Archivsuche
Artikel vom Montag, 21. November 2016

Brexit: Großbritannien am Weg zum Steuerparadies
Großbritannien droht durch den EU-Austritt der Exodus zahlreicher Unternehmen. Die britische Premierministerin Theresa May will dem durch drastisch gekürzte Unternehmenssteuern entgegenwirken.

Paul Achleitner soll Chefauseher der Deutsche Bank bleiben
Der Österreicher Paul Achleitner soll weiterhin Aufsichtsratschef bleiben, obwohl ihm zuletzt ein eiskalter Wind entgegen geweht hatte. In einer internen Libor-Untersuchung wurde er nun freigesprochen. Große Investoren sind noch gespalten, ob er der richtige Mann für das Geldhaus ist, das derzeit stürmische Zeiten erlebt.

Wenn das Null-Euro-Handy um bis zu 475 Euro teurer wird
Das Vergleichsportal tarife.at hat den Kauf von Smartphones unter die Lupe genommen: Wer sein Mobiltelefon heute ohne einen Mobilfunkvertrag kauft, kann bis zu 475 Euro sparen. Verglichen wurden 14 Smartphones und Mobilfunk-Verträge mit zwei Jahren Laufzeit von unterschiedlicher Netzbetreibern. Und Samsung könnte dabei eine gewichtige Rolle spielen.

Schweizer Franken: SNB könnte Aufwertung akzeptieren
Es ist eine im Alltag wohl kaum bewusst wahrgenommene Änderung: Doch unter Devisenmarktexperten schürte die zweite Nachkommastelle des Euro-Franken-Wechselkurses zuletzt Spekulationen, die Schweizerische Nationalbank (SNB) könnte bereit sein, einen stärkeren Franken zu akzeptieren.

trend-Test: Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen
Strom mit Hilfe einer Photovoltaikanlage selbst zu produzieren ist eine gute Idee. Richtig effizient ist das allerdings erst dann, wenn der erzeugte Strom auch bis zu seiner Verwendung zwischengespeichert wird. Das Deutsche CleanTech Institut (DCTI) und EuPD Research haben für den trend 225 in Österreich erhältliche Stromspeicher auf ihre Effizienz getestet.