Archivsuche

Artikel vom Montag, 14. November 2016

Asien bietet Unternehmen zahlreiche Chancen, doch auch die Risiken sind vielfältig.

11 Probleme mit denen Manager in Schwellenländern kämpfen

Manager großer österreichischer Unternehmen, die seit Jahren in Emerging Markets tätig sind, erzählen von ihren Erfahrungen und Problemen, die diese aufstrebenden Märkte durch Kriege, Währungsverfall, Inflation oder neue lokale Player, mit sich bringen. Wie sie bei Schwierigkeiten vor Ort mit Mitarbeitern umgehen und wie sich Verhandlungen mit Gesprächspartnern in diesen Ländern gestalten.

Österreich ist Schlusslicht bei Telekom-Investitionen

In Österreich wird weniger in Telekommunikations-Infrastruktur investiert als anderen Industrieländern. Die Investitionsquote liegt gemessen am Bruttoinlandsprodukt bei nur 0,23 Prozent, das ist in einem WIFO-Vergleich nur der letzte Platz unter 21 Ländern. Die Telekom-Branche sieht die Politik gefordert.

Siemens übernimmt US-Softwarekonzern Mentor Graphics

Siemens übernimmt den Industriesoftware-Spezialisten Mentor Graphics. Die Kernprodukte des Unternehmens sind Steuerungen für die Konstruktion von Halbleitern. Der Kaufpreis liegt bei 4,5 Milliarden Dollar.

Samsung: Milliarden-Übernahme als Einstieg ins Connected Car Business

Samsung übernimmt den Autoelektronik-Spezialisten Harman mit 30.000 Mitarbeitern und die dazu gehörenden Unternehmen Harman Kardon, AKG, JBL, Infinity und Becker. Der koreanische Elektronik-Konzern will im Zukunftsmarkt mit der Autoelektronik mitmischen.

Bitcoin: Die Wette gilt!

Bitcoin & Co: FMA warnt vor Krypto-Währungen

Die Finanzmarktaufsicht FMA warnt angesichts sich häufender Betrugsfälle zu besonderer Vorsicht im Umgang mit virtuellen Währungen und Geschäftsmodellen oder Anlageprodukten, die darauf aufbauen. Es handelt sich dabei oft um verbotene Pyramidensysteme.

Ich will Spaß! - Denken sich offenbar immer mehr Österreicher. Sie sind immer mehr bereit für PS-starke Autos mehr Geld auszugeben.

Auf so viel PS stehen die Österreicher

In den vergangenen zehn Jahren ist die Nachfrage nach Autos mit starker Motorleistung deutlich gestiegen. Für manche ist die PS-Stärke sogar das oberste Kaufkriterium. Doch regional sind die Unterschiede groß. Welche Bürger aus welchen Bundesländer zu den PS-Bolzen zählen und welche viel Power wenig bedeutet.

Trump-Sieg: Welche Auswirkungen der Mittelstand erwartet

Die Wahl von Trump zum US-Präsidenten ist auch für KMU bedeutend. Wie sich die Wahl auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen, auf den Euro-Dollar-Kurs und die weltwirtschaftliche Position der EU auswirken wird.