Archivsuche

Artikel vom Montag, 9. Mai 2016

Neuentwicklung im Test: Faltenfrei mit "zweiter Haut" aus Silikon

Neuentwicklung im Test: Faltenfrei mit "zweiter Haut" aus Silikon

Glatte Haut auch in fortgeschrittenem Alter: US-Forscher wollen dafür eine neue Lösung gefunden haben. Mit einer hauchdünnen zweiten Haut aus Silikon-Polymeren reduzierten sie Alterserscheinungen an Armen und um die Augen - Tränensäcke und Falten - zumindest für einige Zeit. Auch Sonnenschutz oder medizinische Anwendungen etwa bei Ekzemen oder zur Wundheilung seien mit der Methode künftig denkbar.

Commerzbank soll Staat um Millionen betrogen haben

Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt gegen die Commerzbank. Es werde der Vorwurf untersucht, dass der Staat um Steuereinnahmen in Millionenhöhe betrogen worden sei, berichteten Süddeutsche Zeitung und die Sender WDR und NDR.

Solaranlage blendet: Hartes OGH-Urteil

Der Kläger hat in seiner südseitigen Wohnung eine zwölf Meter lange verglaste Fensterfront. Der Nachbar auf der gegenüberliegenden Seite eine Solaranlage. Der Kläger fordert die Beseitigung der Anlage. Wie der OGH urteilte.

Forscher: Chinas Wirtschaft wächst um 6,7 Prozent

Peking - Chinas Wirtschaft wird ihr Wachstumstempo nach Einschätzung eines Forschungsinstituts im laufenden Quartal halten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) werde zwischen April und Juni wahrscheinlich um 6,7 Prozent zum Vorjahreszeitraum zulegen und damit so stark wie zu Jahresanfang, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua am Montag unter Berufung auf das Staatliche Informationszentrum.

ORF und FH Hagenberg kooperieren bei Innovationen

ORF und FH Hagenberg kooperieren bei Innovationen

Der ORF und die Fachhochschule Hagenberg in Oberösterreich kooperieren bei der Entwicklung von Innovationen. Ein entsprechender Vertrag wurde unterzeichnet und von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz und Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) sowie den involvierten Führungskräften der Fachhochschule und des ORF Montagnachmittag in einer Pressekonferenz in Hagenberg vorgestellt.

trend@venture 2016 Finale: Diese Start-ups sind dabei

Heute findet das Finale des Start-up-Wettbewerbs trend@venture 2016 im Wiener T-Center statt. Acht Teams treten zum Live-Pitch an. Die Finalisten sind: Klaiton, Lineapp, Luke Roberts, Payuca, Sportvideo365, Swell, Timeular und Unispotter.

Ausgezogen, um zu gewinnen: "Out of Home-Award 2015"

Der von der Gewista vergebene Out of Home-Award 2015 für die kreativsten Out of Home-Schöpfungen Österreichs wurde am 3. Mai im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Novomatic Forum verliehen. Die Prämierung der kreativsten Sujets in den Kategorien Plakat, City Light, Rolling Board, Kultur, Transport Media, Megaboard, Innovative & Ambient Media sowie Digital Media erfolgte im Zuge der „Nacht der Sieger“ im Novomatic Forum. Erstmals wurde auch ein Special-Award für langjährige Kunden vergeben.

Griechenland - Die Knackpunkte im Schuldendrama

Athen billigt zwar das Sparpaket, aber die drohende Pleite bleibt ein Problem. Die Geldgeber haben weiterhin Forderungen an Griechenland bevor neue Hilfszahlungen erfolgen.

Abpfiff: Platini verkündet Rücktritt als UEFA-Präsident

Der Präsident der Europäischen Fußball-Union UEFA hat nach der geringfügigen Reduzierung seiner Sperre den Rückzug angetreten. Michel Platini wurde vom Fußball-Weltverband FIFA wegen einer dubiosen Zahlung vom Ex-FIFA-Chef Blatter gesperrt. Er sieht sich noch immer keiner Schuld bewusst und empfindet die Vorgänge um seine Person als "Ungerechtigkeit". Die UEFA muss nun rasch einen Präsidenten suchen, der aus Österreich kommen könnte.

Frischer Mode-Wind: Schülerinnen aus Hallein gründen Unternehmen

Auch die Modeschule Hallein nimmt am Wettbewerb "Schule macht Wirtschaft" teil, bei dem Schüler echte Unternehmen gründen. Bei den hiesigen Gründerinnen stehen Design und Qualität im Vordergrund.

Faymann ist Geschichte - Der Fahrplan für die nächsten Wochen

Bundeskanzler Werner Faymann hat die Reißleine gezogen und ist sowohl als Kanzler und SPÖ-Vorsitzender zurückgetreten. Interimistisch übernimmt nun Vize Mitterlehner das Ruder. Lange will Wiens Bürgermeister Michael Häupl ihn aber nicht regieren lassen. Was die SP-Landeschefs denken und welche Kandidaten welche Erfahrungen mitbringen.

Schoko-Salz aus Hallein

Schüler der BHAK Hallein berufen sich auf ihre Tradition und verkaufen Salz in noch nie dagewesener Form.

Start-ups gründen auf dem Schulhof

Bei der trend-Aktion Schule macht Wirtschaft gründen Schüler echte Unternehmen. Von der Idee über den Businessplan bis hin zu Marketing und Vertrieb.

Doppelte Verstärkung für die twyn group

twyn group, eine Agentur mit Fokus auf digitale Werbung, baut ihr Expertenteam weiter aus. Reinhard Leitgeb (35) setzt seine langjährige Erfahrung im Aufbau und der Betreuung von Medienpartnern und Publishern ein. Magdalena Ettl (27) verstärkt als Ansprechpartnerin für Partneragenturen das twyn Partnermanagement. Beide Neuzugänge sind Absolventen der FH St. Pölten und am Standort Wien tätig.

Immofinanz steigert Vermietungsgrad auf 82 Prozent

Die Immofinanz hat im Geschäftsjahr 2015/16 (per Ende April) den Vermietungsgrad ihrer Büro-Bestandsimmobilien um rund sieben Prozentpunkte auf knapp 82 Prozent gesteigert. Die gesamte Vermietungsleistung im Bürobereich belief sich dabei laut vorläufigen Zahlen auf rund 388.000 Quadratmeter, bzw. 29 Prozent der gesamten Fläche. Davon entfielen rund 307.000 Quadratmeter auf Bestandsimmobilien und 81.000 Qaudratmeter auf Projektentwicklungen. Rund 40 Prozent der Bestands-Vermietungsleistung sind Neuvermietungen sowie Vertragserweiterungen, die restlichen 60 Prozent stellen Vertragsverlängerungen bestehender Mieter dar.

Takata rutschte wegen Airbag-Skandals in die Verlustzone

Tokio - Der japanische Autozulieferer Takata rutschte wegen der Kosten für der millionenfachen Airbag-Rückrufe in die roten Zahlen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr bis Ende März habe es einen Verlust von umgerechnet 106 Mio. Euro gegeben, kündigte der Konzern am Montag auf Basis vorläufiger Zahlen an. Bisher hatte Takata einen Gewinn von rund 40 Mio. Euro in Aussicht gestellt.

IBB verpasst sich einen neuen Markenauftritt

Die Agenturen november design & pr und mikefitsch | visuelle kommunikation sowie die Illustratorin Manuela Tippl haben die Markenkommunikation des Wiener IT-Unternehmens IBB Adaptive Solutions einem Relaunch unterzogen. Mit moderner Bildsprache und Illustrationen im Comic-Stil sollen die Vorteile eines komplexen Produkts – der Softwarelösung BONSAI für Konditionenmanagement und Bonusabrechnung im Handel – klarer via Website und Produktfolder kommuniziert werden.

Sportwagen wie der Maserati Ghibli sind auch als Gebrauchte zu Frühjahrsbeginn besonders gefragt.

Preise für Gebrauchtwagen deutlich gestiegen

Das Hoffen ist dieses Frühjahr vergebens: Die Preise für Gebrauchtwagen liegen im April deutlich über Vorjahresniveau. Wie hoch die Zuwächse sind, in welcher Kategorie die Preise am stärksten gestiegen sind.

Die wichtigsten Zahlungen Athens im Jahr 2016

Spätestens bis Anfang Juli muss frisches Geld nach Griechenland fließen.

US-Geheimdienste verlieren Zugang zu Twitter-Analyse

Nach einem Zeitungsbericht dürfte Twitter den staatlichen Schnüfflern der Zugang zu Dataminr gekappt worden sein. Dataminr ist eine Softwarefrime, die Echtzeitanalysen durchführt und vor allem bei Terroranschlägen zuletzt seine Kunde alarmiert hat.

1 2