Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 15. September 2016

Nachrichten von der Onlinebank: Bald strengere Vorschriften
Bisher informieren Banken wie die Bawag PSK ihre Kunden über wichtige Mitteilungen vielfach nur durch die Mailbox im E-Banking. Der EuGH dürfte dem nun einen Riegel vorschieben. Wie Banken künftige verpflichtet sein dürften, Kunden über wichtige Mitteilungen zu informieren.

Software aus Österreich: Jobkiller oder Jobmotor?
Knapp 500.000 Arbeitsplätze werden durch die IT-Branche in Österreich geschaffen, in fünf Jahren sind Umsatz und Personalaufwand der Betriebe über 20 Prozent gewachsen. Zugleich heißt es immer wieder, dass alte Jobs durch Automatisierung obsolet werden. Experten erklären, wie diese beiden Aussagen sich vertragen und was jedermann tun kann, um nicht auf der Strecke zu bleiben.

Zu viel Vorsteuer abgezogen: Ab 2017 eine Straftat
Unternehmer landen dem Ministerialentwurf zum Thema Geldwäsche-Richtlinien zufolge ab 2017 leichter als bisher im Kriminal. Was passieren kann, wenn man zu viel Vorsteuer abzieht oder Scheingeschäfte abschließt..

Inflation: Tanken bleibt billig, Wirtshausbesuche wurden teurer
Der tägliche Einkauf wurde im August im Schnitt um 1,6 Prozent teurer. Die Mitpreise sind ebenso um 3,1 Prozent gestiegen.

Österreichs Wirtschaft verliert wieder an Schwung
Die Wirtschaft verliert nach dem Sommer wieder an Schwung: Bank Austria Konjunkturindikator sinkt im August auf 0,8 Punkte. Trotz der leichten Abschwächung gibt es aber ein recht solides Wachstumstempo.

SNB-Zinsentscheidung: Experten über den Schweizer Franken
Die Schweizer Nationalbank bleibt ihrer Strategie treu, durch Negativzinsen den Schweizer Franken für Anleger unattraktiv zu machen - indes ächzen Österreichs Häuslbauer noch immer unter ihren Frankenkrediten. Lesen Sie auf trend.at die Einschätzung von Experten zum Thema.