Archivsuche
Artikel vom Freitag, 18. November 2016

Rechtsstreit um "Trump University": Trump will sich freikaufen
Der künftige US-Präsident Donald Trump will laut Medienberichten den Rechtsstreit um dubiose Geschäftspraktiken seiner Trump University mit einer Zahlung von 20 bis 25 Millionen Dollar aus der Welt schaffen. Gleichzeitig holt sich Trump erzkonservative Hardliner der Republikaner in sein Regierungsteam.

Der talentierte Lehrling und seine Feinde
Gastkommentar. Die Lehrlingsausbildung als nächster Bildungsnotstand: wie drei Vorarlberger Topunternehmen dennoch zu guten Lehrlingen kommen.

Basel IV - mehr als nur ein Schreckgespenst
Mit Basel IV kommt ein für die europäische Realwirtschaft gefährliches Regelwerk auf uns zu. Dem gilt es entgegenzutreten.

Versicherungen unter Druck: Konsolidierung geht weiter
Die Versicherungsbranche ist weiter unter Druck, belegt der neue Bericht zur Lage der heimischen Versicherungswirtschaft der Finanzmarktaufsicht FMA. Auf die Branche kommen mit der Digitalisierung und Solvency II große Herausforderungen zu.

Auf der Couch by Markus Koch – Von guten Bullen und bösen Bären
Am 29. November 2016 holt sich Börsen-Profi Markus Koch wieder ein paar sehr helle Köpfe auf seine Couch. Das Thema diesmal: Vom Privatanleger zum Cyborg! Auf die Mischung kommt es an.

VW streicht 30.000 Stellen - und schafft 9000 neue
Der VW-Konzern setzt im Rahmen seines "Zukunftspakt" den Rotstift an: Neben den 23.000 Jobs in Deutschland sollen auch Stellen bei den Konzern-Töchtern im Ausland gestrichen werden. Bis zu 30.000 Jobs sollen global gestrichen werden. Gleichzeitig will der Konzern 9000 neue Jobs schaffen.

Rapid Wien: Trotz Rekordergebnis fixiert auf die "Schwarze Null"
SK Rapid Wien hat im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht nur sportlich Beachtliches erzielt. Auch mit den Finanzen wurde ein Volltreffer erzielt und mit einem zweistelligen Millionengewinn ein Rekordjahr markiert. Das neue "Allianz Stadion" soll der Treiber für solide Finanzen werden. Sportlich muss geliefert werden, um auch finanziell nicht ins Abseits zu gelangen. Der Rausschmiss von zwei Trainerteams binnen eines halben Jahres sei "leistbar". Ein Novum: Im kommenden Jahr zahlt Rapid Wien erstmals Körperschaftssteuer.

Wolf Theiss berät Harvia beim Kauf von Sentiotec
Wolf Theiss berät die Harvia Group Oy beim Erwerb von Sentiotec, der Sauna und Wellness-Sparte der Abatec Gruppe. Das Signing fand am 4. November 2016 statt.

EU-Rechnungshof: Gemeinsamer Bankenaufsicht fehlt Personal
Die neue gemeinsame EU-Bankenaufsicht krankt an Personalmängeln. Ein großer Teil der Vor-Ort-Prüfungen werde immer noch von nationalen Behörden übernommen, so ein Bericht des EU-Rechnungshofs.

Ein Digital Leader werden
Gastbeitrag von Daniela Kundernatsch, Unternehmensberaterin: Im digitalen Zeitalter wandelt sich die Funktion von Führung. Also brauchen Führungskräfte neue Kompetenzen.