Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 22. Juni 2016

Knapper Sieg der Belgier gegen die Schweden

Schweden nach 0:1 out, Belgien Zweiter in Gruppe E

Belgien steht wie erwartet im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft und trifft am Sonntagabend in Toulouse auf Gruppe-F-Sieger Ungarn, Schweden muss wie zuletzt schon 2008 und 2012 die Heimreise antreten. Mit einem mühevollen 1:0 (0:0) im letzten Match in der Gruppe E verteidigten die Belgier den zweiten Platz hinter Italien, die Skandinavier schieden als Pool-Letzter mit einem Punkt aus.

Die Iren schafften gegen Italien die Überraschung

Irland nach 1:0 über Italiens B-Elf im Achtelfinale

Mit dem ersten EM-Sieg seit 28 Jahren hat Irland am Mittwoch zum Abschluss der Gruppenphase den Einzug ins Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich perfekt gemacht. Gegen eine harmlose italienische B-Elf belohnte sich der Außenseiter mit einem späten Treffer Robbie Bradys (85.) und schaffte mit vier Punkten als einer der vier besten Gruppendritten den Aufstieg.

Ronaldo polarisiert die Fußballwelt

UEFA ließ keine Fragen an Ronaldo zu

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat nach der EM-Partie zwischen Portugal und Ungarn (3:3) Empörung bei Journalisten ausgelöst, indem sie bei der offiziellen Pressekonferenz keine Fragen der Reporter an Cristiano Ronaldo zuließ. Einzig ein UEFA-Medienvertreter stellte dem Superstar von Real Madrid am Mittwochabend eine einzige Frage. Der Sprecher begründete die Maßnahme nicht weiter.

Isländischer Jubel über das Erreichens des Achtelfinales

Vier von fünf EM-Debütanten im Achtelfinale

Die Fußball-EM-Neulinge feiern ein beeindruckendes Debüt auf der EURO-Bühne. Gleich vier der fünf Premieren-Teilnehmer haben beim Turnier in Frankreich das Achtelfinale erreicht. Nach Wales, Nordirland und der Slowakei machte auch Island mit einem 2:1-Sieg über Österreich den Sprung in die Runde der besten 16 Teams perfekt.

Der Tiroler traf zum zwischenzeitlichen 1:1

Joker Schöpf beendete Torflaute des ÖFB-Teams

Acht Jahre und zehn Tage nach Ivica Vastic hat sich ein zweiter Österreicher bei einer Fußball-EM-Endrunde in die Torschützenliste eingetragen. Alessandro Schöpf, der sich als letzter Mann in den 23-köpfigen EM-Kader von Marcel Koller gespielt hatte, hauchte dem ÖFB-Team gegen Island wieder Leben ein. Zum Umschwung reichte es aber nicht mehr.

Der Plan des ÖFB-Teamchefs ging nicht auf

Marcel Kollers Aufstellungspoker ging nicht auf

Seit Jahren hat Österreichs Teamchef Marcel Koller seinen Spielern eine fixe Taktik eingetrichtert. Am Mittwoch änderte er seinen bisherigen Spielplan und stellte komplett um. Im entscheidenden Match um den Aufstieg ins Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft im Stade de France von St. Denis kehrte er vom 4-2-3-1-System ab und stellte auf 3-5-2 um. Der Plan ging nicht auf.

Aus der Traum vom Achtelfinale

ÖFB-Team verpasste EM-Achtelfinale - 1:2 gegen Island

Österreichs Fußball-Nationalteam hat bei der EM das Achtelfinale verpasst. Die ÖFB-Auswahl verlor am Mittwoch im Stade de France von St. Denis gegen Island mit 1:2 und beendete damit die Gruppe F mit einem Punkt aus drei Spielen als Letzter. Im Parallelspiel trennten sich Ungarn und Portugal 3:3. Ungarn ist damit Gruppensieger vor Island und Portugal. Alle drei Teams steigen ins Achtelfinale auf.

Ungarn macht die Sensation wahr und wird Gruppensieger

Ungarn und Portugal nach 3:3-Spektakel weiter

Überraschungsteam Ungarn ist bei der Fußball-EM als Gewinner der Gruppe F ins Achtelfinale eingezogen, Portugal hat als Dritter die K.o.-Phase erreicht. Am Mittwoch sorgte die beiden Teams in Lyon für ein Spektakel und trennten sich mit einem leistungsgerechten 3:3 (1:1). Es war das bisher torreichste Spiel bei diesem Turnier.

Szczesny plagt eine Oberschenkelverletzung

Rückkehr von Polens Szczesny weiter unklar

Eine Rückkehr des verletzten polnischen Torwarts Wojciech Szczesny für das EM-Achtelfinale am Samstag gegen die Schweiz ist weiter nicht absehbar. "Es ist auch heute schwer zu sagen, ob er spielen kann", sagte Jaroslaw Tkocz aus dem Trainerstab am Mittwoch. Mit jedem Tag werde es für den 26-Jährigen aber besser, allmählich könne er mit leichtem Training anfangen.

Innsbrucker Physiker simulieren Quanten-Phänomen

Der Quantenfeldtheorie zufolge können aus dem Vakuum spontan Teilchen-Antiteilchen-Paare entstehen. Aufgrund seiner Komplexität lässt sich dieses Phänomen auf klassischen Computern nur bedingt berechnen. Innsbrucker Physikern ist es nun erstmals gelungen, die spontane Entstehung von Teilchenpaaren zu simulieren.

Albaniens Mavraj über EM-Format: "Wettbewerbsverzerrung"

Nach Tagen des Wartens ist Albaniens Abwehrspieler Mergim Mavraj vom neuen EM-Format mit 24 Teams genervt. "Ich musste mir das nach unserem Sieg gegen Rumänien erst mal erklären lassen. Dann habe ich geahnt, dass wir drei Tage lange am Fernseher zittern müssen. Das kann nicht Sinn eines Turniers sein, dass man solche Vergleiche macht", beschwerte sich der Köln-Profi in einem Interview von faz.net.

Rekordspiel für Ronaldo

Ronaldo mit 17 Einsätzen EURO-Rekordmann

Mit seinem Einsatz im Spiel gegen Ungarn am Mittwochabend in Lyon ist Fußballikone Cristiano Ronaldo nun EM-Rekordmann. Der Superstar hält nun bei 17 EM-Spielen für Portugal und hat damit Edwin van der Sar und Lilian Thuram (je 16) hinter sich gelassen. Italiens Tormann Gianluigi Buffon könnte am Abend mit einem Einsatz gegen Irland zu diesem Duo aufschließen.

Match der Fans am Rathausplatz

Enttäuschter Abgang in der Fanzone am Wiener Rathausplatz

Enttäuscht, aber großteils gefasst haben die zahlreich in der Fanzone am Wiener Rathausplatz mietfiebernden Fans am Mittwochabend das Ausscheiden des ÖFB-Teams bei der Fußball-EM in Frankreich aufgenommen. Nach dem 2:1 für Island in der Nachspielzeit setzte ein starker Abstrom aus dem voll gefüllten Areal ein. Vereinzelt flossen bittere Tränen, nicht so bei einer kleinen Gruppe feiernder Isländer.

Joachim Löw freut sich auf die K.o.-Phase

Deutschland mit Schwung ins Achtelfinale

Der Weltmeister ist bei der Fußball-Europameisterschaft offenbar rechtzeitig in Schwung gekommen. Mit einer starken Leistung, aber nur einer mageren 1:0-Ausbeute hat sich Deutschland am Dienstag im letzten Gruppenspiel gegen Nordirland den Gruppensieg geholt. Im Achtelfinale am Sonntag (18.00 Uhr) in Lille geht es nun gegen die Slowakei oder Albanien, danach würden die großen Kaliber kommen.

EURO 2016 LIVE-TICKER: UNGARN-PORTUGAL #HUNPOR

EURO 2016 LIVE-TICKER: UNGARN-PORTUGAL #HUNPOR

EURO 2016 LIVE-TICKER: UNGARN-PORTUGAL #HUNPOR

Mieten: In Landeshauptstädten meist lohnender als Kaufen

Angesichts der hohen Immobilienpreise ist es mittlerweile oft wirtschaftlich vernünftiger zu mieten als zu kaufen. Unter den Landeshauptstädten lohnt sich der Kauf einer Durchschnittswohnung laut ImmobilienScout24 nur noch in Eisenstadt und St. Pölten. In Salzburg und Wien hingegen ist gemeinhin Mieten die bessere Wahl.

Wien liegt bei Touristen im Trend: Rekordwert bei Nächtigungen

Die Wiener Beherbergungsbetriebe dürfen zufrieden sein: Im vergangenen Mai ist die Zahl der Nächtigungen um 6,9 Prozent auf 1.399.000 gestiegen - laut Wien-Tourismus so viele wie noch nie zuvor. Die Nächtigungen aus Indien stiegen um 78 Prozent - Grund war eine mehrtägige Großhochzeit mit 2000 Gästen.

British Airways streicht Flüge ins ägyptische Sharm El-Sheikh

Wegen Sicherheitsbedenken will die Fluggesellschaft British Airways den ägyptischen Badeort Sharm El-Sheikh auch in der Wintersaison nicht anfliegen. Die Flüge seien auf unbestimmte Zeit ausgesetzt worden, teilte British Airways mit.

Immobilienkonzerne wollen Branchenriesen in Spanien bilden

Die spanischen Immobilienkonzerne Merlin Properties und Metrovacesa wollen sich zusammenschließen und das größte Unternehmen der Branche in ihrem Land bilden. Die vereinbarte Fusion solle in mehreren Schritten vollzogen werden, teilten die Partner am Dienstag in Madrid mit.

Privatradio-Vermarkter RMS braucht neuen Chef

Der österreichische Privatradio-Vermarkter RMS Austria muss sich nach einem neuen Chef umsehen. Der langjährige Geschäftsführer Michael Graf hat sein Amt aufgrund einer schweren Erkrankung zurückgelegt.

1 2 3