Archivsuche
Artikel vom Montag, 30. Januar 2017

165-Millionen-Dollar-Geldspritze für Wiener Start-up Tricentis
Das auf automatisierte Softwaretests spezialisierte Wiener Software-Unternehmen Tricentis hat mit Insight Venture Partners einen neuen Finanzinvestor erhalten. Der neue Partner schießt 165 Millionen Dollar zu.

Erster Reformschritt für zweite Chance von Pleitiers
Der Kreditschutzverband begrüßt die Reform zur schnellen Entschuldung von Pleite gegangenen Unternehmern. Waren die angehäuften Schuldenberge quasi auch eine Bestrafung für das unternehmerische Risiko und ein Neustart bisher schwierig, soll nun eine Reform bei der "zweite Chance" helfen: Die Entschuldung soll schneller möglich sein.

Digitalisierung schafft Neuland: Fünf disruptive Trends für 2020
Der durch die Digitalisierung ausgelöste technologische Wandel vollzieht sich in einem atemberaubenden Tempo. Das Beratungsunternehmen Accenture hat im Rahmen der "Technology Vision 2017" fünf Trends ausgemacht, die schon in den nächsten drei Jahren den weiteren Lauf der Dinge massiv beeinflussen können.

Deutsche Einrichtungskette Butlers stellt Insolvenzantrag
Nach Angaben des Insolvenzverwalters soll der Einrichtungshändler erhalten und "nachhaltig" saniert werden. Die Filialen und Online-Shops sollen normal geöffnet bleiben. Butlers ist auch in Österreich vertreten.

Dax auf Rekordkurs: „Gefahr einer Korrektur ist gestiegen“
Die "Trump-Rallye" geht in die nächste Runde. An den Märkten reagiert Zuversicht und Sorglosigkeit. Wohin das führen könnte, ob die Rallye fundamental begründet ist und wie sich politische Risiken in Europa auf den Dax auswirken könnten. Tipps wie Anleger sich in dieser Situation vorhalten sollten.

Trotz US-Einreiseverbot: Starbucks-Chef Schultz will 10.000 Flüchltinge einstellen
Der Einreisestopp für Muslime in die USA wird von vielen US-Konzerne scharf kritisiert. Starbucks-Chef Schultz geht in die Offensive und will 10.000 Flüchtlingen Jobs anbieten. Beginnen will er damit in den USA. Er stemmt sich auch gegen den Mauerbau. Die Liste der Techkonzerne als auch Old-Economy-Schwergewichte, die sich gegen das von Trump verfügte Einreiseverbot stemmen, wird länger.

Regierung rappelt sich auf - SPÖ und ÖVP vor Einigung
Die Neuwahlen sind offenbar vom Tisch: Sowohl SPÖ als auch ÖVP können ihre Anliegen durchsetzen. Einzig: Die Sobotka-Unterschrift könnte der Haken für eine Einigung sein. Die Parteigremien treten heute zusammen. Der Druck ist weiterhin groß.