Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 8. Juni 2016

Portugal holte sich mit 7:0 über Estland Selbstvertrauen
Als ziemlich einseitige Angelegenheit hat sich das letzte Testspiel Portugals vor der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich herausgestellt. Der ÖFB-Gruppengegner deklassierte Estland am Mittwoch in Lissabon 7:0 (3:0) und tankte somit reichlich Selbstvertrauen vor dem ersten EM-Auftritt gegen Island. Cristiano Ronaldo und Ricardo Quaresma zauberten und glänzten jeweils mit einem Doppelpack.

Nur wenige Fans empfingen Titelverteidiger Spanien
Nur ein Dutzend Fans hat die spanische Fußball-Nationalmannschaft bei der Ankunft in ihrem EM-Quartier begrüßt. Der Titelverteidiger erreichte am Mittwochabend das Hotel in Sainte-Marie-de-Re auf der Ferieninsel Ile de Re an der französischen Westküste. Das 4-Sterne-Wellness-Hotel ist mit Gittern abgesperrt und von Sicherheitskräften streng bewacht.

EURO-Chef Lambert: Spiele ohne Fans weiter möglich
Cheforganisator Jacques Lambert hat kurz vor der Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft Spiele ohne Zuschauer wegen einer möglichen Terrorbedrohung erneut nicht ausgeschlossen. "Wir sind alle Hypothesen durchgegangen und darunter müssen wir uns auch überlegen, Spiele hinter verschlossenen Türen abzuhalten", sagte der Franzose bei der Pressekonferenz der UEFA am Mittwoch im Stade de France.

EZB: "Für Brexit gerüstet"
Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) ist laut Direktor Benoit Coeure dafür gerüstet, bei Marktturbulenzen nach einem britischen Votum gegen einen EU-Verbleib unterstützend einzuspringen.

Laute Kritik von Privatsendern und Zeitungen an ORF Start-up-Initiative
Kritisch beurteilen Österreichs Privatsender das Start-up-Beteiligungsmodell des ORF. Dem ORF-Programm würden dadurch finanzielle Mittel entzogen, so der Vorwurf. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Finanzdirektor Richard Grasl hatten am Mittwoch erste konkrete Schritte zum ORF-Start-up-Cluster präsentiert.

Ikea: Umsatzziel plus 50 Prozent, 50 Milliarden Euro
Älmhult - Ikea will binnen weniger Jahre seinen Umsatz um rund 50 Prozent auf 50 Milliarden Euro steigern. Im laufenden Geschäftsjahr werde ein Plus von acht bis zehn Prozent erwartet, sagte Konzernchef Peter Agnefjäll. Mit einem solchen Zuwachs seien 50 Milliarden Euro bis 2020 machbar. Im Ende August abgelaufenen Geschäftsjahr setzte die auch für ihre Billy-Regale bekannte Kette mit knapp 33 Milliarden Euro fast zwölf Prozent mehr um als ein Jahr zuvor.

UEFA erwägt doch Einladung für Ex-Chef Platini
Kurz vor dem EM-Eröffnungsspiel erwägt die UEFA doch eine Einladung für ihren gesperrten Ex-Präsidenten Michel Platini für alle 51 Turnierspiele. Interims-Generalsekretär Theodore Theodoridis erwähnte am Mittwoch im Stade de France, dass man einen Brief vom Vorsitzenden der FIFA-Ethikkommission, Hans-Joachim Eckert, erhalten habe, der einen EM-Besuch Platinis trotz dessen Ethiksperre ermögliche.

Kommt Stefan Raab zurück? Ex-ProSieben-Chef sagt: Ja.
Der Medienmanager Georg Kofler glaubt an eine TV-Rückkehr von Stefan Raab. "Das ist ein toller Unternehmer, ein toller Medienmann", sagte Kofler, ehemals Chef von Raabs Sender ProSieben, am Mittwoch beim Medienforum NRW in Köln. "Natürlich wird er mal wiederkommen." Stefan Raab hatte sich Ende vergangenen Jahres aus dem Fernsehen zurückgezogen und damit bei ProSieben eine große Lücke gerissen.

Berlin: Vermietung von Wohnungen an Touristen ist verfassungswidrig
Tiefschlag für Airbnb & Co: Das Berliner Verwaltungsgericht hat entschieden, dass die Vermietung von Wohnungen an Feriengäste nicht zulässig und ein entsprechendes Verbot verfassungsgemäß ist.

Junuzovic mit breiter Brust in den EM-Auftakt
ÖFB-Spielmacher Zlatko Junuzovic hat bereits den EM-Auftakt der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft kommenden Dienstag als wegweisend für den Turnierverlauf ausgemacht. "Das erste Spiel gegen Ungarn ist für uns sehr, sehr wichtig", betonte der 28-Jährige von Werder Bremen am Mittwoch bei der Abreise des Teams nach Frankreich.

Frankreichs Rückkehr: Schmerzende Erinnerung an St. Denis
Die Erinnerungen an den Horror des 13. November 2015 werden wieder hochkommen. Bei der Fahrt von Clairefontaine nach Paris, beim Betreten des Stade de France, beim Singen der Marseillaise. Vor allem bei Antoine Griezmann. "Ich muss wieder an Dinge denken, die ich versucht habe zu vergessen", hatte er schon vor der ersten Rückkehr ins Stadion zum Testspiel am 29. März gegen Russland gesagt.

Rechnungshof-Kandidaten wollen mehr Kompetenzen
Mit mehr oder weniger weitreichenden Reformkonzepten haben die Kandidaten für die Nachfolge von Rechnungshofpräsident Josef Moser Mittwoch um die Stimmen der Abgeordneten geworben. Erstmals mussten sie sich einem öffentlichen Hearing stellen. Spannend blieb, ob sich die Koalition bis zur entscheidenden Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstag auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen kann.

Kernspaltung bei E.ON: Energiekonzern teilt sich auf
Der Energiekonzern E.ON wird in alte und neue Energien aufgespalten. Vorstandschef Johannes Teyssen bemüht sich, gute Stimmung zu verbreiten - bei der Hauptversammlung wurde sogar den Umweltschuützern Kaffee serviert.

Steiermark: Erfolgreiche Langzeitspeicherung von Solarwärme
Wärmespeicherung ist eine wichtige Voraussetzung zur Erhöhung der Nutzung erneuerbarer Energie. Doch wie kann man die Wärme des Sommers bis in den Winter hinein retten? Eine neuartige Wärmespeicheranlage am Forschungsinstitut AEE Intec in Gleisdorf konnte 85 Prozent des Wärmebedarfs im Winter decken und hat einen Rekord in der Speicherdichte erreicht. Die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert.

Almer hofft gegen Ungarn auf historische Torsperre
Für Robert Almer bietet das EM-Auftaktmatch der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am 14. Juni in Bordeaux gegen Ungarn einen zusätzlichen Reiz. Der Steirer könnte es als erster ÖFB-Teamgoalie seit Friedl Koncilia vor 34 Jahren schaffen, ein Endrunden-Spiel ohne Gegentor zu beenden.

Neue Apps verursachen Chaos in südafrikanischem Safaripark
Neue Apps, die Touristen die Präsenz von Wildtieren anzeigen, führen im südafrikanischen Kruger Nationalpark zunehmend zu Chaos und Unfällen. Seit Einführung der Handyprogramme sei eine Zunahme von Geschwindigkeitsverstößen registriert worden, da Besucher schnell zu den gemeldeten Tieren zu gelangen versuchten, klagte der Verband Südafrikanischer Nationalparks (SANParks) am Mittwoch.

Spanien blamierte sich in letztem EM-Test gegen Georgien
Titelverteidiger Spanien hat die Generalprobe vor der Fußball-Europameisterschaft verpatzt. Am Dienstag blamierte sich das Team von Vincente del Bosque mit einer 0:1-Heimniederlage gegen Georgien. Den Siegtreffer besorgte Tornike Okriashvili mit seinem Goldtor knapp vor der Pause. Zwar begannen die Iberer dominant, aber außer bei einem Stangenschuss von Thiago wurde Spanien nicht gefährlich.

Frankreich, Deutschland und Spanien als EM-Top-Favoriten
Bei der am Freitag beginnenden 15. Fußball-EM in Frankreich gelten die bisher erfolgreichsten Teams in der Geschichte des Kontinentalturniers als heißeste Favoriten auf den Gewinn des begehrten Pokals. Bei den Buchmachern werden dem zweifachen Titelträger Frankreich sowie den dreimaligen Champions Deutschland und Spanien die besten Chancen auf den "Coupe Henri-Delaunay" eingeräumt.

Muslimische Spieler holen Fastenmonat Ramadan nach
Am Montag hat der Ramadan begonnen. Das Fasten zählt zu den fünf Grundpflichten im Islam. Es beginnt jedes Jahr bei Sonnenaufgang am ersten Tag im Ramadan, wie der neunte und 30 Tage dauernde Monat des islamischen Mondkalenders genannt wird. Heuer fällt der bis 5. Juli dauernde Fastenmonat genau in die Zeit der Fußball-EM in Frankreich, die am Freitag beginnt und am 10. Juli mit dem Finale endet.

ÖFB-Kapitän Fuchs kann EM-Start nicht mehr erwarten
Im österreichischen Fußball-Nationalteam steigt die Vorfreude auf die EM in Frankreich. Zweieinhalb Wochen hat sich die Mannschaft bereits gemeinsam auf das Großereignis vorbereitet. "Man kann es kaum erwarten, dass es endlich auch um etwas geht", erklärte Kapitän Christian Fuchs am Dienstag nach der offiziellen Verabschiedung im Bundeskanzleramt.