Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 18. Oktober 2016

CETA - Weiterhin Hängepartie in drei Akten
Das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada ist alles andere als beschlossene Sache. Der Fahrplan für das EU-Freihandelsabkommen (CETA) mit Kanada muss noch drei Hürden nehmen. In Österreich gibt es trotz grundsätzliche Zustimmung seitens der SPÖ/ÖVP-Regierung weiterhin massive Kritik gegen das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada.

Einkommensfalle: Österreichern fehlen monatlich 358 Euro
Die neue Konsumerhebung der Statistik Austria zeigt, dass Österreichs Haushalte in der Einkommensfalle stecken. Den durchschnittlichen monatlichen Verbrauchsausgaben privater Haushalte von 2.990 Euro, beziehungsweise 1.970 Euro pro Kopf, stehen durchschnittliche Netto-Monatseinkommen von lediglich 1.612 Euro gegenüber.

Steuerhinterziehung: Die größten Fehler und wie man sie vermeidet
Die Finanzpolizei wurde vor fünf Jahren installiert. Welche Erfahrungen Anwälte, die auf Finanzstrafrecht spezialisiert sind, seither mit ihren Klienten gemacht haben, ihre häufigsten Fehler und wie man es vermeidet, bis zu zehn Jahre in den Knast zu kommen. Und wann eine Selbstanzeige auch nach hinten losgehen kann.

Teamgeist gesucht: Manager setzen auf Sozialkompetenz
Welchem Job-Bewerber würden Sie anstellen? Den mit den besten Qualifikationen, oder den, der am besten in ihr Team passt? HR-Manager sind sich ziemlich einig: Sie würden sich für zweiteren entscheiden.

Online-Glotze Netflix drückt auf den Milliardenknopf
Die Online-Videodienst Netflix aus den USA hat nach einem Zwischentief wieder an Fahrt gewonnen. Und überrascht mit hervorragenden Ergebnissen. Der globale TV-Konkurrent legt bei Nutzern kräftig zu. Die Aktie macht sich auf Rekordjagd.

Finanzdirektor Richard Grasl verlässt ORF
Richard Grasl, kaufmännischer Direktor des ORF, und Verlierer der Generaldirektoren-Wahl im Augustm scheidet mit 1. November 2016 aus dem Unternehmen aus.

Freie Dienstnehmer, Werkverträge: Teure Scheinselbstständigkeit
Wenn die Prüfer bei Unternehmen anrücken um mit Löhnen verbundene Abgaben zu prüfen und sich Werkverträge als Scheinselbständigkeit herausstellen, kann es zu Nachforderungen von der Finanz und der Gebietskrankenkasse kommen. Worauf die Prüfer achten und welche Kosten auf die Firmen zukommen können.