Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 21. Juni 2016

ÖFB-Team bei Aufstieg gegen Kroatien oder England
Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat bei der Europameisterschaft den Aufstieg in die K.o.-Runde in eigener Hand und würde im Achtelfinale entweder auf Kroatien oder England treffen. Das steht seit Dienstagabend fest. Die Slowakei (Gruppe B) und Nordirland (Gruppe C) haben als Gruppendritte den Einzug ins Achtelfinale geschafft.

Türkei darf nach 2:0 gegen Tschechien noch hoffen
Das türkische Nationalteam darf bei der Fußball-EM in Frankreich noch auf das Achtelfinale hoffen. Im letzten Gruppenspiel gegen die zuvor ebenfalls auf einen vollen Erfolg angewiesenen Tschechen setzten sich die Türken am Dienstag in Lens mit 2:0 (1:0) durch. Mit drei Zählern und einem Torverhältnis von minus zwei sind sie als Gruppendritter somit noch im Rennen um den Aufstieg in die K.o.-Phase.

Kroatien holte mit 2:1 gegen Spanien Sieg in Gruppe D
Titelverteidiger Spanien hat den Gruppensieg bei der Fußball-EM in Frankreich verpasst. Die Mannschaft von Teamchef Vicente del Bosque kassierte am Dienstagabend im dritten Spiel gegen Kroatien eine 1:2-Niederlage und musste Platz eins in der Gruppe D damit noch an die Kroaten abgeben, die nun ebenfalls im Achtelfinale stehen. Zum Matchwinner avancierte Ivan Perisic (87.).

EURO 2016 LIVE-TICKER: Kroatien-Spanien #CROESP
EURO 2016 LIVE-TICKER: Kroatien-Spanien #CROESP

EURO 2016 LIVE-TICKER: Tschechien-Türkei #CZETUR
EURO 2016 LIVE-TICKER: Tschechien-Türkei #CZETUR

Slowakei, Kroatien, Ungarn ohne zu spielen weiter
Die Slowakei, Kroatien und Österreichs Gruppengegner Ungarn haben am Dienstag ohne zu spielen den Einzug ins Achtelfinale bei der Fußball-EM in Frankreich geschafft. Das Trio profitierte von den Ergebnissen in der Gruppe C, in der Deutschland (gegen Nordirland) und Polen (gegen die Ukraine) mit 1:0-Siegen aus eigener Kraft das Ticket für die nächste Runde lösten.

ÖFB-Team bei Sieg gegen Island fix im Achtelfinale
Österreichs Fußball-Nationalteam hat den Aufstieg ins Achtelfinale der EM in Frankreich seit Dienstagabend definitiv selbst in der Hand. Dank des 1:0-Erfolgs von Weltmeister Deutschland gegen Nordirland würde das ÖFB-Team mit einem Sieg am Mittwoch (18.00 Uhr) in St. Denis gegen Island zumindest als einer der vier besten Gruppendritten weiterkommen.

Deutschland mit 1:0-Sieg gegen Nordirland im Achtelfinale
Weltmeister Deutschland ist als Gruppensieger ins Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich eingezogen. Die DFB-Auswahl besiegte am Dienstag im Pariser Parc des Princes (Prinzenpark) Nordirland mit 1:0 (1:0) und sicherte sich Platz eins vor Polen. Deutschland vergab dabei Chancen auf einen Kantersieg, lediglich Mario Gomez traf (30.).

Polen 1:0 gegen Ukraine - im Achtelfinale wartet die Schweiz
Polens Nationalteam ist in Frankreich erstmals in der Geschichte in die K.o.-Phase einer Fußball-EM vorgestoßen. Nach einem 1:0 (0:0) gegen die bereits zuvor gescheiterte Ukraine klassierten sich die Weiß-Roten in der Endtabelle der Gruppe C auf Rang zwei hinter Weltmeister Deutschland. Im ersten Achtelfinale dieser Endrunde treffen die Polen nun am Samstag (15.00) in St. Etienne auf die Schweiz.

Deutschland und Polen nach 1:0-Siegen Gruppe-C-Aufsteiger
Deutschlands Fußball-Nationalteam hat sich bei der EM in Frankreich den Gruppe-C-Sieg geholt. Der Weltmeister feierte am Dienstag in Paris gegen Nordirland einen völlig verdienten 1:0-Erfolg und blieb damit auch im dritten Gruppenspiel ohne Niederlage. Ebenfalls mit sieben Punkten und nur ein Tor dahinter holte sich auch Polen mit einem 1:0-Sieg gegen die Ukraine das Achtelfinalticket.

Island-Keeper Halldorsson für Österreich gerüstet
Hannes Halldorsson ist ein viel beschäftigter Mann. Seine Karriere als Film-Regisseur hat er 2014 ruhend gestellt, um Fußball-Profi zu werden. Bei der EM in Frankreich ist Islands Torhüter bereits mehrmals im Mittelpunkt gestanden. Kein Keeper hat in den ersten beiden Runden des Turniers mehr Schüsse pariert als der 32-Jährige. 14 waren es an der Zahl.

Islands Lagerbäck sieht "größeren Druck" beim ÖFB-Team
Beinahe hätte er vor viereinhalb Jahren die Chance erhalten, österreichischer Fußball-Teamchef zu werden. Der ÖFB entschied sich im Herbst 2011 aber für den Schweizer Marcel Koller. Lars Lagerbäck wurde wenig später Islands Nationaltrainer. Eine besondere Genugtuung würde er dennoch nicht verspüren, die Österreicher am Mittwoch aus der EM zu kicken, versicherte der 67-jährige Schwede.

Wieder Fan-Ausschreitungen in Marseille
Vor dem Anpfiff des EM-Spiels Ukraine gegen Polen ist es in Marseille erneut zu Ausschreitungen von Fußballfans gekommen. In der Nähe des Stadions setzte die Polizei am Dienstag Wasserwerfer und Tränengas ein, wie ein Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Es gab mehrere Festnahmen. Schon am frühen Nachmittag gab es Ausschreitungen am Alten Hafen.

Sturm-Graz-Kapitän Esser wechselte zu Garics-Club Darmstadt
Sturm Graz muss in Zukunft ohne Kapitän Michael Esser auskommen. Der deutsche Tormann wechselte am Dienstag von den Steirern zum in der deutschen Fußball-Bundesliga tätigen SV Darmstadt, wo er Clubkollege von ÖFB-Teamspieler György Garics wird. Über die Vertragslaufzeit sowie die Ablösemodalitäten machten beide Vereine keine Angaben.

Fuchs erwartet offensive Steigerung des ÖFB-Teams
Kapitän Christian Fuchs ist zuversichtlich, dass dem österreichischen Fußball-Nationalteam im entscheidenden EM-Gruppenspiel am Mittwoch (18.00 Uhr/live ORF eins) in St. Denis bei Paris gegen Island die nötige Steigerung in der Offensive gelingt. Die Österreicher benötigen unbedingt einen Sieg, um erstmals ins Achtelfinale einzuziehen - und damit auch ihr erstes Turniertor.

Brexit - Yellen rechnet mit schweren Folgen bei Ausstieg
Die Fed-Chefin Janet Yellen erklärte, dass die am Kapitalmarkt noch im Vormonat erwarteten und dann doch nicht erfolgten Zinsschritte nach oben kommen werden - so oder so. Sorgen bereit ihr der Fall eines Brexits.

Stadion in Lille erhält für K.o.-Spiele neuen Rasen
In Lille wird nach dem EM-Gruppenspiel zwischen Italien und Irland am Mittwoch ein neuer Rasen verlegt. Wegen des vielen Regens und des seltenen Sonnenscheins in den letzten Wochen habe das Grün im Stade Pierre Mauroy einen irreversiblen Schaden genommen, teilte der Europäische Fußball-Verband (UEFA) am Dienstag mit. Der neue Rasen wird aus den Niederlanden importiert und am Freitag verlegt.

EURO 2016 LIVE-TICKER: Ukraine-Polen #UKRPOL

EURO 2016 LIVE-TICKER: Nordirland-Deutschland #NIRGER
EURO 2016 LIVE-TICKER: Nordirland-Deutschland #NIRGER

Ibrahimovic beendet nach EM Nationalteam-Karriere
Zlatan Ibrahimovic wird nach der Fußball-EM seine Karriere in der schwedischen Nationalmannschaft beenden. Das teilte der 34-Jährige am Dienstag auf der Pressekonferenz vor dem letzten Gruppenspiel gegen Belgien am Mittwoch in Nizza mit. "Mein letztes Spiel für Schweden wird bei dieser EM sein. Und ich hoffe nicht, dass es morgen sein wird", sagte der seit 15 Jahren für Schweden spielende "Ibra".