Reuters) - In Griechenland hat sich die Zahl der Teilzeitarbeiter und Langzeitarbeitslosen seit der Wirtschaftskrise einer Studie zufolge fast verdreifacht. Trotz einer zuletzt sinkenden Erwerbslosigkeit gebe der Jobmarkt Anlass zur Sorge, teilte das Forschungsinstitut der größten Gewerkschaft GSEE am Mittwoch mit.

Drucker-KV - ÖGB-Demo vor oststeirischer Druckerei
St. Ruprecht/Raab (APA) - Der Konflikt um den Drucker-Kollektivvertrag wurde am Mittwochnachmittag in der Oststeiermark um eine Facette reicher. Angehörige der Gewerkschaft GPA-djp veranstalteten eine etwa einstündige Demonstration vor der oststeirischen Druckerei Klampfer in St. Ruprecht an der Raab. Die Ansichten über die Zahl der Beteiligten ging auseinander, sie soll zwischen 250 und 350 gelegen sein.

Hurrikan "Maria" - Mexiko schickt Hilfsgüter nach Puerto Rico
San Juan/Mexiko-Stadt (APA/dpa) - Mexiko schickt Hilfsgüter und Einsatzkräfte in das von Hurrikan "Maria" verwüstete US-Außengebiet Puerto Rico. Unter anderem würden 30 Tonnen Trinkwasser und Gelsenspray auf die Karibikinsel gebracht, teilte das mexikanische Außenministerium am Mittwoch mit. Zudem werde ein Team der Elektrizitätswerke nach Puerto Rico reisen, um beim Wiederaufbau des Stromnetzes zu helfen.

Versicherungsnovelle kommt vorerst nicht - Kein Beschluss vor Wahl
Wien (APA) - Die umstrittene Novelle zum Versicherungsvertragsgesetz kommt vorerst nicht. Damit bleibt die unbefristete Kündigungsmöglichkeit im Fall von Fehlberatungen bei Lebensversicherungen bestehen. Wie SP-Finanzsprecher Kai Jan Krainer auf APA-Anfrage sagte, hat der Finanzausschuss die ursprünglich geplante Befristung des Rücktrittsrechts am Mittwoch von der Tagesordnung genommen. Die ÖVP bestätigte den Beschluss.

EU-Verfahren gegen Österreich wegen Verbraucher- und Umwelthaftung
Brüssel (APA) - Die Kommission hat Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen Verbraucherrechten und wegen der Umwelthaftung eingeleitet. Wie die EU-Behörde am Mittwoch in Brüssel mitteilte, sandte sie Aufforderungsschreiben in beiden Angelegenheiten an die Republik. Österreich hat jeweils zwei Monate Zeit, um zu antworten.

Airbnb: Vorarlberg nimmt Vermieter in die Pflicht
Bregenz (APA) - Der Vorarlberger Landtag hat am Mittwoch mit einer Neufassung des Tourismusgesetzes auch die Airbnb-Vermieter in die Pflicht genommen. Im Sinne eines fairen Wettbewerbs verpflichtete der Landtag Online-Plattformen, die Kontaktdaten der Vermieter an die Gemeinden zu melden. Ebenfalls beschlossen wurde eine Erhöhung der Gästetaxe von 2,80 auf maximal 3,80 Euro pro Übernachtung.

Uber beschneidet Einfluss von Ex-Chef Kalanick und früher Investoren
San Francisco (APA/dpa) - Uber macht den Weg für eine riesige Investition des japanischen Technologie-Konzerns Softbank frei und beschneidet dabei den Einfluss von Ex-Chef Travis Kalanick und anderen frühen Investoren. Der Verwaltungsrat des umstrittenen US-Fahrdienstvermittlers beschloss laut Medienberichten, Aktien mit mehr Stimmrechten abzuschaffen, die bisher Kalanicks Machtposition absicherten.

Spritpreise machten im September einen Sprung nach oben
Wien (APA) - Tanken ist im September teurer geworden. Binnen Monatsfrist stiegen die Spritpreise um über drei Cent pro Liter. Diesel verteuerte sich in Österreich im Schnitt um 3,2 Cent auf 1,092 Euro, Super sogar um 3,5 Cent auf 1,184 Euro, zeigt ein Vergleich des Autofahrerklubs ÖAMTC. Grund waren die höheren Rohöl-Preise – im August kostete ein Barrel OPEC-Öl noch 42 Euro, im September fast 45 Euro.

Kein "Prime" mehr für Amazon: EU fordert 250 Millionen Steuern
Die Kommission verschärft ihre Gangart gegen US-Tech-Companies, die in Europa Milliarden verdienen aber kaum Steuern zahlen. Wettbewerbskommissarin Margarthe Vestager hat nun ein Abkommen zwischen Amazon und Luzemburg als illegal erklärt. Der Handelskonzern soll 250 Millionen Euro Steuern nachzahlen.

Do&Co - Erste Group senkt Kursziel von 70,50 auf 48,50 Euro
Wien (APA) - Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihr Kursziel für die Aktien des Cateringunternehmens Do&Co von 70,50 Euro auf 48,50 Euro reduziert. Das Anlagevotum hoben die Analysten allerdings von "Hold" auf "Accumulate".

Sport-Netflix DAZN dribbelt klassische TV-Anbieter aus
Der aufstrebende Online-Streaming-Dienst DAZN landet den nächsten Coup und schnappt den Free-TV-Sendern nach der Fußball-Champions League auch die Europa-League weg: Ab der Spielzeit 2018/19 werden 205 Spiele via DAZN-Streamdienst übertragen.

Luxusuhrenmarke Ebhard kehrt Baselworld den Rücken
Basel (APA/sda) - Die Bieler Luxusuhrenmarke Eberhard wird nicht mehr am Uhrensalon Baselworld teilnehmen. Zum einen hat der Salon aus Sicht des Managements etwas an Gewicht verloren, zum anderen passe der Messeauftritt nicht mehr zur Strategie. Zudem seien die Kosten höher geworden.

Vivatis übernimmt Tiefkühlexperten Frisch & Frost
Linz (APA) - Der zur Raiffeisenlandesbank Oberösterreich gehörende Lebensmittelkonzern Vivatis übernimmt den Tiefkühlspezialisten Frisch & Frost Nahrungsmittel GmbH, vorausgesetzt die Bundeswettbewerbsbehörde stimmt zu, teilte das Unternehmen mit Sitz in Linz am Mittwoch mit. Frisch & Frost erzielte zuletzt 36,2 Mio. Euro Jahresumsatz mit 92 Mitarbeitern. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Gebrüder Weiss baut Luft- und Seefrachtnetz in Deutschland aus
Lauterach (APA) - Der weltweit tätige Vorarlberger Logistiker Gebrüder Weiss baut sein Luft- und Seefrachtnetz in Deutschland weiter aus. Anfang Oktober wurde am Flughafen München ein neuer Standort mit fünf Mitarbeitern eröffnet, teilte das Unternehmen mit. Mit der Ausdehnung des Luft- und Seefrachtnetzes wolle man sich künftig noch stärker als global agierender Full-Service-Logistiker positionieren, hieß es.

Brexit forciert Immobilien-Kreditvergabe in Europa
Nach einer Erhebung von KPMG profitieren etablierte Märkte durch den EU-Austritt Großbritanniens bei der Vergabe von Immobilienkrediten. Europas Banken werden die Immo-Kreditvergabe forcieren. Wohneigentum löst Bürogebäude als beliebteste Anlageklasse ab.

KTM-Chef Pierer zahlte laut SPÖ unter 3.000 Euro Steuer
Wien (APA) - Die SPÖ wirft Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) neuerlich zögerliches Vorgehen gegen Steuervermeidung vor. Als Beispiel nennt Finanzsprecher Kai Jan Krainer in einer Anfrage erneut KTM-Chef Stefan Pierer. Er hat nach Angaben der SPÖ 2012 und 2013 nämlich weniger als 3.000 Euro Einkommensteuer pro Jahr gezahlt. Krainer will von Schelling nun wissen, wie viele ähnliche Konstruktionen es gibt.