Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 10. November 2016

Siemens will mit Medizintechnik an die Börse

Siemens will die profitable Die Medizintechik-Sparte an die Börse bringen. Vorstandschef Joe Kaeser stellt sich außerdem auf unsichere Zeiten ein. Die Prognose für das Ende September begonnene Geschäftsjahr lasse nicht viel Raum für Fehler. Der Brexit beunruhigt Kaeser mehr als die Wahl Donald Trumps zum Präsident der USA.

Ärger über teure Gebührenänderung von Bawag-Konten

Die BAWAG hat Tausende Kunden angeschrieben und sie vor die Alternative gestellt: Entweder sie steigen auf ein neues, teureres, Kontomodell um oder ihr altes Konto wird gekündigt. Das treibt Sozialminister Stöger auf die Palme.

Anmeldung zum Impulsprogramm

Strabag tritt aus Industriellenvereinigung aus

Der Baukonzern Strabag verlässt die Industriellenvereinigung, weil diese die „Nein zum Öxit“-Kampagne von Hans Peter Haselsteiner gegen FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer nicht unterstützen will.

Peter Pelinka
Kommentar

US-Wahlen: American Nightmare

Wie und warum Donald Trump über uns alle gekommen ist. Sechs Thesen über eine historische Wahlnacht, die in einem Albtraum endete. Gastkommentar aus dem trend Spezial zur US-Wahl 2016.

Geldanlage: Immobilien top, Bausparen flop

GfK-Umfrage: Immobilien verteidigen Spitzenposition - Gold kräftig im Aufwind - Aktien und Investmentfonds werden weite eher kritisch gesehen - Leichte Erholung der Stimmung insgesamt.

Vom Plan bis zur Genehmigung zum Bau einer Straße vergehen bis zu zehn Jahre.

UVP-Novelle: „Viele Infrastrukturprojekte auf der Kippe“

Manager von Asfinang, Verbund und vom Flughafen berichten wie Projekte durch strenge Umweltverträglichkeitsprüfungen jahrelange stillstehen. Die Novelle zum Gesetz der UVP-Prüfung soll 2017 sogar noch verschärfen. Der Mobilitätsverein GSV schlägt nun Alarm.

David Ungar-Klein, Gründer der Agentur Create Connections

David Ungar-Klein: Gründen wir "Silicon Austria"

Gastkommentar von David Ungar-Klein: Österreich fehlt eine klare Strategie für die Infrastruktur des Standortes. Vor allem bei Informations- und Kommunikationstechnologien fallen wir zurück. Eine Vision, was zu tun wäre.

Franz C. Bauer, trend-Redakteur
Kommentar

Moral, Milliardenstrafen und zweierlei Maß

Die USA als Hüter ökonomischen Wohlverhaltens? Hohe Pönalen sollen wohl auch Eigeninteressen schützen.

Vergleichstest: Geldberater am Prüfstand

Die BKS Bank entscheidet unter den überregional tätigen Instituten den ÖGVS-Test zu Geldanlage Filialbanken für sich. In Sachen Beratungsqualität und Empfehlungen von Veranlagungsprodukten haben viele Banken Aufholbedarf.

Wie man sich im Krankenstand richtig verhält

Wie man sich im Krankenstand richtig verhält

Wer sich krank gemeldet hat, aber trotzdem Einkaufen oder in ein Cafe geht, stellt sich oft die bange Frage, ob das überhaupt erlaubt ist, ob man dadurch im schlimmsten Fall vor das Arbeitsgericht muss oder gar seinen Job verliert. Die Kremser Rechtsanwältin Dr. Birgit Riel-Katschthaler erklärt, wie man sich richtig verhält, was der Arbeitgeber verlangen darf und wann man den Job riskiert.