Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 10. Januar 2016

Andreas Khol zieht für die ÖVP in den Wahlkampf um die Hofburg
Die ÖVP hat es geschafft: Der 74jährige Andreas Khol ist der Kandidat der Volkspartei um die Bundespräsidentschaftswahl. Die "zweitbeste Wahl", wie es vielfach auch bei der ÖVP geheißen hat, nachdem am Donnerstagabend der niederösterreichische Landesfürst Erwin Pröll aufgrund seiner "Lebensplanung" seiner Partei eine Absage erteilt hatte. Khol ist damit nach der unabhängigen Kandidatin Irmgard Griss und dem von den Grünen favorisierten Alexander van der Bellen der dritte Kandidat, der das höchste politische Amt in Österreich kandidieren will.

Vorschau: SAP-Gewinn steigt trotz Ausbau der Cloud
Der Ausbau auf das Geschäft mit Cloud Computing hinterlässt beim deutschen Software-Konzern SAP offenbar weniger Bremsspuren als erwartet. Hilfreich ist unter anderem der schwache Euro.

Automesse Detroit: Volkswagen kämpft ums Image
Der deutsche Konzern wird auf der Automesse Detroit im Rampenlicht stehen, VW-Chef Matthias Müller muss viel Überzeugungsarbeit leisten. Mitte des Jahres wollen die Wolfsburger eine neue Strategie präsentieren.

Eigenes Zustellnetz: Amazon schreckt die Paketbranche auf
Amazon bringt seine Pakete vielleicht schon bald selbst: Der US-amerikanische Onlineversandriese plant, in Deutschland ein eigenes Zustellnetz aufzubauen. Dadurch würde neben dem Platzhirsch Deutsche Post DHL, Hermes und DPD ein neuer Konkurrent entstehen.