Archivsuche

Artikel vom Montag, 7. November 2016

Finanzausgleich: Bund, Länder und Gemeinden einigen sich

Die Verhandlungen zum Finanzausgleich wurden abgeschlossen. Der Pakt wurde besiegelt. Länder werden über 300 Millionen Euro mehr bekommen. Die Details zur Einigung und der zukünftigen Aufteilung der Steuermittel.

Konkursfall: Millionenpleite bei burgenländischer A.T.C.

Das auf den Bau von Alu-Fachwerkträgern für Messestände und Bühnen und spezialisierte burgenländische Unternehmen A.T.C. (Austrian Truss Constructions) ist in die Pleite geschlittert. Laut KSV1870 steht A.T.C. mit rund 4,8 Millionen Euro in der Kreide. Rund 100 Gläubiger und 25 Dienstnehmer sind betroffen.

Manager Siegfried Wolf

"Trump, wirtschaftspolitisch die vernünftigere Wahl"

Donald Trump sei für die Wirtschaft der bessere US-Präsident, meint Siegfried Wolf, Präsident von Russian Machines. Und er attackiert den bisherigen Russlandkurs von Angela Merkel.

Unsoziales Netzwerk: Ermittlungen gegen Facebook-Chef Zuckerberg

Ein Würzburger Anwalt hat Anzeige gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg und weitere Manager des Unternehmens eingebracht. Deutsche Staatsanwälte prüfen nun, ob die Rechtsgrundlage für strafrechtliche Ermittlungen besteht.

Finanzminister wollen schwarze Liste für Nicht-EU-Steuerbetrüger

Morgen treffen sich die EU-Finanzminister (Ecofin). Sie wollen Staaten außerhalb der EU, die bei Steuerhinterziehung nicht kooperieren, stärker unter Druck setzen. Diskutiert wird auch Einsicht in Behördenschriftstücke zu nehmen, um die tatsächliche wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen heraus zu finden. Was noch am Plan steht.

EU-Einheits-KöSt: Das Ende der großen Gewinn-Verschiebung

Unternehmen verschieben derzeit Gewinne, hauptsächlich in Form von internen Verrechnungspreisen, in Länder, in denen die Steuern darauf besonders niedrig sind. Um dem einen Riegel vorzuschieben, hat die EU nun einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, der eine einheitliche Bemessungsgrundlage für die Körperschaftsteuer vorsieht und Tricks bei Transferpreisen ein Ende macht. Die Details, die Auswirkungen.

US-Wahlen: Fondsmanager bereiten sich auf Trump vor

Wenn Donald Trump zum Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt wird, wäre das für viele Fondsmanager ein Worst-Case-Szenario. Im Vorfeld der Wahlen am Dienstag werden daher Sicherheitsvorkehrungen getroffen