Archivsuche
Artikel vom Samstag, 18. Juni 2016

Koller brachte mit Prödl, Ilsanker, Sabitzer drei Neue
Marcel Koller ist kein Freund großer Umstellungen. Am Samstag war er aber durch die Sperre von Aleksandar Dragovic und die Verletzung von Zlatko Junzovic dazu gezwungen. Im zweiten Spiel des ÖFB-Teams bei der Fußball-EM brachte Koller gegen Portugal mit Verteidiger Sebastian Prödl und den Mittelfeldspielern Stefan Ilsanker und Marcel Sabitzer gleich drei Neue in der Startelf.

Stimmen zum 0:0 Österreichs gegen Portugal
Meinungen zu Portugal - Österreich (0:0):

Ronaldo posierte nach Schlusspfiff mit Fan für Selfie
Die torlose Vorstellung von Fußball-Star Cristiano Ronaldo am Samstagabend im Pariser Prinzenpark-Stadion beim 0:0 mit Portugal gegen Österreich hat einen Fan offenbar nicht enttäuscht. Unmittelbar nach dem Schlusspfiff schaffte es dieser Zuschauer auf das Spielfeld und fand im Stürmer von Real Madrid einen bereitwilligen Partner für ein Selfie. Danach wurde Fan vom Sicherheitspersonal abgeführt.

ÖFB-Team gegen Portugal 0:0 - Achtelfinalchance intakt
Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Samstag im Pariser Prinzenpark-Stadion gegen Portugal ein 0:0 erreicht. Damit lebt die Chance auf den Aufstieg ins Achtelfinale. Portugal-Star Cristiano Ronaldo schoss in der 79. Minute einen Elfmeter an die Stange.

Frankreich gegen Schweiz direktes Duell um Gruppensieg
Am Sonntag startet mit den Duellen in Gruppe A der dritte Spieltag in der Gruppenphase der Fußball-Europameisterschaft. Die bereits fix für das Achtelfinale qualifizierten Franzosen kämpfen mit der Schweiz im direkten Duell in Lille um den Gruppensieg (21.00 Uhr, live ATV). Der Schweiz reicht ein Remis für den zweiten Platz und damit den fixen Aufstieg in die K.o-Runde.

Ronaldo nun gleichauf mit Thuram und Van der Sar
Mit seinem Einsatz im Spiel gegen Österreich am Samstagabend hat Fußballikone Cristiano Ronaldo mit Edwin van der Sar und Lilian Thuram gleichgezogen. Das Trio führt mit je 16 Partien die Rangliste der Akteure mit den meisten Einsätzen bei Fußball-Europameisterschaften an. Für Ronaldo ist es sein 128. Länderspiel, womit er zum alleinigen portugiesischen Rekordinternationalen avancierte.

Fan versteckte Leuchtrakete im Rektum - Drei Verletzte
Ein 18-Jähriger, der am vergangenen Mittwoch in Nizza während des EM-Spiels Frankreich gegen Albanien (2:0) die Fanzone besucht hatte, wird verdächtigt, dort zwei Menschen und sich selbst mit einem Feuerwerkskörper verletzt zu haben. Der Franzose albanischer Herkunft soll den Gegenstand vor der Körperkontrolle am Eingang in seinem Rektum versteckt haben, teilte die Staatsanwaltschaft Nizza mit.

Österreich beginnt gegen Portugal ohne Stürmer Janko
Das österreichische Fußball-Nationalteam startet ohne Stürmer Marc Janko ins zweite EM-Spiel gegen Portugal. Der nach einer Mitte April erlittenen Muskelverletzung im Adduktorenbereich in den vergangenen Wochen nicht hundertprozentig fitte Goalgetter des FC Basel wird in der Anfangsformation von Offensivallrounder Marcel Sabitzer von RB Leipzig ersetzt.

1:1-Remis von Island und Österreicher-Bezwinger Ungarn
Island und Ungarn haben sich am Samstag bei der Fußball-Europameisterschaft mit einem 1:1-Remis getrennt. In Marseille trafen bei dem Duell der Gruppe F Gylfi Sigurdsson (40.) mit einem Elfmeter und sein Teamkollege Birkir Mar Saevarsson (88.) per Eigentor. Damit übernahm Ungarn, das am Dienstag in Bordeaux 2:0 gegen Österreich gewonnen hatte, zumindest für drei Stunden die Tabellenführung.

Papst "verpflichtete" Italien zum Titel
Hoher Erfolgsdruck für Italien bei der Fußball-EM: Papst Franziskus hat den Seelsorger der Nationalelf, Massimiliano Gabbricci, seiner Segenswünsche für die Mannschaft versichert und nachgesetzt: "Dass sie jetzt aber nicht als Verlierer heimkommen!" Der Papst äußerte sich laut Kathpress am Samstag, als Gabricci mit Pilgern seines Heimatbistums Florenz eine Generalaudienz in Rom besuchte.

Scharmützel im Ungarn-Sektor im Stade Velodrome
Vor Anpfiff der Partie Island und Ungarn bei der Fußball-Europameisterschaft (Gruppe F) ist es am Samstag im Stade Velodrome in Marseille zu Auseinandersetzungen im ungarischen Sektor gekommen. Laut AFP-Informationen wollten zwei Fangruppen ein Geländer überwinden, was die Ordner verhinderten. Daraufhin hätten die Anhänger Stewards sowie die einschreitenden Polizisten mit Faustschlägen attackiert.

Modric offenbar nicht sehr schwer verletzt
Kroatiens Spielmacher Luka Modric hat sich offenbar doch nicht so schwer verletzt wie zunächst befürchtet. Der kroatische Fußball-Verband (HNS) gab am Samstag bekannt, dass eine Untersuchung des Mittelfeldspielers von Real Madrid in einer Universitätsklinik in Caen in Nordfrankreich keinen Riss in der Muskulatur der Leistengegend ergeben habe.

Kroatiens Verband entschuldigte sich für Ausschreitungen
Der kroatische Fußball-Verband (HNS) hat sich offiziell für die Ausschreitungen während des EM-Spiels gegen Tschechien entschuldigt und der kroatischen Regierung gleichzeitig schwere Versäumnisse bei der Bekämpfung der Fan-Gewalt vorgeworfen.

20 gewalttätige russische Fans aus Frankreich ausgewiesen
20 gewalttätige Russen haben Frankreich nach den schweren Ausschreitungen bei der Fußball-EM verlassen müssen. Die Russen seien am Samstagnachmittag in Nizza in ein Flugzeug Richtung Moskau gesetzt worden, teilten die Behörden mit. Unter ihnen sei auch der Chef der Vereinigung russischer Fußballfans, der Nationalist Alexander Schprygin.

Belgien nach 3:0 gegen Iren Zweiter in EM-Gruppe E
Belgiens Fußball-Nationalteam hat im zweiten Spiel der Fußball-EM in Frankreich den ersten Sieg gefeiert. Der Geheimfavorit setzte sich am Samstag dank Toren von Romelu Lukaku (48., 70.) und Axel Witsel (61.) gegen Irland mit 3:0 durch. Die Truppe von Coach Marc Wilmots schaffte damit in der Gruppe E den Sprung vom vierten auf den zweiten Platz und ist jetzt voll auf Kurs in Richtung Achtelfinale.

Unternehmer: "Haben das Ende der Iran-Sanktionen herbeigesehnt"
Die Sanktionen des Westens gegen den Iran haben viel Porzellan in der Islamischen Republik zerschlagen. Auch wenn die Firma der Brüder Ghassai nahe der Provinzhauptstadt Isfahan genau das all die Jahre über trotz diverser Einfuhrverbote produzierte.

Löw ließ Bedenken abprallen: "Bin absolut entspannt"
Freizeit statt Training und demonstrative Gelassenheit als Beruhigungsmittel für die öffentliche Aufgeregtheit: Der deutsche Bundestrainer Joachim Löw hat oberhalb des Genfersees am arbeitsfreien Tag für seine 23-EM-Spieler die von der tristen "Nullnummer" gegen Polen aufgeschreckte deutsche Fußball-Nation zu besänftigen versucht.

Schweden glauben trotz Niederlage weiter an Aufstieg
Mit einem Punkt aus zwei Spielen ist Schweden bei der Fußball-EM in Frankreich schlecht gestartet. Das Aus in der Gruppenphase wollen die Schützlinge von Coach Erik Hamren aber trotzdem noch verhindern. "Natürlich glauben wir daran. Wir glauben weiter, dass wir die nächste Runde erreichen, sonst würden wir ja abreisen", sagte Goalie Andreas Isaksson am Samstag nach dem 0:1 gegen Italien trotzig.

Albanien gegen Rumänien im Spiel der letzten Chance
Im Spiel der letzten Chance in der Gruppe A stehen einander am Sonntag bei der Fußball-Europameisterschaft in Lyon die punktlosen Albaner und Rumänien (1 Zähler) gegenüber. Mit einem Sieg würden beide Teams ihre Chance auf das Achtelfinale wahren. Rumänien könnte, mit Frankreichs Schützenhilfe in der Parallelbegegnung gegen die Schweiz, sogar noch den zweiten Platz fixieren.

Trainings für Albanien und Rumänien nicht im Lyon-EM-Stadion
Nach den schweren Regen- und Hagelschauern jüngst in Lyon entfallen für die Teams aus Albanien und Rumänien vor dem gemeinsamen Vorrundenduell am Sonntag (21.00 Uhr) die obligatorischen Abschlusstrainings im EM-Stadion. Die UEFA sagte die für Samstagnachmittag im Stade de Lyon geplanten Übungseinheiten zum Schutz des Rasens in der EM-Arena ab.