Archivsuche

Artikel vom Sonntag, 13. März 2016

Germanwings-Flug 4U9525 - Die letzten Minuten vor der Katastrophe

Paris/Seyne-les-Alpes. 150 Menschen sterben am 24. März 2015, als der Copilot eine Germanwings-Maschine in den französischen Alpen zum Absturz bringt. Eine Chronologie der letzten Minuten von Flug 4U9525 basierend auf Angaben der französischen Flugunfall-Ermittlungsbehörde BEA und der Staatsanwaltschaft von Marseille.

Germanwings-Absturz - Arzt empfahl Psychiatrie für Co-Piloten

Paris - Der Arzt des Germanwings -Kopiloten Andreas L. hat nach Angaben französischer Ermittler kurz vor dem Todesflug dessen Einweisung in die Psychiatrie empfohlen. Dies geht aus dem am Sonntag veröffentlichten Abschlussbericht der französischen Luftfahrtbehörde BEA hervor.

trend Chefredakteur Andreas Lampl

Hart, härter, Heta: Nachgegeben wird nicht

Heta-Gläubiger wollen keinen Präzedenzfall. Wir Steuerzahler auch nicht - nämlich, immer automatisch zahlen zu müssen.

Diese Berufe genießen am meisten Vertrauen

Nicht nur in Österreich, auch weltweit belegen Feuerwehrleute in Sachen Vertrauenswürdigkeit Platz 1 in der Bevölkerung. Schlusslicht beim Vertrauens-Check sind Politiker.

Designer-Outlets und Onlinekauf sind die Trends im Handel

Kaufhof macht es in Deutschland vor: 40 Edel-Outlets der US-Marke Saks Off Fifth sollen in deutschen Innenstädten eröffnen. Das entspricht ganz dem Trend sagen Experten, denn Schnäppchen im High-End Bereich sind im Kommen.

Samsung Galaxy S7: Wie Sie am wenigsten zahlen

Das Samsung Galaxy S7 und das Galaxy edge ist ab heute in Österreich erhältlich. Was die Luxushandys können, was sie kosten, wie Sie bei einem Vertrag bis zu 200 Euro sparen, ob offene Handys oder Vertragshandys bei den neuen Samsung die bessere Wahl sind und wie Sie bei offene Geräten mit SIM-only Tarif von Preissenkungen profitieren.

Waffen: Trügerisches Gefühl der Sicherheit

Waffen: Das trügerische Gefühl der Sicherheit

Walter Hammerschick, Geschäftsführer des Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS), zur kritischen Frage des zunehmenden Waffenbesitzes. Seriöse Zahlen, die auf steigende Verkaufszahlen hindeuten, gäbe es nicht und seien kontraproduktiv. "Es kann von keiner Aufrüstung in Österreich gesprochen werden."

Mars-Macht: Verschwiegenes Schokoriegel-Imperium

Die Rückrufaktion von Millionen Schokoriegeln holt einen US-Konzern ins Scheinwerferlicht, der bislang vor allem für seine Verschwiegenheit bekannt war: Macht MARS jetzt öffentlich mobil?

China und seine Zombi-Companys schwächeln weiter

Peking - Die chinesische Wirtschaft sendet erneut Signale einer deutlichen Abkühlung der Konjunktur. Der Zuwachs bei der Industrieproduktion lag in den ersten beiden Monaten auf dem niedrigsten Niveau seit der weltweiten Finanzkrise im Herbst 2008.

Faymann verlangt Obergrenze, Kurz Schließung aller Flüchtlings-Routen

Berlin - Österreich drängt Deutschland kurz vor dem nächsten EU-Gipfel, seinem Beispiel zu folgen und ebenfalls eine Obergrenze für den Zuzug von Flüchtlingen festzulegen. "Erst wenn Deutschland einen Richtwert nennt und Flüchtlinge nur noch direkt aus den Krisenregionen holt, durchbricht man die Logik der ungeordneten Migration", drängte Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann in der Tageszeitung "Österreich" vom Sonntag.

Donald Trumps Wahlveranstaltung von Schlägereien überschattet

Donald Trump schien vor der TV-Debatte am Donnerstag Kreide geschluckt zu haben. Beim Schlagabtausch mit seinen republikanischen Konkurrenten ist er mit wesentlich moderateren Tönen aufgefallen, als bisher. Am Freitag war es mit der Einigkeit der Republikaner endgültig vorbei: Auf einer Wahlveranstaltung der Republikaner kam es zu Schlägereien. Trump bekommt neue Unterstützung eines Ex-Kandidaten.